Nils de Mol (* 3. Mai 2001 in Muttenz) ist ein schweizerisch-niederländischer Fussballtorhüter.
Nils de Mol | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 3. Mai 2001 | |
Geburtsort | Muttenz, Schweiz | |
Grösse | 182 cm | |
Position | Torhüter | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2010–2012 | SV Muttenz | |
2012–2019 | FC Basel | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2019–2021 | FC Basel U-21 | 4 (0) |
2020 | → FC Wil (Leihe) | 3 (0) |
2021–2022 | FC Wil | 6 (0) |
2022–2022 | FC Wil U-20 | 1 (0) |
2022– | FC Basel | 0 (0) |
2022– | FC Basel U-21 | 7 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2019 | Schweiz U-18 | 1 (0) |
2019–2020 | Schweiz U-19 | 5 (0) |
2020– | Schweiz U-20 | 1 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 21. September 2022 2 Stand: 26. September 2021 |
Nach zwei Jugendjahren beim SV Muttenz wechselte de Mol im Alter von 11 Jahren in die Jugendabteilung des FC Basel. Ab Promotion League 2019/20 spielte er für die zweite Mannschaft des FC Basel. Sein Debüt feierte de Mol im August 2019 gegen den FC Breitenrain. De Mol gehörte zum erweiterten Kader der ersten Mannschaft.[1]
Im Oktober 2020 wechselte de Mol bis Ende Jahr zum FC Wil. Beim FC Wil waren mit Philipp Köhn und Yuri-Gino Klein zwei Torhüter verletzt ausgefallen.[1][2] Im Januar 2021 übernahm der FC Wil de Mol schliesslich definitiv.[3] Am 13. März 2021 feierte de Mol beim Auswärtsspiel gegen Aarau sein Debüt beim FC Wil. Er musste bereits drei Gegentore verzeichnen.[4] Zu Beginn der Saison 2021/22 war de Mol eigentlich als Nummer 1 gesetzt. Allerdings wurde de Mol nach einer Verletzung von Marvin Keller ersetzt.[5] Ab März 2022 durfte de Mol erstmals wieder in der Liga spielen, es blieb aber bei einzelnen Einsätzen.[6] Im Mai 2022 gab der Verein bekannt, dass de Mol den FC Wil auf Ende Saison verlassen wird. Zu diesem Zeitpunkt war nicht klar, wohin de Mol wechseln würde.[7] Im Juni gab der FC Basel die Rückkehr von de Mol bekannt.[8] De Mol spielte zu Beginn in der zweiten Mannschaft der Basler.
De Mol spielte in der U-18 und der U-19 des Schweizerischen Fussballverbands. Zuletzt debütierte er in der U-20 gegen Deutschland.[9]
Kasim Adams Nuhu | Zeki Amdouni | Jean-Kévin Augustin | Wouter Burger | Liam Chipperfield | Arnau Comas | Andy Diouf | Emmanuel Essiam | Joelson Fernandes | Bradley Fink | Fabian Frei | Marwin Hitz | Anton Kade | Noah Katterbach | Michael Lang | Sergio López | Sayfallah Ltaief | Darian Males | Yannick Marchand | Liam Millar | Nils de Mol | Dan Ndoye | Andrea Padula | Matías Palacios | Andy Pelmard | Mirko Salvi | Kaly Sène | Ádám Szalai | Tician Tushi | Hugo Vogel | Taulant Xhaka | Andi Zeqiri
Cheftrainer: Alexander Frei
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mol, Nils de |
KURZBESCHREIBUNG | schweizerisch-niederländischer Fussballspieler |
GEBURTSDATUM | 3. Mai 2001 |
GEBURTSORT | Muttenz, Schweiz |