sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der Royal Albert-Elisabeth Club Mons, besser bekannt als RAEC Mons, war ein belgischer Fußballverein aus Mons im Hennegau mit dem Spitznamen „Les Dragons d'Albert“ (deutsch Die Drachen Alberts). Benannt wurde er 1910 nach dem damaligen Königspaar Albert I. und Elisabeth. Er wurde 2015 aufgelöst.

RAEC Mons
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Royal Albert-Elisabeth Club Mons
Sitz Mons
Gründung 1909
Auflösung 2015
Farben rot-weiß
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Stade Charles Tondreau
Plätze 12.662
2014/15 7. Platz (2. Division)
Heim
Auswärts

Geschichte


Der Verein entstand 1909 aus einer Fusion von Club Amateur Sportif und Stade Montois, spielte jahrelang unterklassig und schaffte 2000 den Aufstieg in die belgische Division 2, die zweithöchste Spielklasse. Zwei Jahre später gelang dann erstmals der Aufstieg in die Erste Division, aus der der Klub jedoch 2005 wieder absteigen musste. Allerdings gelang als Zweitligameister der sofortige Wiederaufstieg und die Mannschaft spielte von 2006 bis 2009 wieder erstklassig. In der Saison 2008/09 erfolgte als Tabellenletzter der erneute Abstieg in die zweite Division. In den Spielzeiten 2009/10 und 2010/11 (EXQI-League) beendete der Verein die Saison jeweils auf dem dritten Tabellenplatz. 2011 konnte durch den Erfolg in der Tour Final Division 2 der Wiederaufstieg in die erste Division erreicht werden.

Im Belgischen Fußballpokal 2011/2012 unterlag der RAEC Mons erst im Halbfinale dem KV Kortrijk. Das Hinspiel in Mons ging mit 1:2 verloren und das Rückspiel, eine Woche später, endete dann unentschieden 2:2, womit Mons ausgeschieden war.

Nach der Niederlage gegen Gent am 25. Februar 2012 erklärte Trainer Dennis van Wijk, dass er seinen Vertrag für die kommende Spielzeit nicht verlängern werde, worauf der Verein am darauf folgenden Tag van Wijk mit sofortiger Wirkung entließ. Am Dienstag, den 28. Februar 2012 verpflichtete RAEC Mons Enzo Scifo als neuen Trainer, der einen Vertrag bis 30. Juni 2013 unterzeichnete.[1] Er wurde am 23. September 2013 von Geert Broeckaert als Interimstrainer abgelöst. Ab 27. September 2013 war der Mazedonier Čedomir Janevski neuer Trainer. In der Saison 2014/2015 ist Didier Beugnies an seiner Stelle.

Am 16. Februar 2015 gab der Verein die Insolvenz bekannt und wurde aufgelöst.[2]


Spieler



Trainer



Leitung


Trainerstab
CheftrainerČedomir Janevski
Co-TrainerGeert Broeckaert
TorwarttrainerPhilippe Vande Walle
FitnesstrainerBruno Leclercq
MannschaftsarztVincent Thoelen
Management
PräsidentDominique Leone
GeneraldirektorAlain Lommers
Sportlicher LeiterDimitri Mbuyu



Einzelnachweise


  1. Offizielle Website des RAEC Mons http://www.raec-mons.be/ (französisch)
  2. Viele Zweitligisten haben Probleme, 17. Februar 2015

На других языках


- [de] RAEC Mons

[en] R.A.E.C. Mons (1910)

R.A.E.C. Mons, or simply Mons, was a Belgian football club based in the Walloon city of Mons originally founded on 11 April 1910. Nicknamed "the Dragons" as a reference to the legend of the Ducasse de Mons, the club played in the 8,000-capacity Stade Charles Tondreau.

[es] RAEC Mons

El R.A.E.C. Mons fue un club de fútbol belga de la ciudad de Mons en provincia de Henao. El club estaba afiliado a la Real Asociación Belga de fútbol con el número licencia 44 y tenía los colores rojo y blanco. RAEC Mons jugó al más alto nivel nacional durante varias temporadas a principios del siglo XXI, pero quebró en 2015.

[ru] Монс (футбольный клуб)

«Монс» (нидерл. R.A.E.C. Mons) — бывший бельгийский футбольный клуб из города Монс. Основан в 1910 году. Домашние матчи проводил на стадионе «Шарль Тондро», вмещающем 12 000 зрителей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии