FC Gintra ist ein litauischer Frauenfußballverein aus Šiauliai. Der Verein spielt in der A Lyga und hat seit 2005 alle Meisterschaften gewonnen. Dadurch qualifiziert sich der Verein regelmäßig für den ehemaligen UEFA Women’s Cup und die UEFA Women’s Champions League.
Gintra | ||||
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Futball Club Gintra | |||
Sitz | Šiauliai | |||
Gründung | 1999 | |||
Farben | gelb/schwarz | |||
Präsident | Gintaras Radavičius | |||
Website | fkgintra.lt | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Kalojan Petrow | |||
Spielstätte | Šiaulių miesto stadionas, (Šiauliai) | |||
Plätze | 4000 | |||
Liga | Lietuvos moterų A lyga | |||
2021 | 1. Platz ![]() | |||
|
Die Hockey-Clubs „Gintra“ Šiauliai und HFTC Šiauliai bildeten 1999 eine gemeinsame Fußballmannschaft, in der nur Hockeyspielerinnen spielten. 1999 wurde die Mannschaft litauischer Fußball-Meister. Später gab es einzelne Sponsoren der Hockey- und Fußballmannschaften, und es entstanden einzelne Clubs. Ende 2002 unterschrieb der Club einen Zusammenarbeitsvertrag mit der Universität Šiauliai. Die Mannschaft heißt seit 2003 „Gintra-Universitetas“.[1]
Einzelnachweise: [2]
Saisons | Div. | Liga | Platz | @ |
---|---|---|---|---|
1999 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [3] |
2000 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [4] |
2001 | x | x | x | [5] |
2002 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 3. | [6] |
2003 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [7] |
2004 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 2. | [8] |
2005 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [9] |
2006 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [10] |
2007 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [11] |
2008 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [12] |
2009 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [13] |
2010 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [14] |
2011 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [15] |
2012 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [16] |
2013 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [17] |
2014 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [18] |
2015 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [19] |
2016 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [20] |
2017 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [21] |
2018 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [22] |
2019 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [23] |
2020 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [24] |
2021 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | 1. | [25] |
2022 | 1. | A Lyga (Frauenfußball) | [26] | |
Seit; 2022[27] 17. Juli 2022
|