Rolf Günther Feltscher Martínez (* 6. Oktober 1990 in Bülach, Schweiz) ist ein venezolanisch-schweizerischer Fussballspieler.
Rolf Feltscher | ||
![]() Rolf Feltscher (2015) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Rolf Günther Feltscher Martínez | |
Geburtstag | 6. Oktober 1990 | |
Geburtsort | Bülach, Schweiz | |
Grösse | 184 cm | |
Position | Abwehr | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2001–2007 | Grasshopper Club Zürich | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2007–2010 | Grasshopper Club Zürich | 63 (0) |
2010–2013 | FC Parma | 7 (0) |
2012–2013 | → Calcio Padova (Leihe) | 6 (0) |
2013 | → US Grosseto (Leihe) | 15 (0) |
2013–2014 | FC Lausanne-Sport | 8 (0) |
2014–2016 | MSV Duisburg | 53 (2) |
2016–2017 | FC Getafe | 7 (0) |
2017 | → Real Saragossa (Leihe) | 9 (0) |
2017 | Cardiff City | 0 (0) |
2018–2020 | LA Galaxy | 58 (3) |
2021–2021 | Würzburger Kickers | 19 (0) |
2021– | MSV Duisburg | 28 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2008–2011 | Schweiz U-21 | 27 (3) |
2011– | Venezuela | 19 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 10. April 2022 2 Stand: 5. März 2018 |
Feltscher lernte das Fussballspielen vom 11. bis 16. Lebensjahr in der Jugendabteilung des Grasshopper Club Zürich, rückte zur Saison 2007/08 in die erste Mannschaft auf und erhielt einen bis 30. Juni 2010 gültigen Profivertrag. Sein Debüt in der Super League gab er am 18. Juli 2007 (1. Spieltag) beim 2:0-Sieg im Heimspiel gegen den FC St. Gallen im Alter von 16 Jahren von Beginn an.[1] Nach drei Spielzeiten und 63 absolvierten Erstligaspielen wechselte er zum italienischen Erstligisten FC Parma,[2] für den er in zwei Spielzeiten allerdings nur sieben Erstligaspiele bestritt. Daraufhin wurde er über ein Leihgeschäft an den Zweitligisten Calcio Padova abgegeben und nach nur sechs Einsätzen während der laufenden Spielzeit an den Ligakonkurrenten US Grosseto, für den er 15 Zweitligaspiele bestritt, abgegeben. Zu Saisonbeginn 2013/14 verpflichtete ihn der Superligist FC Lausanne-Sport, bei dem er sich allerdings nicht durchsetzen konnte. Zur nachfolgenden Spielzeit 2014/15 nahm ihn der deutsche Drittligist MSV Duisburg unter Vertrag.[3] Er avancierte dort zum Stammspieler und schaffte mit der Mannschaft 2015 den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die Schlussphase der Saison hatte er dabei allerdings verletzungsbedingt verpasst. Sein erstes Ligator im Seniorenbereich erzielte er am 29. August 2015 (5. Spieltag) beim 2:2 im Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth mit dem Treffer zum 1:0 in der 35. Minute.
Nach dem Abstieg in die 3. Liga verliess er Duisburg und unterzeichnete im Juli 2016 einen Zweijahresvertrag beim spanischen Zweitligisten FC Getafe.[4] Nach weiteren Stationen bei Real Saragossa, Cardiff City, LA Galaxy und den Würzburger Kickers kehrte er im Juli 2021 zum MSV Duisburg zurück.[5]
Feltscher bestritt in der Zeit von 2008 bis 2011 27 Länderspiele für die Schweizer U-21-Nationalmannschaft, in denen er drei Tore erzielte. Sein Debüt gab er am 19. November 2008 in Athen beim 1:1 im Spiel gegen die Auswahl Griechenlands.[6] Sein erstes Länderspieltor erzielte er am 31. März 2009 in Wien beim 2:1-Sieg gegen die Auswahl Österreichs mit dem Führungstreffer in der 43. Minute.[7] Seit 2011 spielt er für die A-Nationalmannschaft Venezuelas. Sein Debüt gab er am 15. November 2011 in San Cristóbal beim 1:0-Sieg gegen die Auswahl Boliviens im Rahmen der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Sein sechstes und bisher letztes Länderspiel absolvierte er am 7. Juni 2013, als er beim 1:1 im Rückspiel der WM-Qualifikation gegen Bolivien in La Paz in der 81. Spielminute für Juan Arango eingewechselt wurde.
Rolf Feltscher ist der Bruder des zwei Jahre älteren Fussballspielers Frank Feltscher; beide sind venezolanisch-schweizerische Staatsbürger.
Marvin Ajani | Hamza Anhari | Marvin Bakalorz | Alaa Bakir | Joshua Bitter | Aziz Bouhaddouz | Maximilian Braune | Chinedu Ekene | Rolf Feltscher | Tobias Fleckstein | Marlon Frey | Vincent Gembalies | Benjamin Girth | Julian Hettwer | Caspar Jander | Marvin Knoll | Niklas Kölle | Phillip König | Leroy Kwadwo | Sebastian Mai | Jonas Michelbrink | Baran Moğultay | Vincent Müller | Kolja Pusch | Lukas Raeder | Marvin Senger | Niclas Stierlin | Moritz Stoppelkamp | Gordon Wild
Cheftrainer: Torsten Ziegner
Personendaten | |
---|---|
NAME | Feltscher, Rolf |
ALTERNATIVNAMEN | Feltscher Martínez, Rolf Günther (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | venezolanisch-schweizerischer Fussballspieler |
GEBURTSDATUM | 6. Oktober 1990 |
GEBURTSORT | Bülach, Schweiz |