sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Peres Jepchirchir (* 27. September 1993) ist eine kenianische Langstreckenläuferin, die sich auf Straßenrennen spezialisiert hat. Sie wurde Weltmeisterin im Halbmarathon und Olympiasiegerin im Marathon.

Peres Jepchirchir
Voller Name Peres Jepchirchir
Nation Kenia Kenia
Geburtstag 27. September 1993 (28 Jahre)
Geburtsort Kenia
Größe 160 cm
Gewicht 43 kg
Karriere
Trainer Davis Ngeno
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 ×
Halbmarathon-WM 3 × 1 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold 2020 Tokio Marathon
 Halbmarathon-Weltmeisterschaften
Gold Cardiff 2016 Einzel
Gold Cardiff 2016 Team
Gold Gdynia 2020 Einzel
Silber Gdynia 2020 Team
letzte Änderung: 29. Oktober 2021

Karriere


Im Jahr 2016 lief sie in Ra’s al-Chaima die siebtbeste Zeit, die in diesem Jahr über die Halbmarathonstrecke gelaufen wurde.

Die Kenianerin wurde im März 2016 in Cardiff Weltmeisterin im Halbmarathon und bezwang dabei ihre Landsfrauen Cynthia Jerotich Limo (2.) und Mary Wacera Ngugi (3.), mit denen sie auch den Weltmeistertitel in der Mannschaftswertung gewann.

Beim RAK-Halbmarathon in Ra’s al-Chaima, Vereinigte Arabische Emirate, gewann sie 2017 in Weltrekordzeit von 65:06 min, ehe diese Zeit nur gut einen Monat später von Joyciline Jepkosgei unterboten wurde.

Bei den Halbmarathon-Weltmeisterschaften 2020 in Gdynia gewann sie erneut den Titel und belegte im Mannschaftswettbewerb den zweiten Platz. Ihre Siegeszeit von 1:05:16 Stunden war zudem die bisher schnellste in einem reinen Frauenrennen gelaufene Zeit.

2021 gewann sie bei den Olympischen Sommerspielen mit einer Zeit von 2:27:30 Stunden den Marathonlauf in Sapporo.[1] Im November 2021 siegte Jepchirchir beim New York City Marathon mit einer Zeit von 2:22:39 h.

2022 startete sie beim Boston-Marathon und konnte sich dort im Zielsprint gegen die Äthiopierin Abebel Yeshaneh durchsetzen. Sie lief eine Zeit von 2:21:01 h.[2]

Jepchirchir wird von ihrem Ehemann Davis Ngeno trainiert.[3]


Erfolge bei internationalen Meisterschaften


StreckePlatzZeitEventOrtDatum
Halbmarathon11:07:31 hHalbmarathon-WeltmeisterschaftenCardiff26. März 2016
Halbmarathon (Team)13:22:59 hHalbmarathon-WeltmeisterschaftenCardiff26. März 2016
Halbmarathon11:05:16 h WRwoHalbmarathon-WeltmeisterschaftenGdynia17. Oktober 2020
Marathon12:27:30 hOlympia-MarathonTokio7. August 2021

Persönliche Bestzeiten


StreckeZeitOrtDatum
10 km Straßenlauf30:55 minPrag5. September 2015
15 km Straßenlauf46:29 minRa’s al-Chaima10. Februar 2017
20 km Straßenlauf61:39 minRa’s al-Chaima10. Februar 2017
Halbmarathon65:06 minRa’s al-Chaima10. Februar 2017
Marathon2:17:16 hValencia6. Dezember 2020

Entwicklung der persönlichen Jahresbestzeiten


JahrStreckeZeitOrtDatum
201610 km Straßenlauf31:16 minYangzhou24. April
201510 km Straßenlauf30:55 minPrag5. September
201410 km Straßenlauf31:34 minHouilles28. Dezember
201615 km Straßenlauf47:21 minRa’s al-Chaima12. Februar
201515 km Straßenlauf47:32 minÚstí nad Labem12. September
201620 km Straßenlauf63:13 minRa’s al-Chaima12. Februar
2016Halbmarathon66:39 minRa’s al-Chaima12. Februar
2015Halbmarathon67:17 minÚstí nad Labem12. September
2014Halbmarathon69:12 minMontbéliard28. September

Sonstige Erfolge


JahrStreckePlatzierungZeitWettkampfOrtDatum
2016Halbmarathon1.67:09 minValencia-HalbmarathonValencia23. Oktober
2016Halbmarathon1.72:07 minEldoret Half-Marathon (Family Bank Half Marathon, Eldoret)Eldoret9. Oktober
2016Halbmarathon1.67:24 minÚstí-HalbmarathonÚstí nad Labem17. September
201610 km1.31:28.9 minOttawa-MarathonOttawa28. Mai
2016Halbmarathon1.67:21 minYangzhou-Jianzhen-HalbmarathonYangzhou24. April
2016Halbmarathon4.66:39 minRa's-al-Chaima-HalbmarathonRa’s al-Chaima12. Februar
2015Halbmarathon1.66:01 min[4]Marseille – Cassis HMMarseille25. Oktober
2015Halbmarathon1.67:17 minÚstí-HalbmarathonÚstí nad Labem12. September
201510 km1.30:55 minGrand Prix von PragPrag5. September
2014Halbmarathon1.70:04 minMarseille – Cassis HMMarseille26. Oktober



Einzelnachweise


  1. Thomas Bauer (HDsports): Olympia 2021 in Tokio (Japan) - Ergebnisse Marathon Damen: Doppelsieg für Kenia, Sensation durch Amerikanerin. 6. August 2021, abgerufen am 7. August 2021 (deutsch).
  2. Boston Marathon Ergebnisse | Boston Athletic Association. Abgerufen am 18. April 2022.
  3. Athletics JEPCHIRCHIR Peres - Tokyo 2020 Olympics. Abgerufen am 9. August 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. Die Strecke ist 2015 um 400 m kürzer als eine Halbmarathonstrecke.
Personendaten
NAME Jepchirchir, Peres
ALTERNATIVNAMEN Peres Chepchirchir
KURZBESCHREIBUNG kenianische Langstreckenläuferin
GEBURTSDATUM 27. September 1993

На других языках


- [de] Peres Jepchirchir

[en] Peres Jepchirchir

Peres Jepchirchir (born 27 September 1993) is a Kenyan professional long-distance runner and Olympic gold medalist who competes mainly in road running competitions. She was the gold medallist at the IAAF World Half Marathon Championships in 2016 and the gold medalist again at the championships in 2020. Her best time for the half marathon of 1:05:06, set on 10 February 2017 in UAE, is a former half marathon world record. She broke her own world record at the World Athletics Half Marathon Championships in Gdynia, Poland in 2020, crossing the line in 1:05:16.[1]

[fr] Peres Jepchirchir

Peres Jepchirchir, née le 27 septembre 1993, est une athlète kényane spécialiste des courses de fond, championne olympique du marathon en 2021 à Tokyo. Elle remporte également la même année le marathon de New York. C'est la première médaillée d'or olympique en titre à remporter ce marathon. Elle avait gagnée précédemment un titre individuel et par équipes lors des championnats du monde de semi-marathon 2016. Elle détient depuis 2020 le record du monde du semi-marathon en course exclusivement féminine (1 h 05 min 16 s).

[it] Peres Jepchirchir

Peres Jepchirchir (27 settembre 1993) è una maratoneta keniota.

[ru] Джепчирчир, Перес

Перес Джепчирчир (англ. Peres Jepchirchir; род. 27 сентября 1993[1], Turbo[d], Уазин-Гишу[2]) − кенийская профессиональная бегунья на длинные дистанции, чемпионка XXXII Олимпийских игр 2020 в Токио в марафоне.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии