sport.wikisort.org - MannschaftDer TOT Sport Club (thailändisch สโมสรฟุตบอลทีโอที เอสซี) war ein professioneller Fußballverein aus Lak Si, welche Teil der Bangkok Metropolitan Region in Zentralthailand ist. Der Name des Vereins leitete sich von dem Eigner und Sponsor, der „Telephone Organization of Thailand“ (Thailändische Telefon Organisation) ab. Der Verein spielte zuletzt in der höchsten Liga des Landes, der Thai Premier League.
TOT-CAT FC |
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild |
Basisdaten |
Name |
Telephone Organization of Thailand Football Club (Thai:สโมสรฟุตบอลทีโอที) |
Sitz |
Lak Si, Bangkok |
Gründung |
1954 |
Auflösung |
2016 |
Farben |
hellblau |
Erste Fußballmannschaft |
Cheftrainer |
Thailand Narong Suwannachot |
Spielstätte |
TOT Stadium Chaeng Watthana |
Plätze |
5000 |
Liga |
Thailand Premier League |
TPL 2015 |
18. Platz ▼ |
|
Geschichte
Gegründet wurde der Verein 1981. 1993 feierte der Klub seinen bis heute größten Vereinserfolg. In diesem Jahr gewann er den FA Cup. Der Gewinn des Pokals berechtigte den Verein zur Teilnahme am Pokal der Pokalsieger Wettbewerb Asiens 1995. Man konnte immerhin das Halbfinale erreichen und schied dort gegen die Yokohama Flügels aus, den späteren Turniersieger. 1996/97 war die TOT Mitglied der ersten Thai Premier League Saison. Zu Ende dieser Saison erreichte der Verein auch sein bisher bestes Abschneiden in der TPL. Nach Beendigung der regulären Saison belegte der Klub Platz zwei der Tabelle und konnte sich für die Play-Offs qualifizieren. Im Halbfinale der Play-Offs unterlag man dann dem späteren Meister FC Bangkok Bank.[1] Zum Ende der Saison 2000 fand sich der Verein auf dem letzten Tabellenplatz wieder und musste in die Relegation. Mit einem 4:0 gegen das FC Bangkok Christian College konnte der Abstieg jedoch souverän verhindert werden.
2003, konnte der Abstieg jedoch nicht verhindert werden. Bis zur Saison 2007 folgte ein weiterer Abstieg. Jedem Abstieg folgte ein direkter Wiederaufstieg. Mit Platz Fünf in der Saison 2008 erreichte der Klub erstmals wieder die Top-5 der Liga seit fast zehn Jahren. Bis zur Saison 2009 war der Verein in Nonthaburi beheimatet. Um sich aber eine breitere Fanbasis erarbeiten zu können, zog der Verein nach Kanchanaburi, um nur ein Jahr später in Lak Si ansässig zu werden. Die Firma CAT Telecom stieg zur Saison 2010 als Co-Sponsor ein. Seitdem trägt der Klub den offiziellen Namen TOT-CAT FC. Somit einher ging auch ein neues Vereinslogo. Der langjährige Trainer Pongphan Wongsuwan verließ den FC TOT zur neuen Saison. Somchai Subpherm, zuvor Trainer von Bangkok United, wurde als sein Nachfolger benannt. Doch ohne auch nur ein Spiel geleitet zu haben, wurde er wieder entlassen. Seitdem trainiert Narong Suwannachot die erste Mannschaft.
Mit dem Weggang von Pongphan verließen nicht weniger als zehn Spieler den Verein und folgten ihrem alten Trainer nach Buriram zum FC Buriram PEA. Unter ihnen war auch Suchao Nuchnum, welcher eine Art Ikone für den Klub war und insgesamt 113 Ligaspiele absolvierte. Als Ersatz für die vielen Abgänge verpflichtete TOT-CAT vier Spieler aus der Slowakei und mit Georgi Tsimakuridze einen Spieler aus Georgien. Erstmals spielen somit Spieler aus diesen Nationen in der Thai Premier League. Am Abend des 5. Spieltages verlor der FC TOT-CAT seinen Abwehrspieler Chanon Wongaree. Chanon starb in der Nacht des 17. April 2010 an den folgen eines Unfalls, welcher sich vier Tage zuvor ereignet hatte.[2]
Erfolge
- Thailand Division 1 League 2003/04, 2006
- FA Cup (Thailand): 1993[3]
- Thailand Provincial League: 2006 (Reserve)
Spielstätten von 2007 bis 2015
Saison |
Stadion |
Standort |
Kapazität |
Eigentümer |
Koordinaten |
2007–2008 |
Namkaejon Stadium |
Nonthaburi, Provinz Nonthaburi |
N/A |
N/A |
13° 53′ 49,1″ N, 100° 30′ 16,2″ O13.896972222222100.50451111111 |
2009 |
Kanchanaburi Province Stadium |
Kanchanaburi, Provinz Kanchanaburi |
13.000 |
Kanchanaburi Provincial Administrative Organization |
14° 2′ 59,5″ N, 99° 30′ 9,9″ O14.04985555555699.502744444444 |
2010–2011 |
Yamaha Stadium |
Pak Kret, Provinz Nonthaburi |
15.000 |
Sports Authority of Thailand (SAT) |
13° 55′ 4,8″ N, 100° 32′ 50,7″ O13.917988888889100.54741111111 |
2011–2015 |
TOT Stadium Chaeng Watthana |
Lak Si, Bangkok |
5000 |
TOT Public Company Limited |
13° 53′ 3″ N, 100° 34′ 37″ O13.884177777778100.57694166667 |
Ehemalige Spieler
- Thailand
Seksan Piturat
- Thailand
Kanokphol Roongrueangrotchana
- Korea Sud
Gong Tae-ha
- Korea Sud
Lee Jun-ki
- Thailand
Suchao Nuchnum
- Thailand
Tanakorn Dangthong
- Thailand
Siwarak Tedsungnoen
- Thailand
Vereinigte Staaten Samuel Cunningham
- Thailand
Adul Muensamaan
- Thailand
Weera Koedpudsa
- Thailand
Rachanon Srinok
- Thailand
Anon Nanok
|
- Thailand
Phanuphong Phonsa
- Thailand
Kittisak Siriwan
- Thailand
Patiparn Phetphun
- Thailand
Atit Daosawang
- Thailand
Meechok Marhasaranukun
- Thailand
Sarawut Konglarp
- Thailand
Pichit Ketsro
- Thailand
Patipan Un-Op
- Thailand
Kittikun Jamsuwan
- Thailand
Mantehwa Lahmsombat
- Thailand
Suriya Kupalang
- Thailand
Anucha Chaiwong
- Thailand
Sarun Samingchai
|
- Thailand
Seksit Srisai
- Japan
Takahiro Kawamura
- Thailand
Theerachai Ngamcharoen
- Thailand
Ekkachai Rittipan
- Thailand
Rattana Petch-Aporn
- England
Bas Savage
- Thailand
Jarupong Sangpong
- Thailand
Panomkorn Saisorn
- Serbien
Žarko Jeličić
- Thailand
Nopphon Phon-adom
- Thailand
Somchai Subpherm
- Niederlande
Suriname Luciano Dompig
- Thailand
Veerawong Leksuntorn
|
- Thailand
Natthapol Poontawee
- Thailand
Witthawat Iamram
- Serbien
Rodoljub Paunovic
- Thailand
Somchai Singmanee
- Thailand
Wasan Nasuan
- Thailand
Chakrit Ruengsuntear
- Thailand
Arthit Boonpa
- Thailand
Suriya Kupalang
- Thailand
Thawatchai Bubsiri
- Thailand
Parinya Pantama
- Thailand
Panomkorn Saisorn
- Thailand
Suradej Srijanthongthip
|
Beste Torschützen von 2007 bis 2015
Saison |
Name |
Tore |
2007 |
Thailand Phuwadol Suwannachart |
10 |
2008 |
Thailand Phuwadol Suwannachart |
8 |
2009 |
Thailand Suchao Nuchnum |
6 |
2010 |
Slowakei Miroslav Tóth |
7 |
2011 |
Elfenbeinküste Mohamed Koné |
10 |
2012 |
Thailand Prakit Deeprom |
6 |
2013 |
Thailand Prakit Deeprom |
5 |
2014 |
Japan Takahiro Kawamura |
9 |
2015 |
Thailand Kritnaphop Mekpatcharakul |
3 |
Saisonplatzierung
Saison |
Liga |
Pokal |
Liga |
Level |
Spiele |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
Position |
FA Cup |
Thai League Cup |
1996/97 |
Thai Premier League |
1 |
34 |
17 |
11 |
6 |
61:35 |
62 |
2. |
|
|
1997 |
22 |
8 |
5 |
9 |
32:33 |
29 |
8. |
|
|
1998 |
22 |
8 |
6 |
8 |
36:37 |
30 |
6. |
|
|
1999 |
22 |
11 |
5 |
6 |
26:20 |
38 |
5. |
|
|
2000 |
22 |
6 |
2 |
14 |
26:42 |
20 |
12. |
|
|
2001/02 |
22 |
6 |
6 |
10 |
18:24 |
24 |
9. |
|
|
2002/03 |
18 |
2 |
5 |
11 |
18:29 |
11 |
9. ▼ |
|
|
2003/04 |
Thai Premier League Division 1 |
2 |
|
|
|
|
|
|
1. ▲ |
|
|
2004/05 |
Thai Premier League |
1 |
18 |
3 |
7 |
8 |
20:25 |
16 |
9. ▼ |
|
|
2006 |
Thailand Provincial League |
|
30 |
19 |
10 |
1 |
72:22 |
67 |
1. |
|
|
2007 |
Thai Premier League |
1 |
30 |
9 |
10 |
11 |
35:35 |
37 |
10. |
|
|
2008 |
30 |
13 |
11 |
6 |
36:27 |
50 |
5. |
|
|
2009 |
30 |
10 |
12 |
8 |
33:33 |
42 |
7. |
3. Hauptrunde |
|
2010 |
30 |
9 |
6 |
15 |
23:42 |
33 |
12. |
3. Runde |
Achtelfinale |
2011 |
34 |
11 |
4 |
19 |
29:55 |
37 |
14. |
Achtelfinale |
2. Runde |
2012 |
34 |
10 |
12 |
12 |
43:46 |
42 |
12. |
3. Runde |
Halbfinale |
2013 |
32 |
8 |
7 |
17 |
27:54 |
31 |
14. |
3. Runde |
1. Runde |
2014 |
38 |
10 |
13 |
15 |
38:51 |
43 |
15. |
Viertelfinale |
1. Runde |
2015 |
34 |
3 |
7 |
24 |
25:71 |
16 |
18. ▼ |
2. Runde |
1. Runde |
Logohistorie
Einzelnachweise / Erläuterungen
- rsssf.com Statistik der Saison
- thai-fussball.com: TPL 5. Spieltag - Spieltag von Todesfall überschattet
- rsssf.com: Übersicht der Pokalsieger
Weblinks
- TOT SC in der Datenbank von transfermarkt.de
- TOT SC in der Datenbank von soccerway.com
На других языках
- [de] TOT SC
[en] TOT S.C.
TOT Sport Club (Thai: สโมสรฟุตบอลทีโอที เอสซี) is a Thai defunct football club based in the district of Lak Si in northern Bangkok which represents the national telecommunications company, TOT Public Company Limited. TOT originally stands for the Telephone Organization of Thailand, the former name of the company at the time before their privatization. TOT's football team is a member of Football Association of Thailand (FAT) and a co-founder of the Thai Premier League. TOT S.C. was dissolved in 2016.[1]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии