sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der TTC Ruhrstadt Herne ist ein Tischtennisverein aus Herne in Nordrhein-Westfalen. Er spielte bis Ende 2012 in der 1. Tischtennis-Bundesliga.

TTC Ruhrstadt Herne
Basisdaten
Name Tischtennisclub
Ruhrstadt Herne e. V.
IS Marketing UG
(Spielbetrieb Profitischtennis)
Sitz Herne, Nordrhein-Westfalen
Gründung Mai 1919
Farben schwarz-gelb
Vorstand Arthur Schemp
Website www.ruhrstadt-herne.de
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte RuhrstadtARENA
Plätze
Liga 3. Bundesliga NordTischtennis-Bundesliga
2017/18
Heim
Auswärts

Geschichte


Die Gründung des Vereins fand 1919 im Herner Stadtteil Holthausen statt. Der damalige Fußball- und Turnverein trat 1921 dem DJK-Sportverband bei und nahm den Namen DJK Germania Holthausen an. Als die DJK 1935 von den Nationalsozialisten verboten wurde, stellte auch der Verein den Betrieb ein, der 1947 wieder aufgenommen wurde. Bis Anfang der 1960er Jahre hatte die Fußballabteilung Bestand und wurde dann aufgelöst.

Im Anschluss daran wurden Abteilungen für Handball, Tischtennis und Schwimmen aufgebaut. Seit 2001 ist der Verein ein reiner Tischtennisverein. In der Saison 2001/02 stieg die erste Herrenmannschaft in die zweite Bundesliga auf. 2007 erfolgte der Umzug in die neugebaute Halle, die Ruhrstadtarena. Im folgenden Jahr, 2008, konnte der Verein die Zweitligameisterschaft feiern, verzichtete aber auf den Aufstieg in die DTTL. Ebenfalls 2008 benannte sich der Verein in TTC Ruhrstadt Herne um.

2010 gelang erneut die Meisterschaft in der zweiten Bundesliga. Der Verein nahm daraufhin aufgrund verbesserter infrastruktureller und finanzieller Voraussetzungen im Vergleich mit 2008 den Aufstieg in die 1. Bundesliga (DTTL, heute: TTBL) wahr. Ende Dezember 2012 zog der Verein aus finanziellen Gründen die Mannschaft aus der TTBL zurück.[1]

Seit der Saison 2016/2017 spielt die Erste Mannschaft in der 3. Bundesliga Nord. Dort spielt man nur im Mittelfeld der Tabelle mit.

In der Saison 2017/2018 spielt die Erste Mannschaft in der 3. Bundesliga Nord im gesicherten Mittelfeld. In dieser Saison spielt man mit Kanak Jha, Xinyu Yang, Lev Katsman, Uros Gordic, Johan Hagberg und Chenxi Wang. 2020 zog der Verein die Mannschaft aus finanziellen Gründen in die NRW-Liga zurück.[2]


Mannschaft 2011/2012


PositionSpielerNat.Geburtsdatumim Verein seit
1Seiya KishikawaJapan Japan21. Mai 19872011
2Kim Jung HoonKorea Sud Südkorea21. August 19822011
3Petr KorbelTschechien Tschechien6. Juni 19712010
4Lars HielscherDeutschland Deutschland9. Mai 19792011
5Erik BottroffDeutschland Deutschland9. Februar 19902008

Mannschaft 2012/2013


PositionSpielerNat.Geburtsdatumim Verein seit
1Kim Jung HoonKorea Sud Südkorea21. August 19822011
2Lars HielscherDeutschland Deutschland9. Mai 19792011
3Jakub KosowskiPolen Polen26. Dezember 19822012

Mannschaft 2013/2014


PositionSpielerNat.Geburtsdatumim Verein seit
1Lauric JeanBelgien Belgien5. Juni 19922013
2Petko GabrovskiBulgarien Bulgarien7. September 19882013
3Ara KarakulakDeutschland Deutschland14. Februar 19822013
4Zhu XiaoyongDeutschland Deutschland19. April 19662013
5David McBeathEngland England15. März 19922013

Mannschaft 2014/2015


PositionSpielerNat.Geburtsdatumim Verein seit
1Dragan SuboticSerbien Serbien21. Oktober 19932014
2Petko GabrovskiBulgarien Bulgarien7. September 19882013
3David McBeathEngland England15. März 19922013
4Anton KällbergSchweden Schweden17. August 19972014

Spielstätte


Seit 2007 spielt der Verein in der RuhrstadtARENA, einem modernen Multifunktionskomplex, der auch als landesweiter Förderstützpunkt und Veranstaltungszentrum genutzt wird. Seit Herbst 2011 hat auch das direkt angebaute RuhrstadtARENA Hotel eröffnet.


Erfolge



Bekannte Spieler



Statistik


Saison Liga[3][4] Platz S U N Spiele Punkte Kommentar DTTB-Pokal
2004/052. Bundesliga Nord6.0200151:13321:19
2005/062. Bundesliga Nord7.738114:10917:19
2006/072. Bundesliga Nord5.819121:11617:19
2007/082. Bundesliga Nord1.1501142:6130:2Meister 2. BL Nord + Aufstieg nicht wahrgenommen
2008/092. Bundesliga Nord7.727107:10516:16
2009/102. Bundesliga Nord1.1521154:7432:4Meister 2. BL Nord + Aufstieg
2010/111. Liga8.201618:504:321/8-Finale
2011/121. Liga7.601233:4012:241. Runde
2012/131. Liga9.Ende Dezember 2012 Rückzug1/8-Finale
2013/142. Bundesliga Nord4.94586:6922:14Qualifikation für neue eingleisige 2. Bundesliga1/8-Finale
2014/152. Bundesliga
Anmerkung: Grün unterlegte Spielzeiten kennzeichnen einen Aufstieg bzw. Meistertitel, rot unterlegte Spielzeiten einen Abstieg.

Literatur





Einzelnachweise


  1. Sofortiges Aus für Ruhrstadt Herne in der TTBL. Meldung vom 20. Dezember 2012 (abgerufen am 25. Dezember 2012)
  2. Zeitschrift tischtennis, 2020/9 Region 3 Seite 2
  3. wttv.click-tt.de Statistiken bis 2011
  4. ttbl.de Statistiken ab 2011



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии