sport.wikisort.org - MannschaftSunnanå SK ist ein Fußballverein aus Skellefteå (Schweden). Der Verein wurde am 5. Mai 1939 gegründet.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Sunnanå SK |
 |
Basisdaten |
Name |
Sunnanå Sportklubb |
Sitz |
Skellefteå |
Gründung |
5. Mai 1939 |
Präsident |
Björn Israelsson |
Website |
sunnana.nu |
Erste Fußballmannschaft |
Cheftrainer |
Schweden Kenneth Isaksson |
Spielstätte |
Norrvalla-Stadion |
Plätze |
10.000 |
Liga |
Division 3 Norra Norrland |
2020 |
8. Platz |
|
Frauenfußball
Seit 1974 gibt es eine Frauenfußball-Abteilung, die das sportliche Aushängeschild des Vereins bildet. Sunnanå SK ist der einzige Verein, der an allen Spielzeiten der Damallsvenskan, der höchsten schwedischen Liga im Frauenfußball, teilgenommen hat. In der ewigen Tabelle der Damallsvenskan belegt der Verein den sechsten Platz. Die erfolgreichste Zeit hatte der Verein in den frühen achtziger Jahren. 1980 und 1982 wurde der Verein schwedischer Meister, 1983 gewann man den Pokalwettbewerb.
Der Verein trägt seine Heimspiele im Norrvalla-Stadion aus. Trainer ist Kenneth Isaksson. Die Spielerinnen tragen bei den Spielen blaue Trikots, blaue Hosen und blaue Stutzen.
Das Herrenteam steht deutlich im Schatten der erfolgreichen Frauen – in der Saison 2007 wurde man Vize-Meister der Div. III Norra Norrland und scheiterte an Kiruna FF am Aufstieg in die Div. II Norrland.
Erfolge der Damenmannschaft
- Schwedischer Meister 2 (1980, 1982)
- Schwedischer Pokalsieger 1 (1983)
Weblinks
На других языках
- [de] Sunnanå SK
[en] Sunnanå SK
Sunnanå SK is a football club from Skellefteå, Sweden who in 2019 plays in Swedish Women's Football Division 1, level 3 of women's soccer in Sweden. The club was established in 1939 and the women's division was added in 1974. Sunnanå has played many seasons in the Women's premier division (Damallsvenskan) and hold two championship gold medals (1980,1982).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии