Hany Abubakr Mukhtar[1] (* 21. März 1995 in Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler. Er steht seit dem 1. Januar 2020 in der Major League Soccer beim Nashville SC unter Vertrag. 2022 wurde er zum besten Spieler der Saison gewählt.
Hany Mukhtar | ||
Hany Mukhtar während seiner Zeit in Salzburg (2015) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Hany Abubakr Mukhtar | |
Geburtstag | 21. März 1995 | |
Geburtsort | Berlin, Deutschland | |
Größe | 173 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2000–2002 | FC Stern Marienfelde | |
2002–2012 | Hertha BSC | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2012–2014 | Hertha BSC II | 21 0(7) |
2012–2014 | Hertha BSC | 17 0(0) |
2015 | Benfica Lissabon B | 1 0(1) |
2015 | Benfica Lissabon | 1 0(0) |
2015–2016 | → FC Red Bull Salzburg (Leihe) | 13 0(1) |
2016–2019 | Brøndby IF | 106 (24) |
2017–2019 | Brøndby IF Reserves | 3 0(2) |
2020– | Nashville SC | 85 (47) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2009–2010 | Deutschland U15 | 3 0(1) |
2010–2011 | Deutschland U16 | 10 0(3) |
2011–2012 | Deutschland U17 | 3 0(1) |
2012–2013 | Deutschland U18 | 4 0(0) |
2013–2014 | Deutschland U19 | 16 0(9) |
2014–2016 | Deutschland U20 | 15 0(7) |
2016–2017 | Deutschland U21 | 3 0(0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Saisonende 2022 2 Stand: 16. Juli 2018 |
Mukhtars Vater kommt aus dem Sudan, seine Mutter ist Deutsche. Er wuchs in seiner Geburtsstadt Berlin auf.[2]
Mukhtar begann 2000 beim FC Stern Marienfelde mit dem Fußballspielen und wechselte 2002 in die Jugendabteilung von Hertha BSC.[3] Dort spielte er durchgehend bis zur gewonnenen B-Junioren-Meisterschaft im Finale gegen den VfB Stuttgart.[4]
Im Juni 2012 verpflichtete er sich für die Dauer von drei Jahren bei Hertha BSC und kam zunächst bei den Amateuren zum Einsatz. In der Profimannschaft debütierte er am 26. September 2012 (7. Spieltag) beim 1:0-Sieg im Zweitligaheimspiel gegen Dynamo Dresden, als er in der 90. Minute für Ronny eingewechselt wurde.[5]
Nach der Hinrunde der Saison 2014/15, in der er nicht in der Bundesliga zum Einsatz gekommen war, löste Mukhtar seinen Vertrag bei Hertha BSC auf und unterschrieb bei Benfica Lissabon einen bis 2020 gültigen Vertrag.[6] Er gab sein Debüt für die B-Mannschaft von Benfica am 10. April 2015 im Spiel gegen GD Chaves in der Segunda Liga. Am letzten Spieltag debütierte er in der Primeira Liga, als er beim 4:1-Sieg gegen Marítimo Funchal und dem Gewinn der portugiesischen Meisterschaft in der 75. Spielminute für Eduardo Salvio eingewechselt wurde.
Am 28. August 2015 wechselte Mukhtar bis zum Ende der Saison 2015/16 auf Leihbasis in die österreichische Bundesliga zum FC Red Bull Salzburg.[7] Sein Debüt für Salzburg gab er zwei Tage später beim 3:2-Ligasieg gegen den SK Sturm Graz. Sein erstes Tor in der Bundesliga schoss er am 17. Oktober 2015 (12. Spieltag), als er beim 8:0-Heimsieg gegen den FC Admira Wacker Mödling in der 86. Minute den Endstand erzielen konnte.
Zur Saison 2016/17 wurde Mukhtar in die dänische Superliga an Brøndby IF weiterverliehen.[8] Im April 2017 unterschrieb er einen Vierjahresvertrag bei Brøndby IF, nachdem der Verein eine Kaufoption genutzt hatte.[9]
Am 27. August 2019 gab das zur Saison 2020 neu in der nordamerikanischen Major League Soccer spielende Franchise Nashville SC die Verpflichtung Mukhtars bekannt. Er wurde zum ersten Designated Player der Franchisegeschichte und verblieb bis zum Jahresende bei Brøndby IF, bevor er am 1. Januar 2020 in die USA wechselte.[10] Am Ende der Hauptrunde 2022 wurde er mit 23 Treffern in 33 Spielen zum ersten deutschen Torschützenkönig der MLS.[11]
Mukhtar durchlief ab der U15 sämtliche Auswahlmannschaften des DFB.
Am 31. Juli 2014 wurde er mit der U-19-Nationalmannschaft Europameister. Beim 1:0-Sieg im Finale gegen Portugal erzielte er den einzigen Treffer. Am 15. Mai 2015 wurde er für die deutsche U-20-Nationalmannschaft nominiert. Er erzielte bei der U-20-WM in Neuseeland vier Tore; die deutsche Auswahl schied jedoch bereits im Viertelfinale aus.
Sein Debüt in der U-21-Nationalmannschaft gab er am 10. November 2016 beim 1:0-Sieg gegen die Auswahl der Türkei in Berlin.
1996: Roy Lassiter | 1997: Jaime Moreno | 1998: Stern John | 1999: Jason Kreis / Stern John / Roy Lassiter | 2000: Mamadou Diallo | 2001: Alex Pineda Chacón | 2002: Carlos Ruiz | 2003: Carlos Ruiz / Taylor Twellman | 2004: Brian Ching / Eddie Johnson | 2005: Taylor Twellman | 2006: Jeff Cunningham | 2007: Luciano Emilio | 2008: Landon Donovan | 2009: Jeff Cunningham | 2010: Chris Wondolowski | 2011: Dwayne De Rosario | 2012: Chris Wondolowski | 2013: Camilo | 2014: Bradley Wright-Phillips | 2015: Sebastian Giovinco | 2016: Bradley Wright-Phillips | 2017: Nemanja Nikolics | 2018: Josef Martínez | 2019: Carlos Vela | 2020: Diego Rossi | 2021: Valentín Castellanos | 2022: Hany Mukhtar
1996: Carlos Valderrama | 1997: Predrag Radosavljević | 1998: Marco Etcheverry | 1999: Jason Kreis | 2000: Tony Meola | 2001: Alex Pineda Chacón | 2002: Carlos Ruiz | 2003: Predrag Radosavljević | 2004: Amado Guevara | 2005: Taylor Twellman | 2006: Christian Gómez | 2007: Luciano Emilio | 2008: Guillermo Barros Schelotto | 2009: Landon Donovan | 2010: David Ferreira | 2011: Dwayne De Rosario | 2012: Chris Wondolowski | 2013: Mike Magee | 2014: Robbie Keane | 2015: Sebastian Giovinco | 2016: David Villa | 2017: Diego Valeri | 2018: Josef Martínez | 2019: Carlos Vela | 2020: Alejandro Pozuelo | 2021: Carles Gil | 2022: Hany Mukhtar
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mukhtar, Hany |
ALTERNATIVNAMEN | Mukhtar, Hany Abubakr (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 21. März 1995 |
GEBURTSORT | Berlin, Deutschland |