sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Pawel Andrejewitsch Butschnewitsch (russisch Павел Андреевич Бучневич; englische Transkription: Pavel Andreyevich Buchnevich; * 17. April 1995 in Tscherepowez) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 bei den St. Louis Blues in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der linke Flügelstürmer fünf Jahre bei den New York Rangers.

Russland  Pawel Butschnewitsch
Geburtsdatum 17. April 1995
Geburtsort Tscherepowez, Russland
Größe 185 cm
Gewicht 80 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Draft
KHL Junior Draft 2012, 1. Runde, 25. Position
Sewerstal Tscherepowez
NHL Entry Draft 2013, 3. Runde, 75. Position
New York Rangers
Karrierestationen
bis 2015 Sewerstal Tscherepowez
2015–2016 SKA Sankt Petersburg
2016–2021 New York Rangers
seit 2021 St. Louis Blues

Karriere


Butschnewitsch verbrachte seine Juniorenzeit im Nachwuchs von Sewerstal Tscherepowez. Für dessen Nachwuchsmannschaft Almas Tscherepowez lief er ab 2011 in der Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga auf. In der Saison 2012/13 feierte er sein Debüt in der ersten Mannschaft in der Kontinentalen Hockey-Liga, da sich der Verein über den KHL Junior Draft 2012 weiterhin seine Dienste gesichert hatte. Im NHL Entry Draft 2013 wurde der Russe in der dritten Runde an 75. Position von den New York Rangers aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt. Butschnewitsch verblieb allerdings bis zum Dezember 2015 bei seinem Stammklub, ehe er innerhalb der KHL zum SKA Sankt Petersburg wechselte und dort die Spielzeit 2015/16 beendete.

Im Anschluss daran wurde der Angreifer im Mai 2016, nachdem er im März eine Vertragsverlängerung bei SKA abgelehnt hatte, von den New York Rangers unter Vertrag genommen, bei denen er zu Beginn der Saison 2016/17 sein NHL-Debüt gab.

Im Juli 2019 unterzeichnete Butschnewitsch einen neuen Zweijahresvertrag in New York, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von 3,25 Millionen US-Dollar einbringen soll. Nach Auslaufen dessen wurde er im Juli 2021 an die St. Louis Blues abgegeben, die im Gegenzug Samuel Blais sowie ein Zweitrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2022 nach New York schickten. Wenige Tage später erhielt er einen neuen Vierjahresvertrag von den Blues, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von 5,8 Millionen US-Dollar einbringen soll.


International


Für sein Heimatland spielte Butschnewitsch im Juniorenbereich bei der World U-17 Hockey Challenge 2012, dem Ivan Hlinka Memorial Tournament 2012, der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2013 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2014 und 2015. Für die Herrennationalmannschaft feierte der Stürmer sein Debüt im Jahr 2014 im Rahmen der Euro Hockey Tour.


Erfolge und Auszeichnungen



Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2011/12 Almas Tscherepowez MHL 45 15 29 44 55 10 4 3 7 4
2012/13 Almas Tscherepowez MHL 24 8 15 23 36 3 1 4 5 12
2012/13 Sewerstal Tscherepowez KHL 12 1 1 2 0 6 0 0 0 0
2013/14 Almas Tscherepowez MHL 2 0 2 2 2 7 4 5 9 12
2013/14 Sewerstal Tscherepowez KHL 40 7 11 18 12
2014/15 Sewerstal Tscherepowez KHL 48 13 17 30 16
2014/15 Almas Tscherepowez MHL 11 8 12 20 32
2015/16 Sewerstal Tscherepowez KHL 40 12 17 29 20
2015/16 SKA Sankt Petersburg KHL 18 4 4 8 4 14 1 2 3 29
2016/17 New York Rangers NHL 41 8 12 20 13 5 0 1 1 0
2016/17 Hartford Wolf Pack AHL 4 3 2 5 0
2017/18 New York Rangers NHL 74 14 29 43 20
2018/19 New York Rangers NHL 64 21 17 38 13
2019/20 New York Rangers NHL 68 16 30 46 24 3 0 0 0 6
2020/21 New York Rangers NHL 54 20 28 48 42
MHL gesamt 71 23 46 69 93 31 17 24 41 60
KHL gesamt 158 37 50 87 52 20 1 2 3 29
NHL gesamt 301 79 116 195 112 8 0 1 1 6

International


Vertrat Russland bei:

  • World U-17 Hockey Challenge 2012
  • Ivan Hlinka Memorial Tournament 2012
  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2013
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2014
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2015
  • Weltmeisterschaft 2018
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2012 Russland U17-WHC 5 0 1 1 0
2012 Russland IHMT 5. Platz 4 1 1 2 0
2013 Russland U18-WM 4. Platz 7 5 6 11 2
2014 Russland U20-WM 7 2 5 7 18
2015 Russland U20-WM 7 1 5 6 2
2018 Russland WM 6. Platz 8 1 3 4 2
Junioren gesamt 30 9 18 27 22
Herren gesamt 8 1 3 4 2

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Personendaten
NAME Butschnewitsch, Pawel Andrejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Бучневич, Павел Андреевич (russische Schreibweise); Buchnevich, Pavel (englische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 17. April 1995
GEBURTSORT Tscherepowez, Russland

На других языках


- [de] Pawel Andrejewitsch Butschnewitsch

[en] Pavel Buchnevich

Pavel Andreyevich Buchnevich (Russian: Павел Андреевич Бучневич; born 17 April 1995) is a Russian professional ice hockey forward for the St. Louis Blues of the National Hockey League (NHL).

[ru] Бучневич, Павел Андреевич

Па́вел Андре́евич Бучне́вич (17 апреля 1995, Череповец, Россия) — российский хоккеист, крайний нападающий клуба Национальной хоккейной лиги «Сент-Луис Блюз». Воспитанник клуба «Северсталь», в системе которого выступал до 2015 года. В середине сезона 2015/16 перешёл в клуб Континентальной хоккейной лиги (КХЛ) СКА, став по итогам плей-офф бронзовым призёром лиги. С 2016 года играет за «Нью-Йорк Рейнджерс», выбравший его на Драфте НХЛ 2013 года в 3-м раунде под общим 75-м номером. Серебряный (2015) и бронзовый (2014) призёр молодёжных чемпионатов мира. Выступал за сборную России на чемпионате мира 2018.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии