sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Aykut Kocaman (* 5. April 1965 in Geyve, Adapazarı, Sakarya) ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler und Fußballtrainer. Er gilt als einer der erfolgreichsten Stürmer des türkischen Fußballs im Allgemeinen und von Fenerbahçe Istanbul im Speziellen. Mit Letzterem wurde er als Einziger sowohl als Spieler als auch als Trainer Türkischer Meister. Er wird sowohl vom Verein als auch von dessen Fans als einer der legendärsten Spieler der Vereinsgeschichte gesehen.[1][2] Durch seine 140 Ligatore für Fenerbahçe ist er der erfolgreichste Torschütze der Vereinsgeschichte. Zudem ist er mit 200 Ligatoren der fünfterfolgreichste Torschützen der Süper Lig und dadurch einer von fünf Spielern, die es in die 200’ler Kulübü geschafft haben.

Aykut Kocaman
Aykut Kocaman (2016)
Personalia
Geburtstag 5. April 1965
Geburtsort Geyve, Adapazarı, Türkei
Größe 174 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1984–1988 Sakaryaspor 52 0(23)
1988–1996 Fenerbahçe Istanbul 212 (140)
1996–2000 İstanbulspor 77 0(37)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1991–1995 Türkei 15 00(1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2000–2004 İstanbulspor
2004–2005 Malatyaspor
2005–2006 Konyaspor
2006–2007 Ankaraspor
2008–2009 Ankaraspor
2010–2013 Fenerbahçe Istanbul
2014–2017 Konyaspor
2017–2018 Fenerbahçe Istanbul
2018–2020 Konyaspor
2021 Istanbul Başakşehir
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere



Verein


Aykut Kocaman begann 1984 mit seiner Karriere bei Sakaryaspor. In seiner letzten Saison für Sakaryaspor wurde er türkischer Pokalsieger. Zur Saison 1988/89 wechselte er zum Traditionsklub Fenerbahçe Istanbul. Aykut Kocaman erzielte in 213 Spielen 140 Tore für Fenerbahçe. Er gewann die türkische Meisterschaft mit Fenerbahçe Istanbul in den Spielzeiten 1988/89 und 1995/96 und wurde dreimal Torschützenkönig der Süper Lig: 1988/89 mit 29 Toren, 1991/92 mit 25 Toren und 1994/95 mit 27 Toren. 1996 wurde der Vertrag von Kocaman bei Fenerbahçe aufgelöst und er wechselte ablösefrei zu İstanbulspor und spielte bis zu seinem Karriereende dort.


Nationalmannschaft


Aykut Kocaman spielte für die Türkei 15 Spiele und erzielte ein Tor.


Trainerkarriere


Kocaman begann seine Trainerkarriere nach seiner aktiven Zeit bei Istanbulspor. Nach vier Jahren verließ er Istanbulspor. Danach folgten einjährige Stationen bei Malatyaspor, Konyaspor und Ankaraspor. Nach der Saison 2008/09 verließ Kocaman Ankaraspor und wurde Sportdirektor bei Fenerbahçe Istanbul. Nach der Entlassung von Christoph Daum am 25. Juni 2010 wurde Kocaman neuer Trainer bei Fenerbahçe Istanbul.[3][4] Nach Differenzen mit Club-Präsident Aziz Yildirim trat Kocaman im Mai 2013 von seinem Amt zurück.[5]

Ende Oktober 2014 wurde er bei seinem früheren Verein Torku Konyaspor als Nachfolger von Mesut Bakkal vorgestellt.[6]


Erfolge



Als Spieler



Als Trainer


Mit Fenerbahçe Istanbul

Mit Konyaspor


Privates


Aykut Kocaman ist verheiratet und hat zwei Kinder.




Einzelnachweise


  1. fenerbahcecumhuriyeti.org: "FENERBAHÇELİ EFSANE FUTBOLCULAR" (Memento des Originals vom 28. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fenerbahcecumhuriyeti.org (abgerufen am 28. Oktober 2014)
  2. mujdatyetkiner.com: "Aykut Kocaman - Fenerbahçeli efsane futbolcu" (abgerufen am 28. Oktober 2014)
  3. Fenerbahçe vermeldet die Verpflichtung von Aykut Kocaman
  4. Aykut Kocaman ersetzt Daum bei Fenerbahçe, UEFA.com; 26. Juni 2010
  5. Fenerbahce-Trainer Aykut Kocaman tritt zurück. Meldung auf spox.com vom 29. Mai 2013. Abgerufen am 29. Mai 2013.
  6. ntvspor.net: "Konya'da Kocaman dönemi!" (abgerufen am 27. Oktober 2014)
Personendaten
NAME Kocaman, Aykut
KURZBESCHREIBUNG türkischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 5. April 1965
GEBURTSORT Geyve, Adapazarı, Türkei

На других языках


- [de] Aykut Kocaman

[en] Aykut Kocaman

Aykut Kocaman (Turkish pronunciation: [ajkut kodʒaman], born 5 April 1965) is a former Turkish footballer, who played as a striker. He is the former manager of İstanbul Başakşehir. Before he made his debut 1980 with the amateur club Kabataş Altınmızrak in Istanbul, Kocaman performed gymnastics at the club Eczacıbaşı, winning 40 medals and reaching second place at the national level. 1984, he moved to Sakaryaspor in Adapazarı, Sakarya and turned professional. In 1988, Kocaman signed a contract with Fenerbahçe, where he played and contributed much to the success of his club until he was transferred to Istanbulspor in 1996.[1]

[es] Aykut Kocaman

Aykut Kocaman (Sacarya, Turquía, 5 de abril de 1965) es un exfutbolista y director técnico. Se le considera uno de los delanteros más exitosos del fútbol turco en general y del Fenerbahçe en particular. Es visto por los aficionados como uno de los jugadores más legendarios en la historia del club, con sus 140 goles es el máximo goleador de la historia del Fenerbahçe. También con 200 goles es el quinto goleador histórico en la Superliga.

[fr] Aykut Kocaman

Aykut Kocaman, né le 5 avril 1965 dans la province de Sakarya, est un ancien joueur et maintenant entraîneur de football turc qui évoluait au poste d'attaquant.

[it] Aykut Kocaman

Aykut Kocaman (IPA: [ajkut kod͡ʒɑmɑn]) (Geyve, 5 aprile 1965) è un allenatore di calcio ed ex calciatore turco, di ruolo attaccante.

[ru] Коджаман, Айкут

Айку́т Коджама́н (тур. Aykut Kocaman; род. 5 апреля 1965, Сакарья) — турецкий футболист и футбольный тренер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии