sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Die Antwerp Giants sind ein belgischer Basketballverein, deren Trägergesellschaft als „vzw“ ihren Sitz im Antwerpener Stadtteil Deurne hat. Die Herrenmannschaft des Vereins spielt in der höchsten belgischen Spielklasse, der BNXT League, und wurde 1995 durch die Fusion der bis dahin erfolgreichsten belgischen Herrenmannschaft Racing Basket Mechelen und der Mannschaft Sobabee aus Antwerpen als Racing Basket Antwerpen gegründet. Nach der Fusion gelang bislang bei den Herren der Gewinn des nationalen Doubles im Jahr 2000 und unter neuem Namen als Giants ein weiterer Pokalsieg 2007. Seit der Saison 2007/08 tragen die Giants ihre Heimspiele in der Lotto Arena aus.[1]

Antwerp Giants
Gegründet1995 durch Fusion
HalleLotto Arena
(5.218 Plätze)
Homepage antwerpgiants.be
Verwaltungsratsvorsitzender Roger Roels
Geschäftsführer Ronny Geerts
TrainerChristophe Beghin
LigaBNXT League
2020/21: 3. Platz
Farben Rot und Weiß
Heim
Auswärts
Erfolge
Belgischer Meister 2000;
Belgischer Pokalsieger 2000, 2007

als R.C. Mechelen:
Finalist Korać-Cup 1973;
15-mal Belgischer Meister (1965 bis 1967, 1969, 1974 bis
0000000000000000000 1976, 1980, 1987, 1989 bis 1994);
9-mal Belgischer Pokalsieger (1964 & 1965, 1970 & 1971,
0000000000000000000 1986 & 1987, 1990, 1993 & 1994)


Geschichte


zur Geschichte von Racing Basket aus Mechelen: siehe Racing Basket Mechelen

Der 15-malige belgische Meister Racing Mechelen war 1995 nicht mehr zahlungsfähig. Die Reste der professionellen Herrenmannschaft gingen mit dem Verein Sobabee, der zuvor eine Spielgemeinschaft mit Soba Kiel Antwerpen gebildet hatte, eine Fusion zum Verein Racing Basket Antwerpen ein. Sobabee war 1949 als Lackbors BBC in Antwerpen gegründet worden, der 1975 im Verein Sobabee aufging.[2] 2005 benannte sich der neue Racing Basket Antwerpen in Antwerp Giants um.

Neben den Titelerfolgen 2000 in Meisterschaft und Pokal und 2007 im nationalen Pokalwettbewerb nahmen die Antwerp Giants auch an internationalen Vereinswettbewerben teil. Neben einer Teilnahme im ULEB Cup 2007/08, wo man in der Vorrunde nur knapp an einem Weiterkommen unter anderem gegen die Allianz Swans Gmunden scheiterte, erreichte man in der EuroChallenge als bestes Ergebnis jeweils das Viertelfinale 2010. Zuvor hatte man bei Wettbewerben der FIBA Europa im Korać-Cup 2000 das Achtelfinale und im Saporta-Cup 2001 das Viertelfinale erreicht.


Vereinsnamen


Der Verein trug in der Vergangenheit verschiedene Namen. Seit 1999 erwarben Sponsoren den Clubnamen.


Bekannte Spieler


  • Belgien Rik Samaey 1995/96
  • Belgien Paul Bayer 1995–1997, 2000–2002, 2004/05
  • Vereinigte Staaten Gary Collier 1995–1997
  • England Roger Huggins 1997–2000
  • Vereinigte Staaten Shaun Stonerook 2000/01
  • Belgien Pieter Loridon 2000–2006
  • Belgien Roel Moors 2000–2002, seit 2009
  • Vereinigte Staaten Darius Hall 2001/02
  • Vereinigte Staaten Gyasi Cline-Heard 2001/02
  • Deutschland David Arigbabu 2003/04
  • Nigeria Tunji Awojobi 2004/05
  • Ungarn Péter Lóránt 2005/06
  • Israel Gur Shelef 2005–2007
  • Vereinigte Staaten Dwayne Archbold 2006/07
  • Vereinigte Staaten Brandon Gay 2007–2010
  • Vereinigte Staaten/Italien Brian Lynch 2008/09
  • Belgien Christophe Beghin 2008–2010
  • Belgien Randy Oveneke 2008–2011
  • Vereinigte Staaten Tim Black 2008–2013
  • Tunesien Salah Mejri 2010–2012
  • Vereinigte Staaten/Belgien Ralph Biggs 2011–2013
  • Belgien Yannick Driesen seit 2012
  • Vereinigte Staaten Barry Stewart seit 2013



Einzelnachweise


  1. Lotto Arena. In: antwerpgiants.be. Antwerp Giants, abgerufen am 5. November 2021 (niederländisch).
  2. Historie. In: Sobabee.be. Abgerufen am 5. November 2021 (niederländisch).

На других языках


- [de] Antwerp Giants

[es] Antwerp Giants

El Antwerp Giants, conocido por motivos de patrocinio como Telenet Giants Antwerp, es un club de baloncesto profesional de la ciudad de Amberes, que milita en la BNXT League, la nueva liga fruto de la fusión de la Dutch Basketball League neerlandesa y la Pro Basketball League belga. Disputa sus partidos en el Lotto Arena, con capacidad para 5218 espectadores. El club fue creado a partir de la fusión de Sobabee y Racing Mechelen BC. Entonces llamado Racing Basket Antwerpen, fue rebautizado a Antwerp Giants en 2005

[ru] Антверп Джайентс

«Антверп Джайентс» (англ., нидерл. Antwerp Giants; полное название «Теленет Антверп Джайантс») — бельгийский профессиональный баскетбольный клуб из города Антверпен. Клуб выигрывал национальное первенство в 2000 году. В 1995 году несколько баскетбольных клубов Антверпена под общим названием «Sobabee» и «Расинг Клуб Мехелен» были объединены в один клуб под названием «Расинг Баскет Антверпен». С 2006 года команда носит название «Антверп Джайантс».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии