Der Guangzhou City Football Club (chinesisch 广州城足球俱乐部) ist ein Fußballverein aus Guangzhou in China. Der Verein spielt in der Chinese Super League, der höchsten Liga des Landes. Seine Heimspiele trägt der Verein im Yuexiushan Stadium aus.
Guangzhou City | |||
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Guangzhou City Football Club | ||
Sitz | Guangzhou, China | ||
Gründung | 1986 | ||
Website | gzrffc.com.cn | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Dragan Stojković | ||
Spielstätte | Yuexiushan Stadium | ||
Plätze | 18.000 | ||
Liga | Chinese Super League | ||
2019 | 12. Platz | ||
|
Gegründet wurde der Verein 1986 als Shenyang Huayang. Von 1996 bis 2003 hieß der Klub Shenyang Haishi und von 2003 bis 2007 Shenyang Ginde FC. Seit dem Umzug in die Stadt Changsha im Jahr 2007, nennt sich der Verein bei seinem heutigen Namen. Der Klub befindet sich im Besitz der Ginde Plastic Pipe Industry Group. Bisher konnte Changsha Ginde keinen Titel gewinnen. Zu Ende der Saison 2008 belegte der Verein Platz Elf; 2009 erreichte der Verein den 14. Platz und konnte damit knapp den Klassenabstieg verhindern. Im Jahr darauf folgte mit Platz 16 der Abstieg. Der Wiederaufstieg in die höchste Liga gelang sofort. Seitdem spielt der Verein wieder ununterbrochen in der höchsten Spielklasse des Landes. 2014 konnte mit Platz drei erstmals die Qualifikation für die AFC Champions League erreicht werden.
Saison | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liga | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Position | 8 | 13 | 13 | 10 | 11 | 14 | 16 | 2 | 7 | 6 | 3 | 14 | 6 | 5 |
Name des Spielers | Zeitraum | Bemerkung |
---|---|---|
Kamerun![]() |
2006 | • kamerunischer Nationalspieler |
Nigeria![]() |
2002 | • ehemaliger nigerianischer Nationalspieler |
Ghana![]() |
2003 | • ehemaliger ghanaischer Nationalspieler |
Tschechoslowakei![]() |
2001 | |
Albanien![]() |
2008 | • ehemaliger albanischer Nationalspieler |
Nigeria![]() |
2007 | • ehemaliger nigerianischer Nationalspieler |
Peru![]() |
1998 2000 |
• ehemaliger peruanischer Nationalspieler |
Costa Rica![]() |
2003 | • ehemaliger costa-ricanischer Nationalspieler |
China Volksrepublik![]() |
2006–2009 | • ehemaliger chinesischer Nationalspieler |
Marokko![]() |
2014–2015 | • ehemaliger marokkanischer Nationalspieler |
Name des Trainers | Zeitraum | Bemerkung |
---|---|---|
Brasilien![]() |
1999 | |
Ukraine![]() |
2000 | |
Polen![]() |
2000–2001 | |
Frankreich![]() |
2001 | |
Portugal![]() |
2002 | |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
2003 | |
England![]() |
2005–2006 | |
Niederlande![]() |
2006 | |
Serbien![]() |
2007 | |
Serbien![]() |
2008 | |
China Volksrepublik![]() |
2008–2009 | |
China Volksrepublik![]() |
2009–2010 | |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
2010 | |
China Volksrepublik![]() |
2010–2011 | |
Brasilien![]() |
2012–2013 | |
China Volksrepublik![]() |
2013 | Interimstrainer |
Schweden![]() |
2013–2014 | |
Rumänien![]() |
2015 | |
China Volksrepublik![]() |
2015 | Interimstrainer |
Serbien![]() |
2015– | |
Beijing Guoan | Changchun Yatai | Chongqing Lifan | Dalian Yifang | Guangzhou FC | Guangzhou R&F | Hebei China Fortune | Henan Jianye | Qingdao Huanghai | Shandong Luneng Taishan | Shanghai Shenhua | Shanghai Port FC | FC Shenzhen | Tianjin Teda | Wuhan Zall