sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der FK Almaty (kasachisch / russisch Алматы Футбол Клубы) war ein kasachischer Fußballverein aus der ehemaligen Hauptstadt des Landes, Almaty, der bis 2008 in der Kasachischen Premjer-Liga spielte.

FK Almaty
Basisdaten
Name Алматы Футбол Клубы
Sitz Almaty, Kasachstan
Gründung 2000
Auflösung 2009
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Zentralstadion
Plätze 26.400
Liga Premjer-Liga
2008 8. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte


Der Verein wurde im Jahr 2000 als Zesna Almaty gegründet. In der Saison 2004 erfolgte die Umbenennung in FK Almaty und der Aufstieg in Superliga. Der Verein konnte 2006 den kasachischen Pokal durch einen Sieg gegen den FK Astana gewinnen und nahm somit in der Saison 2007/08 an der Qualifikation zum UEFA-Pokal teil. Im Frühjahr 2009 fusionierte der Verein wegen finanzieller Schwierigkeiten mit FK Megasport Almaty. Das daraus entstandene Team wurde Lokomotive Astana getauft.


Vereinsnamen



Stadion


Seine Heimspiele bestritt der Verein im 26.400 Zuschauer fassenden Zentralstadion in Almaty.


Europapokalbilanz


International trat der Verein aus Almaty zum ersten Mal bei dem UEFA-Pokal in Erscheinung. Als Sieger des nationalen Pokals durfte der Verein in der Saison 2006 sein Land auf der europäischen Bühne vertreten. Somit spielte das Team aus Almaty in der ersten Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals 2007/08 gegen FC Zlaté Moravce aus der Slowakei und schied nach einer 1:3-Niederlage und einem 1:1-Unentschieden aus.

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2007/08UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Slowakei FC Zlaté Moravce2:41:3 (A)1:1 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 2 Spiele, 1 Unentschieden, 1 Niederlage, 2:4 Tore (Tordifferenz −2)


Erfolge



Bekannte ehemalige Spieler


  • Kasachstan Maxim Asowski (2005, 2007–2008)
  • Kasachstan Sergei Ostapenko (2003–2008)
  • Kirgisistan Emil Kenschissarijew (2005)
  • Kasachstan Sergei Gridin (2005–2010)
  • Kasachstan Alexander Kirow (2006–2008)
  • Usbekistan Jafar Irismetov (2006–2008)
  • Kasachstan Dmitri Bjakow (2007)
  • Kasachstan Schambyl Kukejew (2008)
  • Kasachstan Marat Schachmetow (2006–2008)
  • Kasachstan Alexei Schapurin (2004–2008)
  • Kasachstan Bauyrschan Scholschijew (2008)

Bekannte ehemalige Trainer



На других языках


- [de] FK Almaty

[en] FC Alma-Ata

FC Alma-Ata (Kazakh: Алматы футбол клубы, Alamty Fýtbol Klýby) was a Kazakh association football club based in Almaty between 2000 and 2008.

[ru] Алма-Ата (футбольный клуб)

«Алма-Ата» — казахстанский футбольный клуб из Алма-Аты, функционировавший в 2000—2008 годах. В 2004—2008 годах выступал в высшем дивизионе чемпионата Казахстана, Обладатель Кубка Казахстана 2006 года. Был расформирован в 2008 году в связи с финансовыми проблемами, объединившись с футбольным клубом «Мегаспорт» в клуб «Локомотив». В 2017 году клуб «Алма-Ата» был воссоздан и начал участие в Лиге «А» (чемпионате Алма-Аты).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии