Das Rio Tinto Stadium ist ein Fußballstadion in Sandy, einem Vorort von Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah mit insgesamt 20.213 Plätzen (ohne Konzertbühne) bei Fußballspielen.[1] Mit Bühne zu Konzertveranstaltungen finden 19.464 Besucher Einlass.[2] Im Stadion werden die Heimspiele von Real Salt Lake aus der Major League Soccer (MLS) ausgetragen. Von 2015 bis 2017 war mit dem Real Monarchs SLC aus der USL Professional Division (USL Pro) eine weitere Fußballmannschaft in der Spielstätte beheimatet. Diese sind mittlerweile in das neugebaute Zions Bank Stadium mit 5.000 Plätzen umgezogen.[3] Seit 2018 trägt auch der neu gegründete Utah Royals FC aus der National Women’s Soccer League (NWSL) seine Heimspiele im Stadion aus.[4]
Rio Tinto Stadium | ||
---|---|---|
"The RioT" "Rio Tinto" | ||
![]() | ||
Das Stadion nach einem 1:0-Sieg im Spiel von Real Salt Lake gegen Chivas USA (2008) | ||
Daten | ||
Ort | 9256 South State Street Vereinigte Staaten ![]() | |
Koordinaten | 40° 34′ 58,5″ N, 111° 53′ 36,1″ W40.58293-111.893364 | |
Eigentümer | Salt Lake County Real Salt Lake | |
Baubeginn | 12. August 2006 | |
Eröffnung | 9. Oktober 2008 | |
Erstes Spiel | Real Salt Lake – New York Red Bulls 1:1 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kosten | 115 Mio. US-Dollar | |
Architekt | Rossetti Architects | |
Kapazität | 20.213 Plätze | |
Spielfläche | 109,73 × 68,58 m (120 × 75 yds.) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Bereits 2005, dem Gründungsjahr von Real Salt Lake, wurden Pläne für dieses reine Fußballstadion aufgestellt und von den lokalen Behörden bewilligt. Die Finanzierung dieses Projektes erwies sich jedoch als schwierig. Gegner des Stadionbaus waren der Meinung, dass man nicht Millionen von Steuergeldern für ein Stadion verwenden sollte, welches sich eventuell nicht rechnen würde. Teambesitzer Dave Checketts erklärte, dass er gerne das Team in Salt Lake City behalten möchte, setzte aber ein Ultimatum und drohte mit einem Umzug des Teams. Am letzten Tag des Ultimatums wurde aber doch noch ein Finanzierungsplan beschlossen.
Am 12. August 2006 wurde der Bau mit der Grundsteinlegung für die Anlage im Beisein der Mannschaften von Real Salt Lake und Real Madrid begonnen. Bis zur Eröffnung am 9. Oktober 2008 spielte Real Salt Lake im Rice-Eccles Stadium, welches sich auf dem Campus der University of Utah befindet. Das erste Spiel fand am 9. Oktober 2008 zwischen Real Salt Lake und den New York Red Bulls statt und endete mit einem 1:1-Unentschieden.[5][6][7]
Am 29. Juli 2009 wurde das 14. MLS All-Star Game zwischen den MLS All-Stars und dem FC Everton im Rio Tinto Stadium ausgetragen.
Ende Januar 2015 wurde der Bau eines neuen Fußballstadions für die Real Monarchs Salt Lake City der USL Pro beschlossen und die Verträge unterzeichnet. Dieses sollte ursprünglich im Utah State Fairpark direkt neben dem Rio Tinto Stadium errichtet werden, 8.000 Besuchern Platz bieten, geschätzte 18 Mio. US-Dollar kosten und zur Saison 2016 fertiggestellt sein.[8] Diese Pläne scheiterten jedoch, so dass das neue Stadion schließlich in Harriman errichtet wurde.[9]
Am 28. September 2008 wurden die Namensrechte am Stadion an den internationalen Bergbaukonzern Rio Tinto Group verkauft, zu dem auch die lokal ansässige Kennecott Utah Copper gehört. Während der 15-jährigen Vertragslaufzeit zahlt der Konzern 1,5 bis 2 Mio. US-Dollar pro Jahr.[10]
| ||
![]() |
Eastern Conference |
Audi Field (D.C. United) | Bank of America Stadium (Charlotte FC) | BMO Field (Toronto FC) | Exploria Stadium (Orlando City) | Gillette Stadium (New England Revolution) | Inter Miami Stadium (Inter Miami) | Lower.com Field (Columbus Crew) | Mercedes-Benz Stadium (Atlanta United) | Red Bull Arena (New York Red Bulls) | Soldier Field (Chicago Fire) | Stade Saputo (CF Montreal) | Subaru Park (Philadelphia Union) | TQL Stadium (FC Cincinnati) | Yankee Stadium (New York City FC) |
Western Conference |
Allianz Field (Minnesota United) | Banc of California Stadium (Los Angeles FC) | BC Place Stadium (Vancouver Whitecaps) | Children’s Mercy Park (Sporting Kansas City) | Dick’s Sporting Goods Park (Colorado Rapids) | Dignity Health Sports Park (LA Galaxy) | Geodis Park (Nashville SC) | Lumen Field (Seattle Sounders) | PayPal Park (San José Earthquakes) | PNC Stadium (Houston Dynamo) | Providence Park (Portland Timbers) | Q2 Stadium (Austin FC) | Rio Tinto Stadium (Real Salt Lake) | Toyota Stadium (FC Dallas) |