sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Zlatko Zahovič (* 1. Februar 1971 in Maribor) ist ein ehemaliger slowenischer Fußballspieler.

Zlatko Zahovič
Personalia
Geburtstag 1. Februar 1971
Geburtsort Maribor, SFR Jugoslawien
Größe 181 cm
Position Offensiver Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
NK Maribor
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1989–1993 FK Partizan Belgrad 37 0(6)
1990–1991  FK Proleter Zrenjanin (Leihe) 25 0(0)
1993–1996 Vitória Guimarães 73 (13)
1996–1999 FC Porto 74 (27)
1999–2000 Olympiakos Piräus 14 0(7)
2000–2001 FC Valencia 20 0(3)
2001–2005 Benfica Lissabon 80 (14)
2008–2009 NK Limbuš-Pekre [1]11 (12)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1992–2004 Slowenien 80 (35)
2003 Slowenien B 2 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Laufbahn


Zahovič startete seine Karriere in der Jugendmannschaft von Kovinar Maribor. 1989 wurde er vom bekannten jugoslawischen Fußballspieler Milko Djurovski (der damals seinen Heerdienst in Maribor absolvierte) entdeckt. Ab 1989 bis 1991 und von 1992 bis 1993 spielte er für den FK Partizan Belgrad, in der Saison 1991/92 war er an FK Proleter Zrenjanin ausgeliehen. 1993 wechselte Zahovič zu Vitória Guimarães, 1996 wurde er vom FC Porto verpflichtet. Dort spielte er bis 1999. Die darauffolgende Saison stand Zlatko Zahovič bei Olympiakos Piräus unter Vertrag, die nächste für den FC Valencia und von 2001 bis 2005 war er für Benfica Lissabon aktiv.

Seine besten Leistungen konnte er in seiner Zeit beim FC Porto abrufen. 2001 erreichte er mit FC Valencia das Champions League-Finale, wo seine Mannschaft im Elfmeterschießen gegen den FC Bayern München verlor. Zahovič war einer der unglücklichen Schützen, die an Oliver Kahn scheiterten.

Zahovič ist berüchtigt für seine unzähligen Wortgefechte und Streitereien, von denen der Streit mit dem slowenischen Nationaltrainer Srečko Katanec während der WM 2002 publik wurde. Olympiakos Piräus verließ er wegen einer Streiterei mit dem Management während der laufenden Saison.

Auch mit dem Trainer von seinem nächsten Klub FC Valencia, Héctor Cúper, war er sich uneinig, weil er glaubte, man biete ihm zu wenig Perspektiven. Er spielte die Saison für den spanischen Klub jedoch noch zu Ende und wechselte darauf zu Benfica Lissabon. Dort beendete er seine aktive Karriere.

Seit der Saison 2007/08 ist er Sportdirektor beim slowenischen Erstligisten NK Maribor.

Im Jahr 2002 wurde Zlatko Botschafter der UNICEF für Slowenien.


Nationalmannschaft


Sein Debüt in der slowenischen Nationalmannschaft absolvierte Zahovič am 7. November 1992 in einem Freundschaftsspiel gegen Zypern.

Die slowenische Nationalmannschaft qualifizierte sich für die EURO 2000 in den Niederlanden und Belgien, wo Zlatko Zahovič sein Können bewies und drei der vier Tore von Slowenien erzielte.[2]

Slowenien qualifizierte sich auch für die WM 2002 in Japan und Südkorea. Zahovič wurde jedoch nach dem ersten Spiel gegen Spanien wieder heimgeschickt, da er einen Streit mit dem damaligen slowenischen Nationaltrainer Srečko Katanec hatte.[2] Katanec kündigte seinen Job als Nationaltrainer sofort nach der WM, aus diesem Grund feierte Zahovič seine Rückkehr ins Nationalteam. Sein letztes Spiel für die slowenische Elf spielte er am 28. April 2004 gegen die Schweiz.

Insgesamt absolvierte Zlatko Zahovič 80 Länderspiele für Slowenien, in denen 35 Tore erzielte, somit ist er der erfolgreichste slowenische Fußballspieler nach der Unabhängigkeit Sloweniens.[3]


Erfolge



Vereinsmannschaften



Nationalmannschaft





Einzelnachweise


  1. Kje je kariero končal Zlatko Zahović? (slowenisch), abgerufen am 18. Dezember 2019
  2. Die Helden der WM-Teilnehmer: Zlatko Zahovič spaltet Slowenien
  3. [https://www.national-football-teams.com/player/6050/-.html Profil von Zlatko Zahovič auf national-football-teams.com]
Personendaten
NAME Zahovič, Zlatko
KURZBESCHREIBUNG slowenischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 1. Februar 1971
GEBURTSORT Maribor

На других языках


- [de] Zlatko Zahovič

[en] Zlatko Zahovič

Zlatko Zahovič (Slovene pronunciation: [ˈzlaːtkɔ ˈzaːxɔʋitʃ] (listen); born 1 February 1971) is a Slovenian former professional footballer who played as an attacking midfielder.

[es] Zlatko Zahovič

Zlatko Zahovič (Maribor, Eslovenia, RFS Yugoslavia, 1 de febrero de 1971) es un exfutbolista esloveno, hijo de padres serbios. Jugaba de mediapunta y su primer equipo fue el FK Partizan Belgrado de la Primera división de Yugoslavia. Actualmente es el director deportivo del NK Maribor de la Prva SNL de Eslovenia.

[fr] Zlatko Zahovič

Zlatko Zahovič est un footballeur international slovène d'origine serbe né le 1er février 1971 à Maribor en Yougoslavie (auj. en Slovénie). Il est aujourd'hui directeur sportif du NK Maribor depuis 2007.

[it] Zlatko Zahovič

Zlatko Zahovič (Maribor, 1º febbraio 1971) è un dirigente sportivo ed ex calciatore sloveno, di ruolo trequartista, attuale direttore sportivo del Maribor.

[ru] Захович, Златко

Зла́тко За́хович (словен. Zlátko Záhovič; 1 февраля 1971, Марибор, Югославия) — словенский футболист, полузащитник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии