sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Morris Hiram „Red“ Badgro (* 1. Dezember 1902 in Orillia, Washington; † 13. Juli 1998 in Kent, Washington) war ein US-amerikanischer American-Football- und Baseballspieler. Er spielte als End und Defensive End in der National Football League (NFL), unter anderem bei den New York Giants. Badgro spielte auch als Outfielder für die St. Louis Browns in der Major League Baseball (MLB).

Red Badgro
Positionen:
End, Defensive End
Trikotnummern:
29, 17, 32
geboren am 1. Dezember 1902 in Orillia, Washington
gestorben am 13. Juli 1998 in Kent, Washington
Karriereinformationen
College: University of Southern California
 Teams:
  • New York Yankees (1927, 1928)
  • New York Giants (1930–1935)
  • Brooklyn Dodgers (1936)
Karrierestatistiken
Spiele     94
Touchdowns     8
Passfänge     35
Statistiken bei NFL.com
Statistiken bei pro-football-reference.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen
  • 4× All-Pro Wahl (1930, 1931, 1933, 1934)
  • NFL-Meister (1934)
  • Pro Football Hall of Fame (1981)
  • State of Washington Sports Hall of Fame (1967)
Pro Football Hall of Fame

Spielerlaufbahn



Collegekarriere


Red Badgro studierte mit einem Sportstipendium an der University of Southern California. Er spielte dort neben American Football und Baseball auch Basketball. In der Footballmannschaft war er Mannschaftskamerad von Marion Morrison. In allen drei Sportarten wurde er für seine Leistungen durch sein College ausgezeichnet. In seinem letzten Studienjahr spielte Badgro sowohl im Footballsport, als auch im Basketball in der Ligaauswahlmannschaft. Im Jahr 1927 unterschrieb Badgro Profiverträge bei den New York Yankees als Footballspieler und bei den St. Louis Browns als Baseballspieler. Seine Baseballkarriere stellte er zunächst zurück.


Profikarriere


Red Grange
Red Grange

1927 spielte Badgro zusammen mit den Spitzenspielern Red Grange, Mike Michalske und Ray Flaherty für die New York Yankees. Nach der Saison spielte er für eine unterklassige Mannschaft aus Tulsa Baseball, kehrte aber im folgenden Jahr nach New York zurück. Nach der Saison 1928 mussten die Yankees aus finanziellen Gründen den Spielbetrieb einstellen. Badgro spielte 1929 ausschließlich Baseball in St. Louis und unterschrieb erst 1930 einen Spielervertrag bei den New York Giants, nachdem die St. Louis Browns ihn in eine unterklassige Liga abgeben wollten. In New York City stieß er auf seinen ehemaligen Mannschaftskameraden Flaherty. Die Giants zahlten Badgro pro Spiel 150 US-Dollar Gehalt. Das Team wurde von Steve Owen trainiert und wurde in den nächsten Jahren mit weiteren Spitzenspielern, wie Mel Hein und Ken Strong verstärkt.

Im Jahr 1933 konnte Badgro mit den Giants in das NFL-Meisterschaftsspiel einziehen. Gegner im Endspiel waren die Chicago Bears, die sich mit 23:21 durchsetzen konnten. Kurz vor Spielende hätte Badgro die Möglichkeit gehabt den siegbringenden Touchdown zu erzielen, er konnte jedoch vor der Endzone von seinem ehemaligen Mitspieler Red Grange gestoppt werden.[1]

1934 konnte Badgro mit seiner Mannschaft im NFL-Meisterschaftsspiel die Mannschaft der Chicago Bears, die in der regular Season ungeschlagen geblieben waren, mit 30:13 besiegen.[2] Im gleichen Jahr stellte Badgro mit 16 gefangenen Pässen eine NFL-Jahresbestleistung auf. 1935 zog Badgro dann zum dritten Mal in Folge in das NFL-Endspiel ein. Gegner der Giants waren diesmal die Detroit Lions, die sich mit 26:7 durchsetzen konnten.[3]

Nach der Saison 1935 wechselte Red Badgro zu den Brooklyn Dodgers und beendete nach einem Jahr seine Spielerlaufbahn. Kurzfristig arbeitete er danach als Assistenztrainer an der Columbia University und an der University of Washington. Badgro war 63 Jahre lang verheiratet; seine Frau Dorothea verstarb 1993. Seine Ehe blieb kinderlos. Morris Badgro ist auf dem Hillcrest Burial Park in Kent beerdigt.[4]


Ehrungen


Badgro wurde viermal zum All-Pro gewählt. Er ist Mitglied in der Pro Football Hall of Fame und in der State of Washington Sports Hall of Fame.




Einzelnachweise


  1. Jahresstatistik der Giants 1933
  2. Jahresstatistik der Giants 1934
  3. Jahresstatistik der Giants 1935
  4. Grabstätte von Red Badgro in der Datenbank von Find a Grave
Personendaten
NAME Badgro, Red
ALTERNATIVNAMEN Badgro, Morris Hiram
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer American-Football- und Baseballspieler
GEBURTSDATUM 1. Dezember 1902
GEBURTSORT Orillia, Washington
STERBEDATUM 13. Juli 1998
STERBEORT Kent, Washington

На других языках


- [de] Red Badgro

[en] Red Badgro

Morris Hiram "Red" Badgro (December 1, 1902 – July 13, 1998) was an American football player and football coach who also played professional baseball. He was inducted into the Pro Football Hall of Fame in 1981.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии