sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der KKS Czarni Sosnowiec (Kolejowy Klub Sportowy Czarni Sosnowiec) ist ein polnischer Fußballverein aus der Stadt Sosnowiec (deutsch Sosnowitz) in der Woiwodschaft Schlesien. Bekannt ist der Verein durch seine Frauenabteilung, die mit 13 Titeln polnischer Rekordmeister der Ekstraliga Kobiet ist.

KKS Czarni Sosnowiec
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Kolejowy Klub Sportowy Czarni Sosnowiec
Sitz Sosnowiec, Polen
Gründung 1924
Farben weiß-rot
Website czarnisosnowiec.eu
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Grzegorz Majewski
Spielstätte Jan-Ciszewski-Stadion
Plätze 700
Liga Ekstraliga Kobiet
2021/22 3. Platz

Geschichte


Der Verein wurde 1924 gegründet, die Frauenfußballabteilung entstand im Jahr 1974. 1980 konnten die Frauen erstmals die polnische Meisterschaft gewinnen, was bis 2022 weitere 12 Mal gelang. Auch den Pokal konnten sie bisher 13-mal gewinnen, zuletzt 2001/02.[1] Aufgrund finanzieller Probleme ging es mit dem Verein bergab und man musste am Ende der Saison 2007/08 aus der Ekstraliga absteigen. Dort schafften sie 2008/09 die Play-offs, scheiterten dann aber deutlich. Seit 2014 spielt Czarni Sosnowiec wieder in der höchsten Spielklasse; am Saisonende 2020/21 wurde er zum insgesamt 13. Mal Polnischer Meister sowie zum 12. Mal Pokalsieger. Anschließend nahm der Verein erstmals an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Women’s Champions League teil, unterlag aber dort Ferencváros Budapest zuhause mit 1:2.


Erfolge



Europapokalbilanz


Wettbewerb Runde Gegner Ergebnis
UEFA Women’s Champions League 2021/22 1. Qualifikationsrunde
Gruppe 4 – Halbfinale
Ungarn Ferencváros Budapest 01:2 (H)



Einzelnachweise


  1. Geschichte auf der Vereinswebsite, abgerufen am 17. August 2017 (polnisch)

На других языках


- [de] Czarni Sosnowiec

[en] Czarni Sosnowiec

Kolejowy Klub Sportowy Czarni Sosnowiec, commonly referred to as Czarni Sosnowiec, is a football club from Sosnowiec, Poland. The club was founded in 1924.[4], and its home ground is the Jan Ciszewski's Stadium.[1] It has a women's and a men's section.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии