sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

HNK Gorica (kroatisch Hrvatski nogometni klub Velika Gorica) ist ein Fußball-Sportverein aus der im Süden der Landeshauptstadt Zagreb gelegenen kroatischen Stadt Velika Gorica, der in der 1. HNL spielt. Seine Heimspiele trägt er im 8000 Zuschauer fassenden Stadion Radnik aus.

HNK Gorica
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Hrvatski nogometni klub Gorica
Sitz Velika Gorica
Gründung 2009 (Zusammenschluss aus
NK Radnik Gorica und NK Polet)
Farben rot, schwarz, weiß
Präsident Nenad Črnko
Website hnk-gorica.hr
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer vakant
Spielstätte Stadion Radnik
Plätze 8.000
Liga 1. HNL
2021/22 6. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte


In Velika Gorica und der Region Turopolje gibt es eine lang währende Fußballtradition. Die ersten Vereine bildeten sich in den 1930er Jahren. Der prominenteste, NK Radnik Velika Gorica, wurde 1945 gegründet, kurz nach Kriegsende. Der NK Polet aus Buševec entstand bereits 1934. Nach dem Bürgerkrieg in Kroatien war NK Radnik in der Spielzeit 1991/92 Gründungsmitglied der zweiten kroatischen Liga und spielte nach dem Aufstieg von 1992 bis 1994 in der 1. HNL. Nach dem Abstieg ging es 1998 sogar in die dritte Liga. Nach 3 Jahren führte der Weg im Jahre 2002 in die Viertklassigkeit, einen kleinen Erfolg verzeichnete man 2006 mit dem Wiederaufstieg in die dritte Liga. Aus finanziellen Gründen vereinigte man sich 2009 mit NK Polet Buševec, wurde in HNK Gorica Velika Gorica umbenannt und spielte in der Premierensaison in der zweiten Liga und belegte dort den ersten Platz. Weil die Bedingungen für die Lizenz zur Ersten Liga unerfüllbar waren, stieg Gorica nicht auf und spielte weiterhin in der zweiten Liga. Erwähnenswerte Spieler in der Vergangenheit waren Andrej Panadić und Mario Cvitanović.


Stadion


Das städtische Stadion „Radnik“ in Velika Gorica wurde anlässlich der Universiade 1987 mit einer Kapazität von 15.000 Plätzen erbaut. Aktuell fasst es 8.000 Zuschauer.

Das Radnik-Stadion
Das Radnik-Stadion

Gegenwart


Seit 1987 spielte der NK Radnik wie heute der NK Gorica im zur seinerzeitigen Universiade gebauten Stadion Radnik. In der Saison 2010/11 konnte der Verein die 2. HNL mit fünf Punkten Vorsprung vor NK Lučko Zagreb gewinnen.[1] Da der kroatische Fußballverband dem HNK Gorica jedoch keine Erstligalizenz erteilte, musste der Verein in der zweiten Liga verbleiben. In der Saison 2017/18 wurde man abermals Meister in der 2. Liga, erfüllte diesmal alle Lizenzauflagen und spielt somit erstmals seit 1994 wieder in die erste Liga.




Einzelnachweise


  1. HNK Gorica prijavila natjecanje u I HNL

На других языках


- [de] HNK Gorica

[en] HNK Gorica

Hrvatski nogometni klub Gorica (English: Croatian Football Club Gorica), commonly referred to as HNK Gorica or simply Gorica, is a Croatian football club based in the town of Velika Gorica, located just south of the Croatian capital Zagreb. They play their home matches at the Gradski stadion Velika Gorica, which has a capacity of 5,200.[2] They won the 2010–11 Croatian Second Football League title and were initially promoted to Croatian First Football League, but their top license was revoked.[3] The club regard themselves as the spiritual continuation of the former Prva HNL members NK Radnik, who went bankrupt and were dissolved in 2009. However, legally HNK Gorica is a distinct and separate club, and is not entitled to claim the history of the old NK Radnik.[4]

[es] HNK Gorica

El HNK Gorica (en inglés, Croatian Football Club Gorica) es un equipo de fútbol de Croacia que juega en la Prva HNL, la primera división de fútbol en el país.

[ru] Горица (футбольный клуб, Велика-Горица)

«Го́рица» (хорв. Hrvatski nogometni klub Gorica) — хорватский профессиональный футбольный клуб из города Велика-Горица, выступающий в Первой лиги Хорватии. Проводит свои домашние матчи на стадионе «Радник», который вмещает 5200 зрителей[1]. В 2009 году образован в результате слияния клубов «Радник» (Велика-Горица) и «Полёт» (Бушевец). В сезоне 2010/2011 стал чемпионом Второй лиги Хорватии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии