sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Carlos Kaiser, bürgerlich Carlos Henrique Raposo (* 2. Juli 1963 in Porto Alegre[1]), ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler. Bekannt wurde er als „Fake-Fußballer“, der trotz sehr beschränkter fußballerischer Fähigkeiten bei verschiedenen Profivereinen unter Vertrag stand.


Leben


Nach seiner Aussage wurde Carlos Kaiser bereits als Kleinkind adoptiert. Mit seinen Adoptiveltern zog er nach Rio de Janeiro.[2] Sie sollen dafür gesorgt haben, dass er mit zehn Jahren im Jugendcamp des lokalen Vereins Botafogo FR aufgenommen wurde. Dabei sollen sie einen Knebelvertrag mit einem Agenten unterschrieben haben, aus dem man nur bei Zahlung einer hohen Strafe aussteigen konnte. Seine Adoptiveltern starben, als er 13 war. Mit 16 soll er einen Vertrag beim mexikanischen Verein Puebla FC unterschrieben haben. Da es ihm dort nicht gefiel und er auch keinen Spaß am Fußballspielen hatte, täuschte er eine Muskelverletzung vor. Diese Täuschung wandte er später auch bei anderen Vereinen an. Außerdem soll er mehrfach vorgegeben haben, seine Großmutter sei gestorben.[3] Beim Bangu AC aus Rio soll er zudem eine Einwechslung nach durchzechter Nacht durch eine Prügelei mit Fans verhindert haben. Da seine Engagements häufig nur wenige Monate dauerten, konnte er mit diesen und weiteren Tricks meist einen Einsatz vermeiden.[1]

Hilfreich für Kaiser war dabei die Unterstützung seiner Mitspieler gegenüber Vereinsmitarbeitern, obwohl seinen Kollegen meist klar war, dass er kein richtiger Fußballspieler war. Diese Unterstützung sicherte er sich durch Freundschaftsdienste. So kümmerte er sich um Lösungen, falls ein Spieler betrunken mit seinem Auto in eine Alkoholkontrolle geriet, und verschaffte Mitspielern Zugang zu Frauen. Zu Kaisers Freunden zählten auch brasilianische Fußballgrößen wie Renato Gaúcho und Ricardo Rocha, Weltmeister von 1994.[1]

Laut Kaisers ehemaligem Mitspieler Carlos Alexandre Torres war es in den 1980ern im brasilianischen Fußball durchaus üblich, Männer wie Kaiser im Team zu haben, die zwar nicht spielten, aber für gute Stimmung sorgten.[1]

Wesentliche Teile der Biografie von Carlos Kaiser beruhen auf seinen eigenen Angaben. Was davon wirklich wahr ist, ist nicht vollkommen geklärt. Die Vereine Bangu AC und America FC aus Rio de Janeiro bestätigten, dass Kaiser bei ihnen unter Vertrag stand. Ehemalige Mitspieler bestätigen auch Engagements bei den Clubs Botafogo, Fluminense und CR Vasco da Gama aus Rio.[1] Kaiser behauptet darüber hinaus auch, dass er zum Kader des argentinischen Clubs CA Independiente gehörte, der 1984 den Weltpokal gewann. Dies stellte sich jedoch als Lüge heraus. Auch an seiner Verpflichtung beim französischen Zweitligisten Gazélec FC Ajaccio gibt es starke Zweifel.[1][4]

Nach seiner Fußballer-Karriere, die er nach eigener Aussage mit 41 Jahren nach einer Sprunggelenkverletzung beendete, wurde Kaiser Bodybuilding-Trainer für Frauen.[4] Seine Lebensgefährtin Mônica wurde in diesem Sport brasilianische Vizemeisterin und nahm an der Weltmeisterschaft 2016 teil.[2] Inzwischen ist Kaiser nach eigener Aussage fast erblindet.[4]


Rezeption


2018 erschien der Dokumentarfilm Kaiser! The Greatest Footballer Never to Play Football des britischen Regisseurs Louis Myles über Kaisers Leben, in dem unter anderem auch die bekannten brasilianischen Fußballspieler Bebeto und Zico zu Wort kommen.[4][5] Begleitend zum Film erschien ein gleichnamiges Buch von Rob Smyth.[6]


Einzelnachweise


  1. Dom Phillips: Confessions of Carlos Kaiser: Football’s biggest conman. In: FourFourTwo. 16. Dezember 2016, abgerufen am 30. Juni 2018 (englisch).
  2. Jens Glüsing: Fake-Fußballer Carlos Kaiser: Der Kicker, der nie kickte. In: Spiegel online. 18. Januar 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  3. Rob Smyth: The forgotten story of ... Carlos Kaiser, football's greatest conman. In: The Guardian. 26. April 2017, abgerufen am 2. Juli 2018 (englisch).
  4. David Klaubert: Interview mit einem Hochstapler: „Alle haben mich geliebt“. In: FAZ.net. 16. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
  5. Kaiser: The Greatest Footballer Never to Play Football in der Internet Movie Database (englisch)
    .
  6. Rob Smyth: The weird world of football's greatest conman Carlos Kaiser. In: The Guardian. 27. Juli 2018, abgerufen am 6. Januar 2019 (englisch).
Personendaten
NAME Kaiser, Carlos
ALTERNATIVNAMEN Raposo, Carlos Henrique (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 2. Juli 1963
GEBURTSORT Porto Alegre

На других языках


- [de] Carlos Kaiser

[en] Carlos Kaiser (footballer)

Carlos Henrique Raposo (born 2 April 1963), commonly known as Carlos Kaiser, is a Brazilian con artist and former footballer who played as a striker.[citation needed] Although his abilities were far short of professional standard, he managed to sign for numerous teams during his decade-long career. He never actually played a regular game, the closest occurrence ending in a red card whilst warming up, and hid his limited ability with injuries, frequent team changes, and other ruses.[1]

[es] Carlos Henrique Raposo

Carlos Henrique Raposo (Río Pardo; 2 de julio de 1963), más conocido como El Káiser, es un exfutbolista brasileño que pasó a ser conocido como un «futbolista de farsa».[1] Fue seleccionado para jugar con diversos clubes de Brasil, y del mundo, de importante nivel en sus diez años de carrera, pero nunca jugó un partido completo y ocultó su capacidad limitada con lesiones falsas, cambios frecuentes de equipo y otras artimañas.

[fr] Carlos Kaiser

Carlos Henrique Raposo, plus communément appelé Carlos Kaiser, né le 2 juillet 1963 à Rio Pardo, au Brésil, est un footballeur brésilien qui jouait au poste d'attaquant, également connu sous le nom de « Forrest Gump » du football brésilien[1]. Il est sélectionné pour jouer avec de nombreuses équipes au cours de sa carrière longue de dix ans, mais ne participe jamais réellement à un match officiel et cache ses capacités limitées derrière des blessures, des changements d’équipe fréquents et d’autres ruses.

[it] Carlos Henrique Raposo

Carlos Henrique Raposo, conosciuto come Kaiser[3] (Rio Pardo, 2 aprile 1963), è un ex calciatore brasiliano, di ruolo attaccante.

[ru] Карлос Кайзер

Карлос Энрике Рапосо (род. 2 апреля 1963 г.), широко известный как Карлос Кайзер — бразильский футболист, игравший на позиции нападающего или считавшийся нападающим. Хотя его способности были далеки от профессионального уровня, за свою двадцатилетнюю карьеру ему удалось подписать контракт со многими командами высших дивизионов Бразилии, Аргентины и Мексики. За всю карьеру он не сыграл ни одного матча, а единственный случай, когда Кайзер мог выйти на поле, закончился красной карточкой во время разминки. Карлос скрывал отсутствие футбольного мастерства многочисленными травмами, частыми сменами команд и другими уловками. The Guardian назвала Кайзера величайшим мошенником в истории футбола[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии