Die Spvgg Freudenstadt ist ein Sportverein aus Freudenstadt. Der Verein hat rund 400 Mitglieder. Bekannt wurde die Spvgg Freudenstadt durch seine Fußballer, die 1972/73 und 1974/75 bis 1976/77 in der drittklassigen 1. Amateurliga Schwarzwald-Bodensee spielten und zweimal am DFB-Pokal teilnahmen.
Spvgg Freudenstadt | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Spielvereinigung Freudenstadt e. V. | ||
Sitz | Freudenstadt | ||
Gründung | 9. März 1920 | ||
Farben | Blau-Weiß | ||
Website | www.spvgg-freudenstadt.de | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Matthias Trautwein | ||
Spielstätte | Hermann-Saam-Stadion | ||
Plätze | n.b. | ||
Liga | Bezirksliga nördlicher Schwarzwald | ||
2019/20 | 12. Platz | ||
|
Der Verein wurde am 9. März 1920 gegründet. Mit der Meisterschaft in der 2. Amateurliga, Staffel 4, feierten die Fußballer der Spvgg Freudenstadt in der Saison 1971/72 ihren ersten großen Erfolg. Nach einem ein- und dreijährigen Intermezzo in der 1. Amateurliga Schwarzwald-Bodensee folgte die Rückkehr in die 2. Amateurliga, die 1978/79 in Landesliga, Staffel III, umbenannt wurde. Dort hielt sich die Spvgg vier Jahre lang, nach dem Abstieg 1982/83 spielten die Kurstädter lange Jahre in der Bezirksliga und gar drei Spielzeiten lang in der Kreisliga A, Nördlicher Schwarzwald.
Erst mit der Meisterschaft 2006/07 in der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald gelang nach 24 Jahren die Rückkehr in die Landesliga. Aus dieser stieg man 2015 ab, kehrte 2016 aber direkt wieder zurück. 2018 stieg man erneut ab.