sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

San Luis FC, früher Real San Luis und Club San Luis, war ein mexikanischer Fußballverein aus San Luis Potosí. Am 20. Mai 2013 wurde bestätigt, dass der Klub die Erstligalizenz an die Jaguares de Chiapas verkauft.

San Luis FC
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name San Luis Fútbol Club
Sitz San Luis Potosí
Gründung 1957
Website esmas.com/sanluis
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Gerardo Silva
Spielstätte Alfonso Lastras Ramírez,
San Luis Potosí
Plätze 37.500
Liga Primera División (Mexiko)
Clausura 2013 16. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte


Der Verein wurde 1957 als Real Club de Fútbol San Luis gegründet und erhielt für die Saison 1957/58 einen Startplatz in der zweiten Liga. Diese gewann er in der Saison 1970/71, womit San Luis der Aufstieg ins Fußballoberhaus gelang. Die erste Spielzeit in der Primera División 1971/72 beendete San Luis mit einem respektablen zwölften Platz in der Gesamttabelle (mit insgesamt 18 Mannschaften) und einer fast ausgeglichenen Bilanz: 11 Siegen standen 13 Niederlagen gegenüber.

Zur selben Zeit wurde in der Stadt San Luis Potosi ein zweiter Verein gegründet, der einen Startplatz in der zweiten Liga erhielt und als eine Art Unterbau für den erstklassig spielenden Club San Luis fungieren sollte. Doch bereits nach zwei Jahren wurden die Rollen beider Vereine neu verteilt: Während der Club San Luis die Saison 1973/74 mit nur 21 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz beendete und somit in die zweite Liga abstieg, erreichte der Club Atlético Potosino die Halbfinalspiele der zweiten Liga im Kampf um den Aufstieg in die Primera División. Weil die FMF, der Mexikanische Fußballverband, die erste Liga ab der kommenden Saison 1974/75 um zwei Teams erweitern wollte, wurden die beiden auf sportlichem Wege gescheiterten Halbfinalisten eingeladen, in der ersten Liga zu spielen. So kam es letztendlich zum Platztausch der beiden Vereine aus San Luis Potosi.

Zwei Jahre später gelang dem Club die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus und mit dem neunten Rang in der Gesamtjahreswertung die bis dahin beste Platzierung aller Zeiten. Erstmals hatte San Luis zudem in einer Erstligasaison mehr Siege (10) als Niederlagen (9) vorzuweisen und außerdem noch das direkte Duell mit dem Stadtrivalen (1:1 und 2:0) zu seinen Gunsten entscheiden können. Trotz dieser erfreulichen Bilanz endete die Saison mit einem Desaster, weil die Lizenz an den CD Tampico veräußert wurde.

In den folgenden Jahren fiel der Verein zeitweilig sogar in die dritte Liga zurück und musste bis zum Sommer 2002 warten, ehe ihm die Rückkehr in die Primera División gelang. Die neue Stärke hat der Club San Luis allerdings gegen seine Unabhängigkeit eingetauscht: weil den Verein sowohl sportliche als auch finanzielle Probleme plagten und gleichzeitig Televisa auf der Suche nach einem Farmteam für ihren Verein, den Club América, war, wurde der Club San Luis mit Vertrag vom 5. Dezember 2001 der Televisa-Gruppe unterstellt. Seither fungiert San Luis quasi als „Parkplatz“ für vom Club América verpflichtete „Rohdiamanten“, die hier noch ihren nötigen Feinschliff erhalten, ehe sie später einmal die américanistas verstärken sollen.

Seither erlebte der Verein seine Höhen und Tiefen. Tiefpunkt war der Abstieg im Sommer 2004, dem aber immerhin der unmittelbare Wiederaufstieg folgte. Der absolute Höhepunkt war das Erreichen der Finalspiele in der Clausura 2005/06, in denen man dem CF Pachuca nur knapp mit 0:0 und 0:1 unterlegen war. Der Club América hingegen hatte in dieser Runde nicht mal die Play-offs erreicht.

Aufgrund unbefriedigender Ergebnisse in den letzten Jahren verfügte der Klub nicht mehr über die erforderliche Unterstützung der Sponsoren, der Landesregierung und der Zuschauer und verkaufte seine Lizenz am 20. Mai 2013 nach Chiapas, um dort den Erstligafußball zu erhalten. Denn zuvor war die Lizenz der Chiapas FC auf den sportlichen Absteiger Gallos Blancos de Querétaro übergegangen, um diesem Verein den Abstieg zu ersparen. Am 27. Mai 2013 wurde von der Liga bestätigt, dass das Team der Tiburones Rojos Veracruz nach San Luis Potosí transferiert wurde, um der Stadt einen Startplatz in der zweiten Liga zu ermöglichen.


Kader des Vizemeisters in der Clausura 2006


Adrián Martínez (Tor) – Alfredo González Tahuilán, Adrián García Arias, Israel Martínez, Leonel Olmedo, Ángel Eduardo Reyna, Carlos Sánchez, Héctor Altamirano, Noé Maya (Abwehr) – Octavio Valdez, Álvaro Ortiz, Aílton da Silva, Luis Ignacio González, Omar Salvador Domínguez, Martín Ligüera, Fernando Machado (Mittelfeld) – Sebastião Pereira, Ariel González, Emilio Mora, Jesús Mendoza, Marcelo Guerrero (Sturm). Trainer: Raúl Arias.[1]


Trainer



Historische Logos



Quellen



Einzelnachweise


  1. San Luis bei Mediotiempo@1@2Vorlage:Toter Link/msn.mediotiempo.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (es werden nur Spieler mit mindestens einem Einsatz aufgeführt)
  2. Carlos María Morales – Profil auf soccerway.com, abgerufen am 9. Oktober 2016

На других языках


- [de] San Luis FC

[en] San Luis F.C.

San Luis Fútbol Club, known more commonly as San Luis or San Luis Potosí, was a Mexican professional football club from the city of San Luis Potosí, Mexico. The club was founded in 1957, when they were known as Santos (saints). The team's nickname of Tuneros, a reference to the tuna fruit, was later changed to Gladiadores. The nickname for the team was then changed to Reales.[1] The nickname Tribu Real is a reference to the fact that the team was once named Real San Luis. Another nickname recently given to the team is El Equipo del Milagro (The Miracle team) because of the last-minute "miracle" to stay in the highest division. San Luis play their home games at Alfonso Lastras Ramirez Stadium. On May 28, 2013 it was confirmed the team would move to Tuxtla Gutiérrez, Mexico and be renamed Chiapas Fútbol Club.[2]

[es] San Luis Fútbol Club

El San Luis Fútbol Club fue un equipo mexicano de fútbol que militaba en la Primera División Mexicana, jugaba como local en el estadio Estadio Alfonso Lastras Ramírez en la ciudad de San Luis Potosí, aunque antes jugaba en el Estadio Plan de San Luis, hoy convertido en un centro de alto rendimiento. Coloquialmente se les conoce como "Auriazules" o también "Tuneros" en referencia a la tuna, una fruta muy común en la región potosina. También fue conocido como "Los Santos". Algunas veces también es llamado por los medios como "El Equipo del Milagro", debido a su sorprendente salvación del descenso en el Torneo Clausura 2006. El último mote con el cual se les conoció fue "Reales". Tiene el récord en el fútbol mexicano de haber ascendido en dos años como campeón de la Tercera división a la Segunda división y al año siguiente como campeón el ascenso a la Primera División.

[ru] Сан-Луис (футбольный клуб)

«Сан-Луи́с» (исп. San Luis F.C.) — бывший мексиканский футбольный клуб из города Сан-Луис-Потоси. Выступал в высшем дивизионе чемпионата Мексики. После завершения сезона 2012/13 был перемещён в город Тустла-Гутьеррес штата Чьяпас, расформирован и на его месте основан новый клуб — «Чьяпас» (исп. Chiapas FC).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии