Das Zagłębie-Lubin-Stadion (polnisch Stadion Zagłębia Lubin) ist ein Fußballstadion in der polnischen Stadt Lubin. Der Fußballverein Zagłębie Lubin ist Hauptnutzer und Eigentümer der Spielstätte. Die Spielstätte bietet den Besuchern 16.068 überdachte Sitzplätze. Der Bau des Stadions kostete rund 130 Millionen Złoty (ca. 31 Mio. Euro). Das Stadion wurde am Standort des alten Stadion Zagłębia Lubin mit 35.000 Plätzen gebaut.[1]
Stadion Zagłębia Lubin | ||
---|---|---|
![]() | ||
Dialog Arena (2009) | ||
Frühere Namen | ||
Dialog Arena (2009–2012) | ||
Daten | ||
Ort | Polen![]() | |
Koordinaten | 51° 24′ 48″ N, 16° 11′ 51″ O51.41333316.1975 | |
Eigentümer | Zagłębie Lubin | |
Eröffnung | 14. März 2009 | |
Erstes Spiel | 14. März 2009 Zagłębie Lubin – Górnik Łęczna 3:0 | |
Kosten | rund 130 Millionen Złoty (ca. 31 Mio. Euro) | |
Architekt | Mierzwa Architekten | |
Kapazität | 16.068 Plätze | |
Spielfläche | 105 × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Im Februar 2009 einigten sich der Verein und das Telekommunikationsunternehmen Telefonią Dialog S.A. auf einen Sponsorenvertrag über den Namen der Anlage. Das Stadion in Lubin war die erste Spielstätte in Polen mit einem Sponsorennamen. Nach drei Jahren lief der Vertrag aus und seit 2012 trägt es den Namen der früheren Spielstätte.[2]
Dyskobolia-Stadion (Warta Posen) | Ernst-Pohl-Stadion (Górnik Zabrze) | Florian-Krygier-Stadion (Pogoń Szczecin) | Górnik-Łęczna-Stadion (Górnik Łęczna) | Henryk-Reyman-Stadion (Wisła Krakau) | Józef-Piłsudski-Stadion (KS Cracovia) | Kazimierz-Górski-Stadion (Wisła Płock) | Miejski Stadion Piłkarski Raków (Raków Częstochowa) | MOSiR-Stadion Mielec (FKS Stal Mielec) | Stadion Bruk-Bet (Bruk-Bet Termalica Nieciecza) | Polsat Plus Arena Gdańsk (Lechia Gdańsk) | Stadion Miejski (Jagiellonia Białystok) | Stadion Miejski (Piast Gliwice) | Stadion Poznań (Lech Posen) | Stadion Radomiaka (Radomiak Radom) | Stadion Wojska Polskiego (Legia Warschau) | Tarczyński Arena (Śląsk Wrocław) | Zagłębie-Lubin-Stadion (Zagłębie Lubin)