sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der Basketballclub Winterthur ist ein Schweizer Basketballverein aus Winterthur. Der BCW war bis im Sommer 2018 der einzige Schweizer Basketballclub, der sowohl ein Frauen-Team als auch ein Männer-Team in der Nationalliga A stellte. Derzeit spielen die Frauen in der Nationalliga A und die Männer in der 1. Liga.

Basketballclub Winterthur
Gegründet1960
HalleSchulhaus Neuhegi
(700[1] Plätze)
Homepage https://bcwinterthur.ch/
Präsidentin Sandra Hofstetter
Vizepräsidentin Stefanie Frey
TrainerDaniel Rašljić
LigaNLA (Frauen)
  1. Liga (Männer)
Farben schwarz
Heim
Auswärts
Erfolge

  • Aufstieg der Frauen und Männer in die NLA (2015)
  • Cupsieg Frauen (2017, 2019)
  • Supercup Frauen (2017)
  • SBL Cup (2020)

Geschichte


Zu Beginn der 1960er-Jahre brachte eine Gruppe ungarischer Immigranten unter Bela Agoston Basketball nach Winterthur. Die damals frisch gegründete «Hungaria Winterthur» nahm im Herbst 1960 erstmals ausser Konkurrenz an der Rückrunde der Deutschschweizer Basketballmeisterschaft teil.[2] 1962 wurde der Verein in BC Winterthur umbenannt.[3]

Während der 1980er-Jahre spielte das damalige Herren-Team für einige Saisons in der 1. Nationalliga (der drittobersten Liga). Das Damen-Team unter Trainer Bela Agoston bestritt die Meisterschaft in der Nationalliga B, wobei die Aufstiegsspiele in die Nationalliga A ein paar Mal nur knapp verpasst wurden. In den 1990er- und 2000er-Jahren spielte die Männer des BCW in der 2. und 3. Liga des Regionalverbandes, die Frauen in der 1. Liga National und nach 1997 in der 3. Liga des Regionalverbandes.

2009 wurde Daniel Rašljić Trainer und Technischer Leiter der Winterthur.[4] Unter seiner Leitung schafften sowohl die Männer sowohl das Herren- wie auch das Damenteam 2013 den Aufstieg in die Nationalliga B. Bei den Damen war es der dritte Aufstieg in drei Saisons, bei den Herren der vierte Aufstieg in vier Saisons. 2015 stiegen beide Mannschaften in die höchste Schweizer Liga auf.[5] Den Damen gelang 2017 nach einer Aufholjagd in der zweiten Spielhälfte überraschend der Gewinn des Schweizer Cups mit einem 61:59-Sieg über das favorisierte Elfic Fribourg.[6] und am 8. Oktober 2017 bezwangen die Winterthurerinnen im Supercup in Fribourg Schweizer Meister Hélios Basket 70:65.

Im Sommer 2018 zog der BC Winterthur die Männermannschaft aus der Nationalliga A zurück. Als Grund hierfür wurde fehlende Finanzkraft für die Zusammenstellung eines kompetitiven Teams sowie der Aufbau des eigenen Nachwuchs in der Nationalliga B genannt.[7] Ebenfalls übernimmt der ehemalige Trainer und vorherige Sportchef Daniel Rašljić nach einer Saison wieder das Traineramt bei den Damen sowie den Herren – der bisherige Headcoach der Herren, Mitar Trivunovic, verliess den Verein Richtung Neuenburg.[8]

Die Frauen gelang in der Spielzeit 2018/19 zum zweiten Mal der Gewinn des Schweizer Cups mit einem 58:56-Sieg im Final über Elfic Fribourg.[9] Erstmals in der Clubgeschichte erreichten die Winterthurer Basketballerinnen auch die Playoff-Final-Serie,[10] unterlagen dort Fribourg aber 0:3. Nach der Saison beschloss der Verein, mit den Männern nur noch in der 1. Liga National zu starten. Diese hatten zuvor in der Nationalliga B die Playoffs erreicht, waren aber im Viertelfinal ausgeschieden.[11]


Frauen



Erfolge



Kader Saison 2020/21


NameGeburtsdatumNationalitätGrössePosition
Iva Bosnjak25.5.2001CRO174 cmGuard, Forward
Cinzia Tomezzoli16.4.1988SUI175 cmForward
Yéléna Luap1.4.2001SUI, GER182 cmGuard, Forward
Ymke Brouwer16.10.2001SUI182 cmForward
Maria Siafa2.2.1995ESP183 cmForward, Center
Pia Jurhar19.9.1995AUT180 cmCenter
Belinda Mensah24.8.2000SUI170 cmGuard
Charlotte Kohler26.3.2001SUI189 cmForward, Center
Margaux Götschmann19.5.2001SUI183 cmForward
Staff
Daniel RašljićHead Coach
Aner LevronAssistant Coach

[12]


Kader frühere Jahre



Männer



Erfolge



Kader Saison 2020/21


NameGeburtsdatumNationalitätGrössePosition
Luan Buzato11.9.2002BRA186 cmForward
Michel Miguel Angel17.5.1999SUI180 cmGuard
Benyamin Baltensperger24.6.2001SUI178 cmGuard
Ben Coviello27.10.2001SUI192 cmGuard, Forward
Adem Sakiri20.4.2000SUI183 cmGuard
Dan Coviello27.10.2001SUI192 cmGuard, Forward
Mimo Ruckstuhl15.6.1999SUI188 cmGuard
Mirza Osmanovic30.10.1999SUI190 cmForward
Raphael Conrad27.2.2002USA203 cmForward, Center
Staff
Daniel RašljićHead Coach
Aner LevronAssistant Coach

[13]


Kader frühere Jahre





Einzelnachweise


  1. Heinz Bächinger: Schulhaus Neuhegi im Winterthur Glossar, abgerufen am 9. April 2022.
  2. Basketballclub Zürich erneut Sieger in der Deutschschweizer. In: Die Tat (Schweizer Zeitung). 25. Jahrgang, Nr. 315, 16. November 1960, S. 6 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 2. Dezember 2019]).
  3. Spannende Meisterschaft in der Nationalliga B. In: Die Tat (Schweizer Zeitung). 27. Jahrgang, Nr. 296, 1. November 1962, S. 8 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 2. Dezember 2019]).
  4. Stefan Kleiser: Winterthur soll Basketballstadt werden. Gleich beide Teams des Basketballclubs Winterthur spielen um den Aufstieg in die 2. Liga. Es soll nur der Anfang des sportlichen Aufschwungs sein. In: Der Landbote. Winterthur 6. Mai 2010.
  5. David Schweizer: Blick nach oben am Tabellenende. Der Wetziker Daniel Rasljic ist der Baumeister des sportlichen Aufschwungs beim BC Winterthur von der 3. Liga bis in die NLA. In: Zürcher Oberländer online. Wetzikon 1. April 2017 (zueriost.ch [abgerufen am 16. Dezember 2019]).
  6. Stefan Kleiser: Dem BC Winterthur gelingt der grosse Coup. In: Der Landbote online. Winterthur 8. April 2017 (landbote.ch [abgerufen am 10. April 2017]).
  7. Stefan Kleiser: Neuaufbau in der Nationalliga B. In: Der Landbote. Winterthur 1. Juni 2018, S. 31.
  8. Änderungen im Trainerstab. In: Der Landbote. Winterthur 1. Juni 2018, S. 39.
  9. Stefan Kleiser: Das Team mit dem Gewinner-Gen. In: Der Landbote online. Winterthur 27. April 2019 (landbote.ch [abgerufen am 26. November 2019]).
  10. Stefan Kleiser: «Wir gehören momentan zu den besten zwei Teams der Schweiz». Am Samstag gewannen die Winterthurerinnen den Cupfinal. Ab Sonntag versuchen sie, in der Meisterschaft nachzudoppeln. Trainer Daniel Rasljic erklärt die Lage vor dem Playoff-Final gegen Fribourg. In: Der Landbote online. Winterthur 2. Mai 2019 (landbote.ch [abgerufen am 26. November 2019]).
  11. Männer machen Neustart eine Liga tiefer. In: Der Landbote. Winterthur 29. Juni 2019, S. 33.
  12. Swiss Basketball SBL Women Teams. ( [abgerufen am 14. Juli 2020]).
  13. Swiss Basketball NL1 Men Teams. ( [abgerufen am 14. Juli 2020]).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии