sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der FC Zürich Frauen ist seit 2008 die Frauenfussball-Abteilung des FC Zürich. Zuvor hatte die 1970 gegründete Abteilung bis 2005 jahrzehntelang dem SV Seebach angehört und machte sich danach nur für kurze Zeit eigenständig. Die erste Mannschaft spielt seit Bestehen der Schweizer Frauenfussball-Meisterschaft ununterbrochen in der höchsten Liga und gewann bisher 23 Mal die Meisterschaft und fünfzehn Mal den Schweizer Cup.

FC Zürich Frauen
Basisdaten
Name FC Zürich Frauen[1]
Sitz Zürich
Gründung 24. April 1970
Präsident Regula Kuhn
Vorstand Theo Karapetsas
Website fcz-frauen.ch
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Inka Grings
Spielstätte Heerenschürli
Plätze 1120
Liga Women’s Super League
2021/22 1. Platz
Heim
Auswärts
Das Sportzentrum Heerenschürli ist das Home of FCZ. Im kleinen Stadion (rechts) tragen die FCZ Frauen die meisten ihrer nationalen Heimspiele aus.
Das Sportzentrum Heerenschürli ist das "Home of FCZ". Im kleinen Stadion (rechts) tragen die FCZ Frauen die meisten ihrer nationalen Heimspiele aus.

Geschichte


Am 24. April 1970 entstand im 1916 gegründeten Zürcher Quartierverein SV Seebach[2] eine Frauenfussball-Mannschaft. Die Herrenmannschaft des SV Seebach spielte Anfang der 30er Jahre in der zweithöchsten Schweizer Liga. Aus ihren Reihen ging mit Fredy Bickel eines der grössten Schweizer Fussballidole aller Zeiten hervor.[3] Die Frauen gewannen 1980 den ersten Meistertitel und konnten nur ein Jahr später das erste Double feiern. Bis zum Jahre 2005 holte man insgesamt 12 Meistertitel und 7 Cupsiege.

1978 und 1981 nahm der SV Seebach am «Women's World Invitation Tournament» in der Republik China (Taiwan) teil.[4] Einige Spiele beim 1981er Turnier werden von der FIFA als Länderspiele der Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen gezählt.

2005 gründete die Frauenabteilung des SV Seebach unter dem Namen FFC Zürich Seebach einen eigenen Verein. Zwischen 2005 und 2008 gewann man den 13. Meistertitel und den 8. Cuptitel.

Im Sommer 2008 wurde die Zeit der Unabhängigkeit wieder beendet. Die Frauenmannschaften schlossen sich nun dem FC Zürich an. Der Name FFC Zürich Seebach wurde in FC Zürich Frauen umgewandelt. Die E- und D-Juniorinnen wurden in den FC Zürich zu den FCZ LetziKids integriert. Damit schloss sich nach 40 Jahren ein Kreis: das beste Zürcher Frauenteam kehrte wieder zu dem Verein zurück, bei dem der am 21. Februar 1968 gegründete erste Frauenfussballclub der Schweiz, der später aufgelöste DFC Zürich, angegliedert war.[5]

Der FC Zürich Frauen ist Rekordmeister im Schweizer Frauenfussball und hinter dem FFC Bern der zweiterfolgreichste Klub in der ewigen Rangliste. Nach genau zehn Jahren ohne Meistertitel holte der FC Zürich Frauen den Titel 2008 wieder nach Zürich und konnte diesen in den Jahren 2009 und 2010 erfolgreich verteidigen.[6][7] Von 2012 bis 2016 holten sich die FC Zürich Frauen unter dem Trainer Dorjee Tsawa 5 Meistertitel in Serie.[8][9] In der Saison 2016/17 verloren sie beide Titel an den FC Neunkirch, sie holten sich in der darauffolgenden Saison, nach dem aus finanziellen Gründen erfolgten Rückzug des Titelverteidigers, das Double jedoch zurück. Trainer in dieser Saison war Luca Fiorina. Auch in der Saison 2018/19 unter dem neuen Trainer Andy Ladner gewannen sie das Double. In der Saison 2019/20 erwuchs dem Stadtclub in einem neu aufgestellten, durch zahlreiche Routinières verstärkten Servette FC Chênois Féminin ein mindestens ebenbürtiger Gegner. Als die Saison aufgrund der Covid-19-Pandemie abgebrochen wurde, lag der FCZ nur auf Rang 2 der Tabelle. Auch zu Beginn der folgenden Saison lief es nicht nach Wunsch, die Zürcherinnen lagen zeitweise nur auf Tabellenrang 4 und drohten den Anschluss zu verlieren. Auch in der Champions-League schied man früh aus. Auf Beginn der Rückrunde Anfang Februar 2021 wurde der Trainer Ivan Dal Santo durch die ehemalige Spitzenspielerin Inka Grings ersetzt. Der FCZ absolvierte daraufhin in der Rückrunde in Meisterschaft und Cup 18 Spiele ohne Niederlage in Folge. Man verringerte den Rückstand auf den Schweizer Meister Servette und qualifizierte sich für den Cupfinal, der jedoch gegen den FC Luzern Frauen 0:2 verloren ging. In der Saison 2021/22 holte der FCZ mit derselben Trainerin das Double. Der Verein lag nach der Qualifikation auf dem zweiten Platz hinter Servette Chênois, gewann dann aber den Playoff-Final gegen das gleiche Team nach Elfmeterschiessen. Bereits zuvor konnte der Cupfinal gegen Grasshopper Zürich gewonnen werden.

Altes Logo
Altes Logo

Erfolge



Mannschaften



Aktueller Kader



Kader der 1. Mannschaft


Stand: 9. August 2022 [10]

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
1 Schweiz Seraina Friedli *
21 Deutschland Lourdes Romero
31 Schweiz Kim Bollmann
2 Schweiz Naomi Mégroz
Schweiz Leandra Flury
6 Polen Oliwia Woś
8 Schweiz Julia Stierli *
11 Schweiz Nadine Riesen *
12 Schweiz Soraya Wulff
13 Schweiz Luisa Süry
25 Schweiz Siv Schefer
26 Deutschland Laura Vetterlein
Kosovo Viola Avduli
5 Schweiz Vanessa Bernauer *
9 Griechenland Eleni Markou
15 Schweiz Marion Rey *
16 Schweiz Annina Enz
17 Schweiz Seraina Piubel *
22 Osterreich Marie Höbinger *
23 Schweiz Noa Schärz
24 Schweiz Kim Dubs
27 Schweiz Anna Matsushita
4 Schweiz Irina Pando *
7 Schweiz Alayah Pilgrim
10 Osterreich Viktoria Pinther
18 Schweiz Alissia Piperata
20 Schweiz Fabienne Humm *

* = Nationalspielerin




Einzelnachweise


  1. http://www.fcz.ch/frauen/news_detail.htm?kat=4&id=445
  2. SV Seebach
  3. Sportverein Seebach
  4. Women's World Invitation Tournament – Overview
  5. Die Vereinsgeschichte der FCZ Frauen (fcz.ch)
  6. FCZ Frauen schlagen LUwin.ch mit 6:0 und sind Schweizer Meister (fcz.ch)
  7. FCZ Frauen: Meischter, Schwiizer Meischter!!! (fcz.ch)
  8. Switzerland – List of Women Champions
  9. Die FCZ Frauen sind Schweizer Meister!
  10. Kader FCZ Frauen (fcz.ch)

На других языках


- [de] FC Zürich Frauen

[en] FC Zürich Frauen

FC Zürich Frauen is a women's association football club from Zürich, Switzerland. Its first team plays since the founding of the Swiss national league in 1970 in the first division. The team has won 23 national championships and has won the Cup 15 times.

[es] FC Zürich (femenino)

El Fussballclub Zürich Frauen es la sección femenina del FC Zürich, un club suizo de fútbol. Viste de blanco y juega en la Primera División suiza, en el Sportanlage Heerenschürli de Zürich.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии