sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

HVV (Haagse Voetbal Vereniging: Niederländisch für (Den) Haager Fußballverein) ist ein Amateurfußballverein in Den Haag, Niederlande. Er wurde 1883 als Erweiterung des HCC, (The) Hague Cricket Club, gegründet. Im Jahr 1978, anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Vereins, gewährte Königin Juliana dem Verein die königliche Schirmherrschaft mit dem Präfix Koninklijke (“Königlich”) wegen seiner Vorreiterrolle im Sport einschließlich der Gründung des Königlichen Niederländischen Fußballverbandes (KNVB) im Jahr 1889. Seitdem heißt er Koninklijke Haagse Cricket & Voetbal Vereniging (Royal The Hague Cricket & Football Club), abgekürzt KHC&VV. Das Vereinsgelände befindet sich seit 1898 im 1.200 Zuschauer fassenden "De Diepput" an der Grenze zwischen Benoordenhout und Wassenaar. Der Verein bietet mittlerweile auch Tennis, Squash und Judo an und hat rund 1750 Mitglieder.

HVV
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Haagse Voetbal Vereniging /
Koninklijke Haagse Cricket & Voetbal Vereniging
Sitz Den Haag, Niederlande
Gründung 1883
Farben gelb-schwarz
Präsident Jeroen Smith
Vereinsvorstand Alex Jongebreur
Website konhcvv.nl
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Kees Mol
Spielstätte Diepput, van Hogenhoucklaan,
Benoordenhout, Den Haag
Plätze n.b.
Liga 2. Klasse Amateurliga, Niederlande
2006/07 Aufsteiger
Heim
Auswärts

Geschichte


Die HVV war der erfolgreichste niederländische Fußballverein vor dem Ersten Weltkrieg und gewann zwischen 1890 und 1914 zehn niederländische Meisterschaften.  Zwei seiner Spieler gewannen mit der niederländischen Mannschaft Bronzemedaillen beim olympischen Fußballturnier 1912. Anschließend wurde er als Top-Club in Den Haag von dem HBS Craeyenhout und dann ADO abgelöst. Die letzte Saison im Spitzenfußball war 1932. Die Einführung der Professionalität durch den KNVB im Jahr 1954 hatte keine Auswirkungen auf unterklassige Vereine wie den HVV.


Aktueller Stand


Der HVV ist heute ein Amateurfußballverein. Die Hauptmannschaft, HVV 1, stieg nach der Saison 2006/2007 und erneut in der Saison 2008/2009 auf und spielt nun in der Tweede Klasse C, der siebten Spielklasse der Niederlande im KNVB Distrikt West 2.


Errungenschaften


Im Mai 2007 befürwortete die KNVB ein Programm für Teams, die für jeweils zehn gewonnene nationale Meisterschaften einen goldenen Stern auf ihren Trikots tragen sollten; HVV ist neben Ajax, Feyenoord und PSV, drei ehemaligen Europameistern, eines von vier Teams, die für einen Stern in Frage kommen. Das erste Trikot mit dem goldenen Stern wurde am 24. November 2007 anlässlich der Eröffnung des neuen Clubhauses des Clubs versteigert.


Erfolge





На других языках


- [de] HVV Den Haag

[en] HVV Den Haag

HVV (Haagse Voetbal Vereniging: Dutch for (The) Hague Football Club) is an amateur football club in The Hague, Netherlands.[3] It was founded in 1883 as an extension of HCC, (The) Hague Cricket Club. In 1978, on the occasion of the club's centenary, Queen Juliana granted the club royal patronage, with prefix Koninklijke ("Royal"), because of its pioneering role in sport,[3] including in the formation of the Royal Dutch Football Association (KNVB) in 1889. Since then it has been called Koninklijke Haagse Cricket & Voetbal Vereniging (Royal The Hague Cricket & Football Club), abbreviated KHC&VV. The club's grounds since 1898 have been at the 1,200-capacity "De Diepput", on the border between Benoordenhout and Wassenaar. It now also plays tennis, squash and judo and has around 1750 members.[3]

[ru] ХВВ Ден Хааг

«ХВВ Ден Хааг» (нидерл. Haagse Voetbal Vereniging) — нидерландский любительский футбольный клуб из города Гаага. Основан в 1883 году. В 1983 году клуб получил статус «Королевского» [2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии