sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mario Pizziolo (* 7. Dezember 1909[1] in Castellammare di Stabia, Provinz Neapel;[2] † 30. April 1990 in Florenz) war ein italienischer Fußballspieler.

Mario Pizziolo
Personalia
Geburtstag 7. Dezember 1909
Geburtsort Castellammare di Stabia, Italien
Sterbedatum 30. April 1990
Sterbeort Florenz, Italien
Größe 173 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
AS Livorno
0000–1924 Ternana Calcio
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1924–1929 AC Pistoiese 74 (0)
1929–1936 AC Florenz 197 (3)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1933–1936 Italien 12 (1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
Pescara Calcio
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Pizziolo gilt als einer des besten Mittelfeldspieler seiner Generation. Mit Italien wurde er 1934 im eigenen Land Weltmeister.


Karriere


Mario Pizziolo spielte als defensiver und rechter Mittelfeldspieler, seine Karriere begann er in den Jugendabteilungen von AS Livorno und Ternana Calcio, 1924 wechselte er zur AC Pistoiese. 1929 wurde Pizziolo an die Fiorentina verkauft, die damals noch in der Serie B spielten. In Florenz verbrachte er den Großteil seiner Karriere und stieg mit der Mannschaft zur Saison 1931/32 in die Serie A auf. 1936 beendete Pizziolo, im Alter von nur 27 Jahren, aufgrund zahlreicher erlittener Verletzungen seine aktive Laufbahn. Danach trainierte er mehrmals für kurze Zeit die Mannschaft von Pescara Calcio.

In der Nationalmannschaft debütierte Pizziolo am 1. Januar 1933 beim 3:1-Sieg gegen Deutschland, bis 1936 gehörte er zum Stammpersonal der Squadra Azzurra, die den Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften 1933 bis 1935 gewann, und war einer der Lieblingsspieler von Nationaltrainer Vittorio Pozzo. Auch bei der Weltmeisterschaft 1934 im eigenen Land stand Pizziolo im Kader der Italiener.


Weltmeisterschaft 1934


Mario Pizziolo ging als Stammspieler ins Turnier. In der zweiten Begegnung, dem ersten Viertelfinalspiel gegen Spanien in Florenz, zog er sich einen Bänderriss im linken Knie zu und fiel für den Rest der Meisterschaft aus. Seinen Platz im Team nahm Attilio Ferraris ein. Da das damalige faschistische Regime Italiens nur die Spieler, die am Finale gegen die Tschechoslowakei teilgenommen hatten, mit der Medaille der Federazione Italiana Giuoco Calcio auszeichnete, wurde Pizziolo nicht offiziell geehrt, wogegen Trainer Pozzo und die Mannschaftskameraden heftig protestierten. Erst 54 Jahre später, im Jahr 1988, wurde Mario Pizziolo von der FIGC mit der offiziellen Medaille geehrt, zu diesem Zeitpunkt war er, zusammen mit Angelo Schiavio, der letzte Überlebende der 1934er-Weltmeistermannschaft.

Mario Pizziolo starb am 30. April 1990 nach langer Krankheit in Florenz.


Erfolge



Anmerkungen


  1. einige Quellen sprechen auch vom 8. Dezember 1909
  2. einige Quellen geben auch Castellammare Adriatico an


Personendaten
NAME Pizziolo, Mario
KURZBESCHREIBUNG italienischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 7. Dezember 1909
GEBURTSORT Castellammare di Stabia, Italien
STERBEDATUM 30. April 1990
STERBEORT Florenz, Italien

На других языках


- [de] Mario Pizziolo

[en] Mario Pizziolo

Mario Pizziolo (Italian pronunciation: [ˈmaːrjo pitˈtsjɔːlo]; 8 December 1909[lower-alpha 1] – 30 April 1990) was an Italian football player and manager, who played as a central or defensive midfielder.

[es] Mario Pizziolo

Mario Pizziolo (Castellammare Adriatico, Provincia de Pescara, Italia, 7 de diciembre de 1909 - Florencia, Provincia de Florencia, Italia, 30 de abril de 1990) fue un futbolista italiano. Se desempeñaba en la posición de centrocampista defensivo.[1]

[fr] Mario Pizziolo

Mario Pizziolo (né le 7 décembre 1909 à Castellammare Adriatico, dans les Abruzzes et mort le 30 avril 1990 à Florence) fut un footballeur italien des années 1920 et 1930.

[it] Mario Pizziolo

Mario Pizziolo (Castellammare Adriatico, 7 dicembre 1909 – Firenze, 30 aprile 1990) è stato un calciatore e allenatore di calcio italiano, di ruolo mediano. Campione mondiale con l'Italia nel 1934. I numerosi infortuni subiti nel corso della carriera lo costrinsero al ritiro dall’agonismo a soli 27 anni.[2]

[ru] Пицциоло, Марио

Марио Пицциоло (итал. Mario Pizziolo; 7 декабря 1909, Кастелламмаре Адриатико — 30 апреля 1990, Флоренция) — итальянский футболист, полузащитник. Чемпион мира 1934 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии