sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

TB/FC Suðuroy/Royn war ein färöischer Fußballclub mit Sitz in Tvøroyri auf der Insel Suðuroy. Die Medien verwendeten anstatt der Langform hingegen den Namen Suðuroyarliðið („Die Mannschaft von Suðuroy“)[1], während sich die Fans auf den Namen Suðringar („Die Personen von Suðuroy“) verständigten.[2]

TB/FC Suðuroy/Royn, TB/FCS/Royn
Voller NameTvøroyrar Bóltfelag/Football Club Suðuroy/Royn Hvalba
OrtTvøroyri, Färöer
Gegründet2017
Aufgelöst2018
Vereinsfarbengrün-schwarz
Stadionvið Stórá, Trongisvágur
Höchste LigaBetrideildin
Erfolge7. Platz
Heim
Vorlage:Infobox Historischer Fußballverein/Wartung/UnvollständigHeim
Vorlage:Infobox Historischer Fußballverein/Wartung/UnvollständigAuswärts

Geschichte


Der Verein entstand Anfang 2017 aus der Fusion von TB Tvøroyri, FC Suðuroy und Royn Hvalba, wobei der Platz von TB in der Betrideildin eingenommen wurde. Diese belegten in ihrer letzten Saison den siebten Platz. Die zweite Mannschaft von TB/FCS/Royn übernahm den Platz von FC Suðuroy in der 1. Deild, die 2016 mit dem dritten Platz am Aufstieg scheiterten. Royn Hvalba belegte in der 2. Deild 2016 den siebten Platz und wurde durch die dritte Mannschaft ersetzt.

Im ersten Jahr nach der Gründung startete der Verein mit vier Siegen aus den ersten fünf Spielen in die Ligasaison und belegte somit den ersten Platz. Diese gute Form konnte jedoch bis zum Ende nicht gehalten werden, zum Saisonende landete der Verein auf dem achten Platz. Im Färöischer Fußballpokal schied TB/FCS/Royn im Viertelfinale mit 2:3 nach Verlängerung gegen NSÍ Runavík aus. Nachdem die zweite Saison auf dem siebten Platz abgeschlossen wurde,


Trainer



Bekannte Spieler


TB/FCS/Royn (grün) in ihrem ersten Spiel gegen ÍF Fuglafjørður (weiß) 2017.
TB/FCS/Royn (grün) in ihrem ersten Spiel gegen ÍF Fuglafjørður (weiß) 2017.

Rekordspieler der ersten Liga ist Búi Egilsson mit 51 Spielen. Egilsson erzielte zudem mit 14 die meisten Tore in der Betrideildin (Stand: Ende 2018).


Ligarekorde



Einzelnachweise


  1. Suðuroyarliðið spældi søguligan dyst leygardagin (färöisch), 12. Februar 2017. Abgerufen am 7. November 2017.
  2. Rópa Suðringar (färöisch), 10. März 2017. Abgerufen am 22. November 2017.


Commons: TB/FC Suðuroy/Royn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] TB/FC Suðuroy/Royn

[en] TB/FC Suðuroy/Royn

TB/FC Suðuroy/Royn was a Faroese football club based in Trongisvágur. The team was a result of a merger between all three clubs from the island of Suðuroy: Tvøroyrar Bóltfelag, FC Suðuroy and Royn Hvalba. The agreement about the merger was so late that there was not enough time to find a new name and identity for the club, so the name was a combination of all three names of the clubs. The name was too long to use, so the media started to use the word Suðuroyarliðið instead, which means The team from Suðuroy[1] and the supporters and the chairmen had agreed upon using the word Suðringar, which means People of Suðuroy.[2]

[ru] ТБ/ФКС/Ройн

«ТБ/ФКС/Ройн» (фар. TB/FCS/Royn) — фарерский футбольный клуб, представляющий Сувурой. Образован 17 декабря 2016 года в результате слияния трёх клубов сувуройского острова: «ТБ Твёройри», «Сувуроя» и «Ройна»[1]. Цвета клуба - чёрный и зелёный.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии