FC NSA Sofia (bulgarisch ФК „НСА“ (София)) ist ein bulgarischer Fußballverein aus der Hauptstadt Sofia.
NSA Sofia | |||
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | FC Natsionalna Sportna Akademia Sofia | ||
Sitz | Sofia, Bulgarien | ||
Gründung | 1942 | ||
Farben | rot-grün-weiß | ||
Website | nsa.bg | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Spielstätte | Stadion NSA | ||
Plätze | 1.000 | ||
Liga | Bulgarien![]() | ||
2021/22 | 2. Platz | ||
|
Er wurde von Studenten der Nationalen Sport-Akademie gebildet, die so bekannte Fußballer wie Georgi Asparuchow, Christo Stoitschkow, Christo Bonew, Plamen Markow oder Krassimir Balakow hervorgebracht hat.[1] Von 1942 bis 1952 hieß sie, von König Boris III. gegründet, „Hochschule für Körperkultur“, danach wurde sie umbenannt in „Hochschule für Körperkultur Georgi Dimitrow“ und 1990 in Nationale Sport-Akademie (NSA) Wassil Lewski.
Die Herren wurden 1994/1995 Letzter der Liga C. Seit der Saison 2002/03 spielen sie in der Gruppe „A“ der Stadt Sofia.
Die Frauenfußball-Mannschaft des FC NSA Sofia ist fünfzehnmaliger bulgarischer Meister und außerdem dreizehnfacher Pokalsieger.[2] In der Women’s Champions League schieden die Damen jeweils in der Qualifikationsrunde aus, im Wettbewerb 2010/11 knapp als Gruppenzweiter hinter Brøndby IF.[3]
Die Hauptfarben des Vereins sind Hellblau und Weiß. Seine Spiele trägt der Verein im 1.000 Zuschauer fassenden Stadion NSA aus.
Die Frauenfußballmannschaft des Vereins gehört zu den erfolgreichsten ihres Landes. Sie gewannen bisher 15 nationale Meisterschaften und dreizehn Mal den nationalen Pokal. In ihren Reihen spielen viele A-Nationalspielerinnen.
Wettbewerb | Runde | Gegner | Spiel | ||
---|---|---|---|---|---|
UEFA Women’s Cup 2005/06 | 1. Runde – Gruppe 9 in Sofia | Kasachstan![]() |
0:5 | ||
Griechenland![]() |
3:1 | ||||
Ungarn![]() |
1:1 | ||||
UEFA Women’s Cup 2006/07 | 1. Runde – Gruppe 9 in Prawez | Ungarn![]() |
0:1 | ||
Moldau Republik![]() |
3:1 | ||||
Aserbaidschan![]() |
7:0 | ||||
UEFA Women’s Cup 2007/08 | 1. Runde – Gruppe 8 in Saloniki | Estland![]() |
3:1 | ||
Griechenland![]() |
2:2 | ||||
Belarus![]() |
0:2 | ||||
UEFA Women’s Cup 2008/09 | 1. Runde – Gruppe 4 in Oslo | Finnland![]() |
0:6 | ||
Norwegen![]() |
0:7 | ||||
Georgien![]() |
n.a.* | ||||
UEFA Women’s Champions League 2009/10 | Gruppe B in Strumica | Nordmazedonien![]() |
5:0 | ||
Faroer![]() |
2:1 | ||||
Frankreich![]() |
0:3 | ||||
UEFA Women’s Champions League 2010/11 | Gruppe 1 in Brøndby | Turkei![]() |
7:0 | ||
Moldau Republik![]() |
4:0 | ||||
Danemark![]() |
0:3 | ||||
UEFA Women’s Champions League 2011/12 | Gruppe 8 in Osijek | Kroatien![]() |
1:1 | ||
Nordirland![]() |
1:0 | ||||
Belarus![]() |
0:3 | ||||
UEFA Women’s Champions League 2012/13 | Gruppe 2 in Subotica | Serbien![]() |
0:7 | ||
Estland![]() |
2:0 | ||||
Kasachstan![]() |
0:4 | ||||
UEFA Women’s Champions League 2013/14 | Gruppe 1 in Sarajevo | Turkei![]() |
0:2 | ||
Wales![]() |
2:0 | ||||
Bosnien und Herzegowina![]() |
2:3 | ||||
UEFA Women’s Champions League 2014/15 | Gruppe 2 in Cluj-Napoca | Malta![]() |
5:0 | ||
Irland![]() |
0:2 | ||||
Rumänien![]() |
1:4 | ||||
UEFA Women’s Champions League 2015/16 | Gruppe 2 in Belfast | Nordmazedonien![]() |
6:0 | ||
Nordirland![]() |
2:1 | ||||
Griechenland![]() |
0:4 | ||||
UEFA Women’s Champions League 2016/17 | Gruppe 3 in Cardiff | Wales![]() |
0:4 | ||
Island![]() |
0:5 | ||||
Serbien![]() |
0:2 | ||||
UEFA Women’s Champions League 2017/18 | Gruppe 5 in Nikosia | Zypern Republik![]() |
0:4 | ||
Osterreich![]() |
1:3 | ||||
Moldau Republik![]() |
1:0 | ||||
UEFA Women’s Champions League 2018/19 | Gruppe 9 in Alytus | Faroer![]() |
3:0 | ||
Finnland![]() |
0:5 | ||||
Litauen![]() |
0:9 |