Vasilios Lampropoulos (griechisch Βασίλειος Λαμπρόπουλος; * 31. März 1990 in Pyrgos) ist ein griechischer Fußballspieler. Der Abwehrspieler spielt beim VfL Bochum und ist griechischer Nationalspieler.[1]
Vasilios Lampropoulos | ||
![]() Vasilios Lampropoulos (2018) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 31. März 1990 | |
Geburtsort | Pyrgos, Griechenland | |
Größe | 185 cm | |
Position | Abwehr | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2004–2006 | AE Chalandriou | |
2006–2008 | Olympiakos Piräus | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2007–2009 | Olympiakos Piräus | 0 (0) |
2008–2009 | → Apollon Pontou (Leihe) | 22 (1) |
2009–2011 | Asteras Tripolis | 10 (0) |
2011 | → GS Ilioupolis (Leihe) | 14 (2) |
2011–2012 | Ethnikos Asteras | 17 (1) |
2012–2014 | Panionios Athen | 39 (3) |
2014–2019 | AEK Athen | 95 (4) |
2019–2020 | Deportivo La Coruña | 17 (0) |
2020– | VfL Bochum | 33 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2006–2007 | Griechenland U17 | 3 (0) |
2007–2009 | Griechenland U19 | 12 (0) |
2010 | Griechenland U21 | 1 (0) |
2018– | Griechenland | 5 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 18. August 2022 2 Stand: 8. Juni 2021 |
Lampropoulos spielt als Innenverteidiger und Rechtsverteidiger. Er spielte für Apollon Kalamarias, Asteras Tripolis, Ilioupoli, Ethnikos Asteras und Panionios Athen. Im Januar 2014 setzte Lampropoulos seine Karriere bei AEK Athen fort. Am 27. Juni 2019 bestätigte Deportivo La Coruña die Verpflichtung des griechischen Nationalverteidigers für die nächsten beiden Spielzeiten. Deportivo verpasste den Aufstieg in die Primera División in diesem Jahr.
Am 31. Januar 2020 wurde Lampropoulos bis zum Ende der Saison 2019/20 an den deutschen Zweitligisten VfL Bochum verliehen. Im August 2020 wurde bekannt, dass er ablösefrei zum VfL Bochum wechselt.[2]
Am 9. November 2018 berief der griechische Trainer Angelos Anastasiadis den Innenverteidiger für das Spiel gegen Finnland und Estland in der UEFA Nations League in den Kader. Am 15. November 2018 gab er sein Debüt beim 1:0-Heimsieg gegen Finnland.
Olympiakos Piräus
AEK Athen
VfL Bochum
Christopher Antwi-Adjei |
Takuma Asano |
Tarsis Bonga |
Michael Esser |
Philipp Förster |
Cristian Gamboa |
Silvère Ganvoula |
Jacek Góralski |
Paul Grave |
Dominique Heintz |
Philipp Hofmann |
Gerrit Holtmann |
Jannes Horn |
Saidy Janko |
Marko Johansson |
Vasilios Lampropoulos |
Anthony Losilla (C) |
Erhan Mašović |
Lys Mousset |
Tim Oermann |
Iwan Ordez |
Jordi Osei-Tutu |
Patrick Osterhage |
Manuel Riemann |
Danilo Soares |
Konstantinos Stafylidis |
Kevin Stöger |
Simon Zoller
Cheftrainer: Heiko Butscher (interim)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lampropoulos, Vasilios |
ALTERNATIVNAMEN | Λαμπρόπουλος, Βασίλειος (griechisch) |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 31. März 1990 |
GEBURTSORT | Pyrgos, Griechenland |