Der Shooting Stars Sports Club ist eine nigerianische Fußballmannschaft aus Ibadan. Die Mannschaft gehörte lange Zeit zu den international erfolgreichen Vereinen des Landes, stieg allerdings 2006 aus der nigerianischen Premier League ab und spielte bis 2009 in der zweithöchsten Spielklasse.
Shooting Stars SC | |||
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Shooting Stars Sports Club | ||
Sitz | Ibadan, Nigeria | ||
Gründung | 1950 als WNDC | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Nigeria![]() | ||
Spielstätte | Liberty Stadium | ||
Plätze | 25.000 | ||
Liga | Nigeria Professional Football League | ||
2021/22 | 16. Platz | ||
|
Unter dem Namen WNDC Ibadan (WNDC = Western Nigeria Development Company) war das Team 1972 Gründungsmitglied der nigerianischen Premier League. Zusammen mit den Enugu Rangers dominierte der Verein in den 1970er und 80er Jahren den nigerianischen Fußball. International gewann der Verein 1976 den African Cup Winners’ Cup und war 1992 Sieger bei der ersten Auflage des CAF Cups.
Seine Heimspiele trägt der Verein im Liberty Stadium in Ibadan aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 25.000 Personen.
Abia Warriors FC | Adamawa United FC | Akwa United | Dakkada FC | Rangers International | FC Enyimba | Heartland FC | Ifeanyi Ubah FC | Jigawa Golden Stars | Kano Pillars | Katsina United FC | Kwara United FC | Lobi Stars | MFM FC | Nasarawa United FC | Plateau United | Rivers United FC | Sunshine Stars FC | Warri Wolves FC | Wikki Tourists