sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Atlanta Beat ist ein US-amerikanisches Fußballfranchise. Die im Frauenfußball aktive Mannschaft trat in der Women’s Professional Soccer an.

Atlanta Beat
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Sitz Atlanta
Gründung 18. Juni 2009
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte KSU Soccer Stadium
Plätze 8318
Liga Women’s Professional Soccer
2011 Regular Season: 6. Platz
Play-offs: nicht qualifiziert
Heim
Auswärts

Geschichte


Zwischen 2001 und 2003 war Atlanta mit einem gleichnamigen Fußballfranchise in der Women’s United Soccer Association (WUSA) vertreten. Die Mannschaft erreichte in allen drei Spielzeiten die Meisterschafts-Play-Offs, 2001 und 2003 jeweils sogar das Endspiel. Dort musste sie sich gegen San Jose CyberRays respektive Washington Freedom geschlagen geben. Mit Auflösung der Meisterschaft im September 2003 hörte auch das Franchise auf, zu bestehen.

2008 gründete sich mit der Women’s Professional Soccer eine erneute nordamerikanische Frauenfußballmeisterschaft. Der Unternehmer Fitz Johnson ersuchte einen Startplatz für eine Mannschaft aus Atlanta, der ihm für die zweite Spielzeit des Wettbewerbs im Jahr 2010 genehmigt wurde. Im Juni 2009 wurde das Franchise offiziell aufgenommen. Bereits im August nahm Cheftrainer Gareth O’Sullivan seine Arbeit auf und stellte sein Trainerteam zusammen, im September wurden die ersten Spielerinnen verpflichtet.

In der Spielzeit 2010 war Atlanta Beat chancenlos. In der sieben Mannschaften umfassenden Liga belegte die Mannschaft um Tina Ellertson, Lori Chalupny, Hope Solo, Mami Yamaguchi und Johanna Rasmussen den letzten Tabellenrang.




На других языках


- [de] Atlanta Beat (WPS)

[en] Atlanta Beat (WPS)

The Atlanta Beat was an American soccer club based in Atlanta, Georgia that competed on a professional level. The team joined Women's Professional Soccer as an expansion team in 2010, and played its home games at Kennesaw State University Soccer Stadium, the result of a public-private partnership between the team and Kennesaw State University.[1] The club took the name and logo of the former Atlanta Beat (WUSA) of the defunct Women's United Soccer Association.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии