sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Rüdiger Ziehl (* 26. Oktober 1977 in Zweibrücken) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer sowie -funktionär.

Rüdiger Ziehl
Ziehl (2019)
Personalia
Geburtstag 26. Oktober 1977
Geburtsort Zweibrücken, Deutschland
Größe 184 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
1983–1986 SC Stambach
1986–1993 SG Rieschweiler
1993–1995 FK Pirmasens
1995–1996 1. FC Kaiserslautern
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1996–2002 1. FC Kaiserslautern II [1]136 (3)
2000–2001 1. FC Kaiserslautern 3 (0)
2002–2004 SV Wehen Wiesbaden 45 (1)
2004–2009 TuS Koblenz 119 (9)
2009–2012 VfL Wolfsburg II 17 (2)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2012–2016 VfL Wolfsburg II (Co-Trainer)
2012 VfL Wolfsburg II (Interim)
2016–2020 VfL Wolfsburg II
2021–2022 TSV Havelse
2022– 1. FC Saarbrücken (interim)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Werdegang


Der Defensiv-Allrounder spielte als Jugendspieler beim SC Stambach und beim SG Rieschweiler. Danach zog es ihn zum FK Pirmasens, ehe er 1995 zum 1. FC Kaiserslautern wechselte. Dort spielte er sieben Jahre und bestritt drei Bundesligaspiele. Nach zwei Jahren (2002 bis 2004) beim SV Wehen zog es ihn zur TuS Koblenz, mit der er 2006 in die 2. Bundesliga aufstieg. In der zweiten Bundesliga konnte sich Ziehl nicht durchsetzen und wurde während der Vorbereitung zur Saison 2009/10 von Trainer Uwe Rapolder in die zweite Mannschaft versetzt. Ihm wurde von der TuS Koblenz nahegelegt, sich einen neuen Verein zu suchen.

Im August 2009 unterschrieb Ziehl einen Vertrag über drei Jahre bei den Amateuren des VfL Wolfsburg.[2] Aufgrund langwieriger Verletzungen beendete Ziehl jedoch bereits 2011 seine aktive Karriere und begann eine Ausbildung im VW-Konzern.

Zur Saison 2012/13 wurde Ziehl Co-Trainer der zweiten Mannschaft des VfL Wolfsburg. Nachdem Trainer Lorenz-Günther Köstner im Oktober Nachfolger von Felix Magath bei der ersten Mannschaft geworden war, übernahm Ziehl als Interimstrainer die 2. Mannschaft bis zum Ende des Jahres. Danach war er wieder in seiner Funktion als Co-Trainer aktiv, unter den Trainern Thomas Brdaric und später Valerien Ismael. Im Oktober 2016 übernahm er die Mannschaft als Cheftrainer und trainierte diese bis zum 30. Juni 2020.

Zur Saison 2021/22 übernahm Ziehl in der 3. Liga den Aufsteiger TSV Havelse als Nachfolger von Jan Zimmermann, der zum Zweitligisten Hannover 96 gewechselt war. Mit der Mannschaft stieg er jedoch auf dem 19. Platz wieder in die Regionalliga Nord ab. Da ein Profitrainer daher nicht mehr vorgesehen war, trennten sich der Verein und Ziehl nach dem Saisonende.[3]

Im September 2022 wurde Ziehl Manager des Drittligisten 1. FC Saarbrücken.[4] Rund einen Monat später trennte sich der Verein von seinem Cheftrainer Uwe Koschinat, woraufhin Ziehl die Mannschaft interimsweise übernahm.[5]


Erfolge





Fußnoten und Einzelnachweise


  1. Einsatzdaten ohne die Spielzeit 1996/97
  2. vflwolfsburg.de: U23: Zwei Neuzugänge (Memento vom 18. August 2009 im Internet Archive)
  3. Gasde soll in Havelse auf Ziehl folgen, kicker.de, 12. Mai 2022, abgerufen am 14. Mai 2022.
  4. Rüdiger Ziehl wird Manager beim 1. FC Saarbrücken, fc-saarbruecken.de, 13. September 2022, abgerufen am 11. Oktober 2022.
  5. Nach Koschinat-Aus: Ziehl übernimmt Saarbrücken interimsweise, kicker.de, 11. Oktober 2022, abgerufen am 11. Oktober 2022.
Personendaten
NAME Ziehl, Rüdiger
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 26. Oktober 1977
GEBURTSORT Zweibrücken, Deutschland

На других языках


- [de] Rüdiger Ziehl

[en] Rüdiger Ziehl

Rüdiger Ziehl (born 26 October 1977) is a German football manager and former player who manages TSV Havelse.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии