Christine Nesbitt (* 17. Mai 1985 in Melbourne) ist eine ehemalige kanadische Eisschnellläuferin und Olympiasiegerin 2010 in Vancouver.
In London, Ontario begann Christine Nesbitt im Alter von zwölf Jahren mit dem Eisschnelllaufen als Shorttrack-Läuferin. Dort besuchte sie außerdem die Sir Frederick Banting Secondary School. Nesbitt gehörte zu den besten Junioren im Shorttrack in Ontario und stellte mehrere Provinzrekorde auf.
1999 gewann Christine Nesbitt mit der Shorttrack-Staffel Ontarios den Wettbewerb über 3000 Meter bei den Canada Winter Games, 2003 erreichte sie in derselben Disziplin den Bronzerang. Im Jahr 2003 wechselte Nesbitt vom Shorttrack zu den längeren Eisschnelllaufdistanzen und zog für das Training nach Calgary. Sie wurde in die kanadische Nationalmannschaft aufgenommen und startet seit 2005 im Weltcup der Internationalen Eislaufunion. Im Frühjahr 2005 gewann Christine Nesbitt den kanadischen "Rising Star Award" über die Langstrecke.
Nesbitt nahm über die Distanzen von 1000 und 1500 Metern und in der Teamverfolgung an den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin teil. Mit einer Zeit von 1:17,54 Minute erreichte sie über die 1000 Meter den vierzehnten Rang, mit 1:59,15 den siebten Platz über die 1500 Meter. In der Teamverfolgung stellte Christine Nesbitt zusammen mit Cindy Klassen und Kristina Groves am 15. Februar 2006 einen Olympischen Rekord auf. Einen Tag später belegten sie im Finale den zweiten Platz hinter dem Team aus Deutschland und gewannen damit Silber.
Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver gewann sie das Rennen über 1000 m. Bei der Sprintweltmeisterschaft 2011 gewann Nesbitt in Heerenveen den Weltmeistertitel, bei der Mehrkampfweltmeisterschaft im gleichen Jahr wurde sie zweite hinter Ireen Wüst.
Bei der Sprint-WM 2012 im kanadischen Calgary verbesserte Nesbitt im dortigen Olympic Oval im 1000 Meter-Rennen den bis dato von Cindy Klassen gehaltenen Weltrekord um 43 Hundertstel auf 1:12,68 und war somit die erste Frau, die die Marke von 1:13,00 unterboten hat. Im Sprintvierkampf belegte sie am Ende den zweiten Platz. Für den Weltrekord wurde sie im gleichen Jahr mit dem Oscar Mathisen Award, dem Eisschnelllauf-Oscar geehrt. Ihr Rekord hatte bis zum 17. November 2013 Bestand, als er von Brittany Bowe um 10 Hundertstel unterboten wurde. Aktuell ist Nesbitt zudem Mitinhaberin des Weltrekords in der Teamverfolgung, der bereits 2009 in Calgary aufgestellt wurde.
Nesbitt gewann bei der Einzelstrecken-WM 2012 in Heerenveen zwei Goldmedaillen. Sie siegte über die 1000 und 1500 Meter. In der Teamverfolgung belegte sie zudem den zweiten Platz.
2015 beendete sie ihre Karriere.[1]
Rekorde | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strecke | Zeit | aufgestellt am | Ort | ||||
500 Meter | 37,59 sec | 21. Januar 2011 | Salt Lake City | ||||
1000 Meter | 1:12,68 min (WR) | 28. Januar 2012 | Calgary | ||||
1500 Meter | 1:52,75 min | 10. November 2007 | Salt Lake City | ||||
3000 Meter | 4:03,44 min | 12. Februar 2011 | Calgary | ||||
5000 Meter | 7:07,15 min | 13. Januar 2008 | Calgary | ||||
Teamverfolgung | 2:55,79 min (WR) | 4. Dezember 2009 | Calgary | ||||
1960: Sowjetunion 1955 Klara Gussewa |
1964: Sowjetunion 1955
Lidija Skoblikowa |
1968: Niederlande
Carolina Geijssen |
1972: Deutschland BR
Monika Pflug |
1976: Sowjetunion 1955
Tatjana Awerina |
1980: Sowjetunion 1955
Natalja Petrusjowa |
1984: Deutschland Demokratische Republik 1949
Karin Enke |
1988: Deutschland Demokratische Republik 1949
Christa Rothenburger |
1992: Vereinigte Staaten
Bonnie Blair |
1994: Vereinigte Staaten
Bonnie Blair |
1998: Niederlande
Marianne Timmer |
2002: Vereinigte Staaten
Chris Witty |
2006: Niederlande
Marianne Timmer |
2010: Kanada
Christine Nesbitt |
2014: China Volksrepublik
Zhang Hong |
2018: Niederlande
Jorien ter Mors |
2022: Japan
Miho Takagi
1970: Ljudmila Titowa | 1971: Ruth Schleiermacher | 1972: Monika Pflug | 1973: Sheila Young | 1974: Leah Poulos | 1975: Sheila Young | 1976: Sheila Young | 1977: Sylvia Burka | 1978: Ljubow Sadtschikowa | 1979: Leah Poulos-Mueller | 1980: Karin Enke | 1981: Karin Enke | 1982: Natalja Petrusjowa | 1983: Karin Busch-Enke | 1984: Karin Busch-Enke | 1985: Christa Rothenburger | 1986: Karin Kania | 1987: Karin Kania | 1988: Christa Rothenburger | 1989: Bonnie Blair | 1990: Angela Hauck | 1991: Monique Garbrecht | 1992: Ye Qiaobo | 1993: Ye Qiaobo | 1994: Bonnie Blair | 1995: Bonnie Blair | 1996: Chris Witty | 1997: Franziska Schenk | 1998: Catriona LeMay Doan | 1999: Monique Garbrecht | 2000: Monique Garbrecht | 2001: Monique Garbrecht-Enfeldt | 2002: Catriona LeMay Doan | 2003: Monique Garbrecht-Enfeldt | 2004: Marianne Timmer | 2005: Jennifer Rodriguez | 2006: Swetlana Schurowa | 2007: Anni Friesinger | 2008: Jenny Wolf | 2009: Wang Beixing | 2010: Lee Sang-hwa | 2011: Christine Nesbitt | 2012: Yu Jing | 2013: Heather Richardson | 2014: Yu Jing | 2015: Brittany Bowe | 2016: Brittany Bowe | 2017: Nao Kodaira | 2018: Jorien ter Mors | 2019: Nao Kodaira | 2020: Miho Takagi | 2022: Jutta Leerdam
1996: Annamarie Thomas | 1997: Marianne Timmer | 1998: Chris Witty | 1999: Marianne Timmer | 2000: Monique Garbrecht | 2001: Monique Garbrecht-Enfeldt | 2003: Anni Friesinger | 2004: Anni Friesinger | 2005: Barbara de Loor | 2007: Ireen Wüst | 2008: Anni Friesinger | 2009: Christine Nesbitt | 2011: Christine Nesbitt | 2012: Christine Nesbitt | 2013: Olga Fatkulina | 2015: Brittany Bowe | 2016: Jorien ter Mors | 2017: Heather Bergsma | 2019: Brittany Bowe | 2020: Jutta Leerdam | 2021: Brittany Bowe
1996: Annamarie Thomas | 1997: Gunda Niemann | 1998: Anni Friesinger | 1999: Emese Hunyady | 2000: Claudia Pechstein | 2001: Anni Friesinger | 2003: Anni Friesinger | 2004: Anni Friesinger | 2005: Cindy Klassen | 2007: Ireen Wüst | 2008: Anni Friesinger | 2009: Anni Friesinger-Postma | 2011: Ireen Wüst | 2012: Christine Nesbitt | 2013: Ireen Wüst | 2015: Brittany Bowe | 2016: Jorien ter Mors | 2017: Heather Bergsma | 2019: Ireen Wüst | 2020: Ireen Wüst | 2021: Ragne Wiklund
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nesbitt, Christine |
KURZBESCHREIBUNG | kanadische Eisschnellläuferin |
GEBURTSDATUM | 17. Mai 1985 |
GEBURTSORT | Melbourne, Australien |