sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Franco Selvaggi (* 15. Mai 1953 in Pomarico (MT), Italien) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Franco Selvaggi
Personalia
Geburtstag 15. Mai 1953
Geburtsort Pomarico, Italien
Größe 171 cm
Position Sturm
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1972–1973 Ternana Calcio 12 0(1)
1973–1974 AS Rom 2 0(0)
1974 Ternana Calcio 1 0(0)
1974–1979 Taranto Sport 146 (22)
1979–1982 Cagliari Calcio 85 (28)
1982–1984 AC Turin 56 (15)
1984–1985 Udinese Calcio 20 0(5)
1985–1986 Inter Mailand 7 0(0)
1986–1987 SS Sambenedettese 26 0(9)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1980 Italien U-21 2 (2)
1981 Italien 3 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Während seiner aktiven Laufbahn spielte er als Stürmer und wurde 1982 mit Italien Fußball-Weltmeister.


Karriere


Selvaggi begann seine Profikarriere bei Ternana Calcio, für die er am 30. Dezember 1972 gegen die AC Florenz in der Serie A debütierte. Zur Saison 1972/73 wechselte er zur AS Rom, wo er im Saisonverlauf jedoch nur bei zwei Partien zum Einsatz kam. Nachdem Selvaggi 1974 für einige Monate zu Ternana zurückgekehrt war, wechselte er zu Taranto Sport. Dort verbrachte er fünf Serie-B-Spielzeiten und wurde zum Leistungsträger.

Zur Saison 1979/80 wechselte Franco Selvaggi dann zum Serie-A-Aufsteiger Cagliari Calcio, wo er auf Anhieb zwölf Tore erzielte und hinter Roberto Bettega, Alessandro Altobelli und Paolo Rossi Vierter der Torjägerliste wurde. Auch in den folgenden beiden Spielzeiten brachte Selvaggi sehr gute Leistungen beim sardischen Klub und empfahl sich damit für die Nationalmannschaft.

Am 19. April 1981 debütierte Selvaggi unter Trainer Enzo Bearzot beim 0:0 gegen die DDR in der Squadra Azzurra. Nach zwei weiteren Länderspielen wurde er von Bearzot schließlich auch in den italienischen Kader für die Weltmeisterschaft 1982 in Spanien berufen. Dort stand Franco Selvaggi zwar keine einzige Minute auf dem Spielfeld, konnte aber dennoch den Gewinn des WM-Titels feiern.

Nach der WM wechselte Selvaggi zur AC Turin und wurde in der Folge nie mehr in die Nationalmannschaft berufen. Beim Toro bildete er zuerst mit Carlo Borghi und später mit dem Österreicher Walter Schachner das Sturmduo. Zur Saison 1984/85 ging Franco Selvaggi zu Udinese Calcio, in der folgenden Spielzeit lief er für Inter Mailand auf und in der darauffolgenden Saison lief er für SS Sambenedettese Calcio aufs Spielfeld und beendete 1987 seine aktive Laufbahn.


Erfolge




Commons: Franco Selvaggi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Selvaggi, Franco
KURZBESCHREIBUNG italienischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 15. Mai 1953
GEBURTSORT Pomarico, Italien

На других языках


- [de] Franco Selvaggi

[en] Franco Selvaggi

Franco Selvaggi (Italian pronunciation: [ˈfraŋko selˈvaddʒi]; born 15 May 1953) is an Italian former football player. Born in Pomarico, province of Matera, he was deployed as a striker.

[es] Franco Selvaggi

Franco Selvaggi (Pomarico, Provincia de Matera, Italia, 15 de mayo de 1953) es un exfutbolista y director técnico italiano. Se desempeñaba en la posición de delantero.[1]

[fr] Franco Selvaggi

Franco Selvaggi (né le 15 mai 1953 à Pomarico, dans la province de Matera, en Basilicate) est un footballeur italien.

[it] Franco Selvaggi

Franco Selvaggi (Pomarico, 15 maggio 1953) è un allenatore di calcio ed ex calciatore italiano, di ruolo attaccante, campione del mondo con la Nazionale italiana nel 1982.

[ru] Сельваджи, Франко

Фра́нко Сельва́джи (итал. Franco Selvaggi, род. 15 мая 1953 года, Помарико, Матера, Италия) — итальянский футболист и тренер. Игрок национальной сборной, чемпион мира 1982 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии