sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Gold Coast United war ein Fußballfranchise aus der ostaustralischen Stadt Gold Coast im Bundesstaat Queensland, das von 2009 bis 2012 an der A-League teilnahm. Eigentümer war der Milliardär Clive Palmer, dessen Vermögen auf Kohlebergabbau beruht.

Gold Coast United
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Gold Coast United Football Club
Sitz Gold Coast
Gründung 2008
Auflösung 2012
Website goldcoastunited.com.au
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Skilled Park
Plätze 27.400
Liga A-League
2011/12 10. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte


Zur Saison 2008/09 gab es erstmals ein Konsortium aus Gold Coast, das sich unter dem Arbeitstitel Gold Coast Galaxy FC um eine A-League-Lizenz bewarb. Die Bewerbung war bereits weit vorangeschritten – es standen schon mehrere Spieler und der Trainer Miron Bleiberg unter Vertrag – als der Verband im März 2008 dem Aufnahmewunsch eine Absage erteilte. Gründe dafür waren unter anderem die Probleme des Mitbewerbers North Queensland Thunder und die generelle Ablehnung einer Liga mit neun Teams.[1]

Für die folgende Spielzeit lagen dem australischen Verband insgesamt zehn Bewerbungen vor, darunter zwei aus Gold Coast.[2] Neben einer erneuten Bewerbung des Galaxy-Konsortiums gab es auch ein Konkurrenzprojekt unter Führung des Milliardärs Clive Palmer, das schließlich auch den Zuschlag erhielt.[3]

Am 29. Februar 2012 wurde die Lizenz des Vereines suspendiert. Offizieller Grund sind Verstöße gegen die Franchisevereinbarungen mit dem Verband, der Football Federation Australia (FFA). Im Zeitraum gab es anhaltende Auseinandersetzungen zwischen dem Verband und Gold Coast United, die auch in persönliche Angriffe zwischen dem Verbandsvorsitzenden, dem Einkaufszentrum-Milliardär Frank Lowy und dem Vereinseigentümer mündeten. Für die letzten vier Saisonpartien stand das Team unter Leitung der FFA, am Saisonende wurde das Team aufgelöst und die Western Sydney Wanderers als neue Mannschaft in die A-League aufgenommen.


Spieler


Eine komplette Auflistung aller in Pflichtspielen eingesetzten Spieler ist unter Liste der Spieler von Gold Coast United verfügbar.


Einzelnachweise


  1. au.fourfourtwo.com: No A-League Expansion This Season (11. März 2008)
  2. abc.net.au: FFA to consider 10 new bids for expanded A-League (3. Juni 2008)
  3. news.com.au: FFA backs Clive Palmer's Gold Coast A-League bid (3. Juni 2008)

На других языках


- [de] Gold Coast United

[en] Gold Coast United FC

Gold Coast United Football Club is an Australian soccer club based in Gold Coast, Queensland. The earliest incarnation of the club formed in 1966 and its home ground was at Nikiforides Family Park in Broadbeach. The first era of Gold Coast United senior teams competed in the Brisbane leagues until the club disbanded after the 1979 season, allowing Broadbeach United Soccer Club to form its first senior team in 1980 at the same grounds.

[es] Gold Coast United Football Club

Gold Coast United Football Club fue un equipo de fútbol ubicado en la Costa Dorada de Queensland, Australia. Fue fundado en 2008 bajo el liderazgo del empresario Clive Palmer, y formó parte de la A-League —liga profesional de Australia— desde 2009 hasta 2012.

[ru] Голд-Кост Юнайтед

«Голд-Кост Юнайтед» — австралийский футбольный клуб из города Голд-Кост. Выступал в высшем дивизионе A-League в течение двух сезонов. Домашние матчи проводил на стадионе «Скиллд Парк», вместимостью 27 400 зрителей. Изначально клуб был основан в 1966 году. Заново возрожден в 2008 году, но лишен лицензии и расформирован вновь в 2012 году. 3 августа 2017 года было объявлено, что клуб снова выступит в Национальной Премьер-Лиге Квинсленда мужскими и женскими составами[2]. Это уже третья реинкарнация команды.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии