Scott Francis McTominay (* 8. Dezember 1996 in Lancaster, England) ist ein schottischer Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler steht bei Manchester United unter Vertrag. Im Jahr 2018 wurde er in die schottische Nationalmannschaft berufen.
Scott McTominay | ||
![]() Scott McTominay (2021) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Scott Francis McTominay | |
Geburtstag | 8. Dezember 1996 | |
Geburtsort | Lancaster, England | |
Größe | 193 cm[1] | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2002–2015 | Manchester United | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2015–2017 | Manchester United U21/U23 | 28 0(3) |
2017– | Manchester United | 131 (11) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2018– | Schottland | 36 0(1) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 2. November 2022 2 Stand: 2. November 2022 |
Als Sohn eines Vaters aus dem schottischen Helensburgh[2] geboren und aufgewachsen in England, besuchte Scott McTominay das Entwicklungszentrum in Preston und wechselte im Alter von fünf Jahren in die Manchester United Academy.[3] In der Jugend begann McTominay als Stürmer und wurde unter Warren Joyce zu einem Mittelfeldspieler.[4] Seinen ersten Profivertrag unterschrieb er im Juli 2013.[5] Am 30. April 2017 war McTominay zum ersten Mal auf der Auswechselbank bei einem Premier-League-Spiel gegen Swansea City. Sein Debüt feierte er am 7. Mai 2017 als Einwechselspieler gegen Arsenal, bevor er zum letzten Ligaspiel der Saison am 21. Mai gegen Crystal Palace von Anfang an spielen durfte. In den folgenden Jahren kam McTominay eher unregelmäßig zum Einsatz, mehr Einsätze folgten in der Saison 2019/20, als er im Punktspielalltag in 27 Partien gespielt hatte und 4 Tore schoss, zwischenzeitlich war er wegen einer Knieverletzung außer Gefecht. In dieser Saison erreichte Scott McTominay mit Manchester United das Halbfinale in der UEFA Europa League, in der die Red Devils gegen den späteren Titelträger FC Sevilla ausschieden. In der Saison 2020/21, war er gesetzt und unterlag mit der Mannschaft im Finale der UEFA Europa League 2020/21 mit 11:10 i. E. gegen den FC Villarreal.[6]
Im März 2018 wurde McTominay in den Kader der schottischen A-Nationalmannschaft berufen. Der neue Nationaltrainer Alex McLeish nominierte ihn für die Länderspiele gegen Costa Rica und Ungarn.[7] Im Spiel gegen Costa Rica am 23. März 2018 debütierte McTominay in der Nationalmannschaft.[8] Zur Fußball-Europameisterschaft 2021 wurde er in den schottischen Kader berufen, kam aber mit diesem nicht über die Gruppenphase hinaus.
Antony | Donny van de Beek | Casemiro | Cristiano Ronaldo | Diogo Dalot | Anthony Elanga | Christian Eriksen | Bruno Fernandes | Fred | Alejandro Garnacho | David de Gea | Tom Heaton | Phil Jones | Victor Lindelöf | Harry Maguire | Tyrell Malacia | Anthony Martial | Lisandro Martínez | Scott McTominay | Teden Mengi | Facundo Pellistri | Marcus Rashford | Jadon Sancho | Luke Shaw | Shola Shoretire | Axel Tuanzebe | Raphaël Varane | Aaron Wan-Bissaka | Brandon Williams
Cheftrainer: Erik ten Hag
Personendaten | |
---|---|
NAME | McTominay, Scott |
ALTERNATIVNAMEN | McTominay, Scott Francis (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schottischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1996 |
GEBURTSORT | Lancaster, England, Vereinigtes Königreich |