sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Williams-Brice Stadium ist ein College-Football-Stadion auf dem Campus der University of South Carolina in der US-amerikanischen Stadt Columbia im Bundesstaat South Carolina. Es ist die Heimat der College-Football-Mannschaft South Carolina Gamecocks (SEC). Die Sportstätte hat eine Kapazität von 80.250 Besuchern. Der Zuschauerrekord von 85.000 wurde am 17. November 2001 in einem Spiel gegen die Clemson University aufgestellt.

Williams-Brice Stadium
"The Cock Pit"'
"Billy Brice"
"Willy B"
Das Williams-Brice Stadium (2015)
Frühere Namen

Columbia Municipal Stadium (1934–1940)
Carolina Stadium (1941–1972)

Daten
Ort 1125 George Rogers Boulevard
Vereinigte Staaten Columbia, South Carolina 29201
Koordinaten 33° 58′ 23,1″ N, 81° 1′ 9,3″ W
Eigentümer University of South Carolina
Baubeginn 14. Mai 1934
Eröffnung 6. Oktober 1934
Renovierungen 1970, 1996, 2008, 2012
Erweiterungen 1949, 1957, 1972, 1982, 1997
Oberfläche Naturrasen (1934–1969, seit 1984)
Kunstrasen (1970–1983, AstroTurf)
Kosten 113.086 US-Dollar (1934)
Kapazität 80.250 Plätze (seit 1996)
72.400 Plätze (1982–1995)
54.564 Plätze (1974–1981)
53.865 Plätze (1972–1973)
56.140 Plätze (1971)
42.238 Plätze (1966–1970)
43.232 Plätze (1963–1965)
43.099 Plätze (1960–1962)
42.517 Plätze (1957–1959)
34.000 Plätze (1949–1956)
17.600 Plätze (1934–1948)
Heimspielbetrieb
  • South Carolina Gamecocks (NCAA-College-Football, seit 1934)
Lage
Williams-Brice Stadium (South Carolina)
Williams-Brice Stadium (South Carolina)

Geschichte


Die Gamecocks betreten das Feld zur Titelmusik von 2001: Odyssee im Weltraum
Die Gamecocks betreten das Feld zur Titelmusik von 2001: Odyssee im Weltraum

Die Anlage im Richland County wurde 1934 mit Hilfe der Works Progress Administration als Columbia Municipal Stadium gebaut. Ursprünglich bot es Platz für 17.600 Zuschauer. 1941 wurde es an die University of South Carolina übertragen und in Carolina Stadium umbenannt.

Eine Kurve des Stadions wurde während der 1940er Jahre mit einem Rang ausgebaut und brachte das Stadion in eine Hufeisenform. Die Kapazität wurde beinahe verdoppelt und betrug nun 34.000. Mehr als ein Jahrzehnt später wurden der Tribünenring schließlich geschlossen und konnte nun 43.000 Zuschauer aufnehmen.

Die ersten größeren Umbauten wurden 1970 durchgeführt, wobei auch der Naturrasen durch einen Kunstrasen ersetzt wurde. Zwei Jahre später wurde auf der Westseite ein Oberdeck hinzugefügt und somit die Zuschauerkapazität auf 54.000 erhöht. Diese Erweiterungen wurden durch Finanzmittel von Martha Williams-Brice ermöglicht, deren Ehemann von 1922 bis 1924 für die Gamecocks Football spielte. Ihr zu Ehren wurde die Spielstätte am 8. September 1972 in Williams-Brice Stadium umbenannt.

1982 wurde auch auf der Ostseite ein Oberdeck hinzugefügt und die Kapazität weiter auf 72.400 erhöht. Während der Saison 1982/83 wurde auf Drängen des neuen Trainers Joe Morrison schließlich der Kunstrasen wieder durch einen Naturrasen ersetzt.

Während der letzten zehn Jahre wurden für rund 30 Mio. US-Dollar Renovierungen und Erweiterungen an der Anlage durchgeführt und somit die Kapazität weiter auf die heutigen 80.250 Zuschauerplätze gesteigert.


Veranstaltungen


Neben den Heimspielen der Gamecocks finden im Williams-Brice Stadium auch viele Konzerte statt.[1] Zu erwähnen sind etwa das gemeinsame Konzert von Metallica und Guns n’ Roses am 7. September 1992 sowie das Konzert von U2 am 23. September desselben Jahres im Rahmen ihrer Zoo TV Tour. Paul McCartney und seine Band gaben ein Konzert am 7. Mai 1993 und am 25. September 1994 traten The Rolling Stones im Rahmen ihrer Voodoo Lounge Tour auf.

Außerdem sprach hier Papst Johannes Paul II. 1987 vor 60.000 anwesenden Leuten.[2]


Siehe auch




Commons: Williams-Brice Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. setlist.fm: Konzertliste des Williams-Brice Stadium (englisch)
  2. 60,000 Welcome Pope To South (Memento des Originals vom 17. August 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.georgiabulletin.org

На других языках


- [de] Williams-Brice Stadium

[en] Williams–Brice Stadium

Williams–Brice Stadium is the home football stadium for the South Carolina Gamecocks, the college football team representing the University of South Carolina in Columbia, South Carolina. It is currently the 16th largest on-campus college football stadium in the NCAA and is located on the corner of George Rogers Boulevard and Bluff Road adjacent to the South Carolina State Fairgrounds. Carolina football teams consistently attract standing-room-only crowds to Williams–Brice Stadium. The atmosphere on game days has been voted "the best" by SECsports.com, and has been noted as being among the loudest environments to play in by opposing players.[4][5][6][7] The stadium has been the site of many concerts, state high school football championships, and various other events. It hosted the annual Palmetto Capital City Classic between Benedict College and South Carolina State University until the last game in 2005.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии