sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Igor Pamić (* 19. November 1969 in Žminj, Jugoslawien) ist ein ehemaliger kroatischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Igor Pamić
Personalia
Geburtstag 19. November 1969
Geburtsort Žminj, Jugoslawien
Größe 191 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1992–1993 NK Pula 34 (12)
1993–1995 Croatia Zagreb 28 (10)
1993–1994  NK Pazinka Pazin (Leihe) 24 (18)
1995–1996 NK Osijek 25 (17)
1996–1997 FC Sochaux 29 (10)
1997–1998 F.C. Hansa Rostock 37 (13)
1999–2001 Grazer AK 66 (23)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1996–1998 Kroatien 5 0(1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2002–2003 NK Žminj
2004–2005 NK Pula
2006 Vöcklabrucker SC
2006–2007 NK Žminj
2007–2011 NK Karlovac
2011–2015 NK Istra 1961
2016–2017 FC Koper
2017– NK Hrvatski Dragovoljac
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere als Spieler


Seit 1992 beim kroatischen Verein NK Pula spielend wechselte Igor Pamić 1993 zu Dinamo Zagreb, 1995 schließlich zum NK Osijek und erzielte 57 Tore für diese Vereine in der ersten kroatischen Liga. Nachdem Pamić bei seinem Debüt in der kroatischen Nationalmannschaft am 10. April 1996 gegen Ungarn sein einziges Länderspieltor erzielt und schließlich auch zur kroatischen Auswahl bei der Fußball-Europameisterschaft 1996 gezählt hatte, wechselte Pamić ab Juli 1996 zum französischen Verein FC Sochaux, für den er zehn Tore in 29 Partien erzielte. Bereits zur Folgesaison wechselte Pamić zum deutschen Bundesligisten Hansa Rostock, in dessen Diensten er in 37 Spielen 13 mal traf und am 5. September 1998 gegen Irland zum fünften und letzten Mal für die kroatische Nationalmannschaft auflief. Mit Beginn des Jahres 1999 wurde Pamić für 1,5 Millionen Mark Ablöse[1] von Rostock an den in der österreichischen Bundesliga spielenden Grazer AK abgegeben, bei dem Pamić 2001 seine aktive Karriere beendete.


Karriere als Trainer


Zwischen 2002 und 2003 arbeitete Pamić als Trainer beim Drittligisten NK Žminj in seiner kroatischen Heimatstadt. Mit dem Zweitligisten NK Pula erreichte Pamić daraufhin in der Saison 2004/05 den Aufstieg in die erste kroatische Liga, bevor er zu Beginn des Jahres 2006 nach Žminj zurückkehrte.

Nach Zminj übernahm er den NK Karlovac, mit dem er in der Saison 2008/09 in die 1. HNL aufstieg und in der ersten Saisonhälfte gar um den Meistertitel mitspielte. Karlovac beendete die Saison mit einem 1:1 gegen den Serienmeister Dinamo Zagreb auf dem fünften Platz.

Seit Juli 2017 trainiert er den kroatischen Verein NK Hrvatski Dragovoljac.


Familie


Pamić ist der Vater der kroatischen Fußballspieler Alen Pamić (1989–2013) und Zvonko Pamić (* 1991).[2]


Literatur





Einzelnachweise


  1. kicker Sportmagazin Nr. 6/3. Wo., 18. Januar 1999, S. 28
  2. Croatian footballer Alen Pamić dies on pitch at 23. insideworldsoccer.com, 23. Juni 2013, abgerufen am 24. Juni 2012.
Personendaten
NAME Pamić, Igor
KURZBESCHREIBUNG kroatischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 19. November 1969
GEBURTSORT Žminj, Jugoslawien

На других языках


- [de] Igor Pamić

[en] Igor Pamić

Igor Pamić (born 19 November 1969) is a Croatian former professional footballer and current manager.

[fr] Igor Pamić

Igor Pamić est un footballeur international croate né le 19 novembre 1969 à Žminj reconverti entraîneur de football. Il était attaquant.

[it] Igor Pamić

Igor Pamić (Gimino, 19 novembre 1969) è un allenatore di calcio ed ex calciatore croato, di ruolo attaccante.

[ru] Памич, Игор

И́гор Па́мич (хорв. Igor Pamić; род. 19 ноября 1969, Жминь) — хорватский футболист, игравший на позиции нападающего, тренер. Отец футболистов Алена и Звонко Памича. Главный тренер футбольного клуба «Карловац».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии