Deportivo Táchira Fútbol Club ist ein 1974 gegründeter, venezolanischer Fußballverein.[1] Táchira spielt aktuell in der Primera División, der höchsten Spielklasse in Venezuela, in der er mit acht Meisterschaften nach dem FC Caracas (11) die meisten Titel holte.
Deportivo Táchira FC | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Deportivo Táchira Fútbol Club | ||
Sitz | San Cristóbal, Venezuela | ||
Gründung | 1974 | ||
Präsident | Venezuela![]() | ||
Website | deportivotachira.com | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Venezuela![]() | ||
Spielstätte | Estadio Polideportivo de Pueblo Nuevo | ||
Plätze | 42.500 | ||
Liga | Primera División | ||
2020 | 2. Platz | ||
|
Im Jahr 1974 gründete der Italiener Gaetano Greco den Verein und benannte ihn Deportivo San Cristóbal. 1978 erhielt der Club seinen heutigen Namen und nannte sich Deportivo Táchira Fútbol Club. Danach wechselte der Verein noch zwei Mal den Namen: 1986 folgte der Namenswechsel in Unión Atlético Táchira und 1999 erhielt der Verein wieder den Namen Deportivo Táchira Fútbol Club.
Der Verein trägt seine Heimspiele im Estadio Polideportivo de Pueblo Nuevo in San Cristobal aus, das 42.500 Zuschauern Platz bietet. Das Stadion wurde am 11. Januar 1976 mit dem Spiel gegen Deportivo Calí eingeweiht.
Primera División
Venezolanischer Pokal
Academia Puerto Cabello | Aragua FC | Atlético Venezuela | Bolívar SC | Carabobo FC | Caracas FC | Deportivo La Guaira | Deportivo Lara | Deportivo Táchira FC | Estudiantes de Mérida | Gran Valencia Maracay FC | Hermanos Colmenarez | Metropolitanos FC | Mineros de Guayana | Monagas SC | Portuguesa FC | Trujillanos FC | Universidad Central de Venezuela FC | Yaracuyanos FC | Zamora FC | Zulia FC