sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Gennadi Michailowitsch Karponossow (russisch Геннадий Михайлович Карпоносов; * 21. November 1950 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Eiskunstläufer, der im Eistanz für die Sowjetunion startete.

Gennadi Karponossow

Gennadi Karponossow und Natalja Linitschuk
als Trainer beim Cup of Russia 2010

Voller Name Gennadi Michailowitsch
Karponossow
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Geburtstag 21. November 1950
Geburtsort Moskau
Größe 165 cm
Gewicht 52 kg
Karriere
Disziplin Eistanz
Partner/in Jelena Scharkowa,
Natalja Linitschuk
Verein Dynamo Moskau
Trainer Jelena Tschaikowskaja,
Tatjana Tarassowa
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 ×
WM-Medaillen 2 × 1 × 2 ×
EM-Medaillen 2 × 1 × 5 ×
 Olympische Winterspiele
Gold Lake Placid 1980 Eistanz
 Weltmeisterschaften
Bronze München 1974 Eistanz
Bronze Tokio 1977 Eistanz
Gold Ottawa 1978 Eistanz
Gold Wien 1979 Eistanz
Silber Dortmund 1980 Eistanz
 Europameisterschaften
Bronze Zagreb 1974 Eistanz
Bronze Kopenhagen 1975 Eistanz
Bronze Genf 1976 Eistanz
Bronze Helsinki 1977 Eistanz
Silber Straßburg 1978 Eistanz
Gold Zagreb 1979 Eistanz
Gold Göteborg 1980 Eistanz
Bronze Innsbruck 1981 Eistanz
 

Karriere


Gennadi Karponossow trat zunächst mit Jelena Scharkowa an. Sie gehörten zu den ersten Schülern von Tatjana Tarassowa. Ihre besten Platzierungen waren bei Weltmeisterschaften der jeweils achte Rang, den sie von 1970 bis 1972 erreichten und bei Europameisterschaften der jeweils sechste Rang, den sie von 1970 bis 1972 belegten.

Seine größten Erfolge feierte Karponossow als Partner von Natalja Linitschuk. Trainiert wurden sie von Jelena Tschaikowskaja. Im Zeitraum von 1974 bis 1981 nahmen sie an allen Europameisterschaften teil und erreichten stets das Podium. 1979 in Zagreb und 1980 in Göteborg wurden sie Europameister, 1978 Vize-Europameister und 1974, 1975, 1976, 1977 und 1981 gewannen sie die Bronzemedaille. An Weltmeisterschaften nahmen sie von 1974 bis 1980 teil. 1978 in Ottawa und 1979 in Wien wurden sie Weltmeister. 1980 errangen sie Silber und 1974 und 1977 Bronze. Linitschuk und Karponossow bestritten zwei Olympische Spiele. 1976 in Innsbruck, bei den ersten Olympischen Spielen mit Eistanz im Programm, belegten sie den vierten Platz und 1980 in Lake Placid wurden sie Olympiasieger und traten damit die olympische Nachfolge ihrer Landleute Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow an.

1981 beendeten Natalja Linitschuk und Gennadi Karponossow ihre Karriere als aktive Eiskunstläufer. Am 31. Juli 1981 heirateten sie. Karponossow studierte am Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen in Moskau.

Gennadi Karponossow (links) mit Natalja Linitschuk (rechts), dazwischen ihre Schüler Oxana Domnina und Maxim Schabalin, 2008
Gennadi Karponossow (links) mit Natalja Linitschuk (rechts), dazwischen ihre Schüler Oxana Domnina und Maxim Schabalin, 2008

Das Ehepaar lebte zunächst weiter in Moskau. Karponossow und Linitschuk wurden zusammen erfolgreiche Eistanztrainer. Später gingen sie in die USA, erst nach Delaware und dann nach Pennsylvania. Sie trainierten unter anderem Oxana Grischtschuk / Jewgeni Platow, Anschelika Krylowa / Oleg Owsjannikow, Irina Lobatschowa / Ilja Awerbuch, Oxana Domnina / Maxim Schabalin (alle Russland), Galit Chait / Sergei Sachnowski und Natalja Gudina / Alexei Beletski (alle Israel), Albena Denkowa / Maxim Stawiski (Bulgarien) sowie die US-Amerikaner Tanith Belbin / Benjamin Agosto.

Im Jahr 2001 wurde Karponossow in die jüdische Hall of Fame des Sports aufgenommen.


Ergebnisse



Eistanz


(mit Jelena Scharkowa)

Wettbewerb / Jahr 1969 1970 1971 1972
Weltmeisterschaften8.8.8.
Europameisterschaften11.6.6.6.
Sowjetische Meisterschaften3.3.3.2.

(mit Natalja Linitschuk)

Wettbewerb / Jahr 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981
Olympische Winterspiele4.1.
Weltmeisterschaften3.4.5.3.1.1.2.
Europameisterschaften3.3.3.3.2.1.1.3.
Sowjetische Meisterschaften2.1.2.1.1.


Personendaten
NAME Karponossow, Gennadi Michailowitsch
ALTERNATIVNAMEN Карпоносов, Геннадий Михайлович (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eiskunstläufer
GEBURTSDATUM 21. November 1950
GEBURTSORT Moskau

На других языках


- [de] Gennadi Michailowitsch Karponossow

[en] Gennadi Karponosov

Gennadi Mikhailovich Karponosov (Russian: Геннадий Михайлович Карпоносов​ (help·info); born 21 November 1950) is an ice dancing coach and a former competitive ice dancer for the Soviet Union. With Natalia Linichuk, he is the 1980 Olympic champion and a two-time World champion.

[fr] Guennadi Karponossov

Guennadi Karponossov (en russe : Геннадий Михайлович Карпоносов), né le 21 novembre 1950 à Moscou) est un patineur artistique soviétique qui concourait en danse sur glace avec Natalia Linitchouk.

[it] Gennadij Karponosov

Gennadij Michajlovič Karponosov (in russo: Геннадий Михайлович Карпоносов?; Mosca, 21 novembre 1950) è un ex danzatore su ghiaccio sovietico, dal 1993 russo.

[ru] Карпоносов, Геннадий Михайлович

Геннадий Михайлович Карпоносов (род. 21 ноября 1950, Москва) — советский фигурист, выступавший в танцах на льду. В паре с Натальей Линичук становился олимпийским чемпионом (1980), чемпионом мира (1978, 1979) и чемпионом Европы (1979, 1980). После завершения соревновательной карьеры — тренер по танцам на льду, подготовил призёров чемпионатов мира и Олимпийских игр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии