sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Yvon Le Roux (* 19. April 1960 in Plouvorn, Département Finistère) ist ein französischer Fußballspieler und -trainer.

Yvon Le Roux
Personalia
Geburtstag 19. April 1960
Geburtsort Plouvorn, Frankreich
Größe 188 cm
Position Innenverteidiger
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1976–1983 Stade Brest 167 (23)
1983–1985 AS Monaco 49 0(6)
1985–1987 FC Nantes 71 0(9)
1987–1989 Olympique Marseille 63 0(4)
1989–1990 Paris Saint-Germain 13 0(1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1983–1989 Frankreich 28 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerlaufbahn



Im Verein


Der hochgewachsene und athletische Innenverteidiger, dessen Stärken seine körperliche Durchsetzungsfähigkeit, ein harter Schuss und das Kopfballspiel waren,[1] begann beim Klub seines bretonischen Geburtsortes. Mit 15 fand er im Ausbildungszentrum von Stade Brest (ab 1982: Brest Armorique FC) Aufnahme, mit 17 kam er bereits regelmäßig in der zweiten Liga zum Einsatz und schoss dort in der Saison 1978/79 acht Tore.[2] Im Juli 1979 bestritt er für den Aufsteiger sein erstes Spiel in der Division 1. Nach promptem Ab- und erneutem Wiederaufstieg kam er in drei Erstligajahren auf 94 Punktspieleinsätze und 15 Torerfolge; bei Brest begann auch seine Nationalmannschaftskarriere.

1983 wechselte Le Roux zur AS Monaco, bei der er gemeinsam mit Manuel Amoros eine starke zentrale Defensive bildete, die 1984 in Meisterschaft und Landespokal mit dem zweiten Platz vorliebnehmen musste, aber 1985 die Coupe de France gewann. Ausgerechnet im Endspiel gegen Paris Saint-Germain fehlte der Abwehrhüne allerdings aufgrund einer Verletzung. Anschließend folgten zwei Jahre beim FC Nantes, in denen er nahezu durchspielen konnte, aber erneut nur die Vizemeisterschaft erreichte. Den Meistertitel errang er erst 1989 mit Olympique Marseille, für den er seit 1987 antrat, und in derselben Saison stand er – unter anderem an der Seite des dreifachen Torschützen Jean-Pierre Papin, von Franck Sauzée, Karlheinz Förster und Klaus Allofs – auch im Pokalfinale auf dem Rasen, das seine Mannschaft gegen Monaco 4:3 gewann.

Dennoch trug Yvon Le Roux ab Beginn der Saison 1989/90 erneut ein anderes Trikot: für Paris Saint-Germain kam er bis zum Oktober noch in 13 Ligaspielen sowie in den letzten beiden seiner insgesamt 19 Europapokalbegegnungen zum Einsatz, ehe die bei der französischen Nationalelf erlittene Verletzung (siehe unten) ihn zum Sportinvaliden machte.


In zwei Nationalmannschaften


Yvon Le Roux, der schon Kapitän der Juniorennationalmannschaft (Espoirs) gewesen war, wurde zwischen April 1983 und Oktober 1989 zu insgesamt 28 A-Länderspielen in die Équipe tricolore berufen; bei seinem Debüt gegen Jugoslawien erzielte er auch seinen einzigen Treffer im blauen Trikot. 1984 wurde er mit der Nationalelf unter Trainer Michel Hidalgo Europameister, und er stand auch im Aufgebot bei der WM 1986. Allerdings wurde er bei Frankreichs bis dahin größtem internationalen Erfolg in der 86. Minute des Endspiels gegen Spanien vom Platz gestellt; und zwei Jahre später kam er nur zu einem einzigen Einsatz im Spiel um den dritten Platz gegen Belgien (4:2-Sieg nach Verlängerung), weil das Duo Battiston/Bossis bei Trainer Henri Michel gesetzt war.

Le Roux hat mit den Bleus auch mehrfach gegen Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum gespielt: dreimal gegen die DDR (1985, 1986, 1987), zweimal gegen Westdeutschland (1984, 1987) und je einmal gegen Österreich (1984) und Luxemburg (1985). In seinem letzten Länderspiel gegen Schottland verletzte er sich so schwer am rechten Knie, dass er seine Karriere mit erst 29 Jahren beenden musste.

Fast zwei Jahrzehnte später kam er dann aber doch noch zu einem weiteren internationalen Einsatz, auf den er besonders stolz ist: Er stand in den Reihen der bretonischen Auswahlmannschaft, die im April 2007 in Saint-Sébastien-sur-Loire gegen ein afrikanisches All-Star-Team spielte.


Trainer


Nach seinem erzwungenen Abschied vom Sportplatz zog Yvon Le Roux, der ob seines Erscheinungsbildes häufig als „le menhir“ (auf deutsch: der Hinkelstein) oder „Koloss von Plouvorn“ bezeichnet wurde,[3] in sein Heimatdépartement Finistère zurück, wo er zunächst einen Zeitschriftenladen in Landivisiau betrieb und parallel dazu die Trainerausbildung absolvierte. Sehr bald arbeitete er dann auch wieder in diesem Metier, zunächst von 1991 bis 1993 bei seinem ersten Profiklub Stade Brest, der sich nach Konkurs und Neugründung im Amateurlager wiederfand, und anschließend bei Stade Quimper (1994–1997), wo er neben der Ligaelf auch die Jugendmannschaften trainierte. Es folgten bis 2008 zehn Jahre als Sportdirektor beim Amateurklub Union Sportive aus dem Quimper benachbarten Concarneau.[4] Anschließend trat er im Fußball kürzer und verdient inzwischen sein Geld als selbständiger Projektentwickler; eigenem Bekunden zufolge sei er „ständig zwischen Bénodet und Fouesnant unterwegs, auf der Suche nach Bauland“, das er erschließt, parzelliert und weiterverkauft.[5]


Palmarès



Literatur





Einzelnachweise


  1. Chaumier, S. 194
  2. Cadiou, S. 261.
  3. Cadiou, S. 261; Pécheral, S. 436f.
  4. Cadiou, S. 262
  5. Artikel „Au milieu des terrains“ in France Football vom 13. Januar 2015, S. 66
Personendaten
NAME Le Roux, Yvon
KURZBESCHREIBUNG französischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 19. April 1960
GEBURTSORT Plouvorn, Frankreich

На других языках


- [de] Yvon Le Roux

[en] Yvon Le Roux

Yvon Le Roux (born 19 April 1960 in Plouvorn, Finistère) is a former football defender from France, who earned 28 international caps (one goal) for the French national team during the mid-1980s. A player of FC Nantes (1985–1987), he was a member of the French team in the 1986 FIFA World Cup and the team that won the European Championship in 1984. In the final of Euro 1984 he was sent off, but his team still managed to beat Spain 2-0.[1] Whilst at Marseille he helped them to the league and cup double in 1989.

[fr] Yvon Le Roux

Yvon Le Roux, né le 19 avril 1960 à Plouvorn (Finistère), est un footballeur international français qui évoluait au poste de défenseur.

[it] Yvon Le Roux

Yvon Le Roux (Plouvorn, 19 aprile 1960) è un ex calciatore francese, di ruolo difensore.

[ru] Ле Ру, Ивон

Иво́н Ле Ру (фр. Yvon Le Roux; род. 19 апреля 1960, Плуворн, Финистер, Бретань, Франция) — французский футболист, выступавший за сборную Франции на позиции защитника. Чемпион Европы 1984 года, бронзовый призёр чемпионата мира 1986 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии