sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Anthony D. DiCicco Jr. (* 5. August 1948 in Hartford, Connecticut; † 19. Juni 2017[1]) war ein US-amerikanischer Fußballtorwart, -trainer und -funktionär. Als Trainer war er hauptsächlich im Frauenfußball aktiv und gewann mit der Nationalmannschaft der USA bei den Olympischen Sommerspielen 1996 und der Weltmeisterschaft 1999 jeweils die Goldmedaille.

Tony DiCicco
DiCicco beim Abschiedsspiel von Brandi Chastain (2010)
Personalia
Voller Name Anthony D. DiCicco Jr.
Geburtstag 5. August 1948
Geburtsort Hartford, Connecticut, Vereinigte Staaten
Sterbedatum 19. Juni 2017
Position Torwart
Junioren
Jahre Station
1966–1970 Springfield College
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
Connecticut Wildcats
Rhode Island Oceaneers
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1973 USA 1 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1991 USA (Torwarttrainer)
1993 USA U20 (Männer) (Torwarttrainer)
1994–1999 USA
2007–2008 SoccerPlus Connecticut
2008 USA U20
2009–2011 Boston Breakers
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere



Spieler


DiCicco spielte als Torwart für seine Hochschule, das Springfield College in Springfield, sowie später für die Franchises der Connecticut Wildcats und der Rhode Island Oceaneers in der American Soccer League. Im Jahr 1973 absolvierte er ein Länderspiel für die Nationalmannschaft der USA.


Trainer


DiCicco begann seine Trainerkarriere im Jahr 1991 als Torwarttrainer der US-amerikanischen Frauennationalmannschaft. 1993 war er in gleicher Position für die männliche U-20-Nationalmannschaft der USA tätig, ehe er 1994 als Cheftrainer zur Frauennationalmannschaft zurückkehrte. Mit dieser gewann DiCicco die Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta, sowie drei Jahre später WM-Gold bei der Weltmeisterschaft 1999. Von den 119 Länderspielen unter seiner Leitung konnten die USA 103 gewinnen (bei je acht Remis und Niederlagen).[2]

Von 2007 bis 2008 war er Trainer der WPSL-Franchise SoccerPlus Connecticut, zudem führte er die weibliche U-20-Nationalmannschaft der USA zum Weltmeistertitel 2008.[2] Von 2009 bis 2011 war er Trainer der WPS-Franchise der Boston Breakers.


Funktionär


DiCicco fungierte ab dem Jahr 2000 zunächst als COO bei der Gründung der ersten US-amerikanischen Frauenfußball-Profiliga WUSA und später als Direktor (englisch commissioner) derselben.[2][3] Ab Dezember 2013 beriet er die neugegründete Fußballfranchise der Houston Dash bei Trainersuche und Kaderplanung vor der Saison 2014.[4]


TV-Experte


Bei den Fußball-Weltmeisterschaften der Frauen 2003, 2007 und 2011 war er als Experte für den Fernsehsender ESPN tätig, zudem arbeitete er bei Olympischen Spielen in gleicher Rolle für die NBC.[2]



Commons: Tony DiCicco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. U.S. coach Tony DiCicco dies at 68; won 1999 Women’s World Cup
  2. Profil von Tony DiCicco (Memento vom 20. Oktober 2012 im Internet Archive), espnmediazone.com (englisch). Abgerufen am 29. Dezember 2013.
  3. PLUS: SOCCER -- WOMEN'S UNITED SOCCER ASSOCIATION; DiCicco Is Named As Commissioner, nytimes.com (englisch). Abgerufen am 29. Dezember 2013.
  4. Houston Dash hire Tony DiCicco in a consulting role, houstondynamo.com (englisch). Abgerufen am 29. Dezember 2013.
Personendaten
NAME DiCicco, Tony
ALTERNATIVNAMEN DiCicco, Anthony D. Jr.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär
GEBURTSDATUM 5. August 1948
GEBURTSORT Hartford, Connecticut, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 19. Juni 2017

На других языках


- [de] Tony DiCicco

[en] Tony DiCicco

Anthony D. DiCicco Jr. (August 5, 1948 – June 19, 2017) was a U.S. soccer player and coach and TV commentator. He is best known as the coach of the United States women's national soccer team from 1994 to 1999, during which time the team won an Olympic gold medal in 1996 and the 1999 FIFA Women's World Cup. He was also coach of the USA team that won the 2008 FIFA U-20 Women's World Cup.

[it] Tony DiCicco

Anthony D. DiCicco Jr., detto Tony (Wethersfield, 5 agosto 1948 – Wethersfield, 19 giugno 2017) è stato un allenatore di calcio e calciatore statunitense, di ruolo portiere.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии