sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

V-Varen Nagasaki (jap. V・ファーレン長崎) ist ein japanischer Fußballclub aus Nagasaki. Seit 2019 spielt der Verein in der zweithöchsten japanischen Fußballliga, der J2 League.

V-Varen Nagasaki
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Sitz Nagasaki, Präfektur Nagasaki
Gründung 2005
Farben blau-orange
Präsident Funio Kamei
Website v-varen.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Brasilien Fábio Carille
Spielstätte Transcosmos Stadium Nagasaki,
Isahaya, Nagasaki
Plätze 20.246
Liga J2 League
2022 11. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte


Der Verein wurde 1985 als Ariake Soccer Club gegründet; eine Fusion mit dem Kunimi Football Club im Jahr 2004 führte schließlich zu seinem heutigen Namen. V-Varen Nagasaki trat zunächst in der Kyūshū Soccer League an, mit dem Ziel, irgendwann in die Japan Football League aufzusteigen. Dieses wurde schließlich 2008 durch das Erreichen des zweiten Platzes in der nationalen Regionalligen-Finalrunde bewerkstelligt. Im Januar 2009 bewarb sich der Verein um eine sogenannte außerordentliche J. League-Mitgliedschaft, die Voraussetzung für einen Aufstieg in die Profiliga war. Dem Antrag wurde schon im Februar stattgegeben. Der Aufstieg gelang am Ende der Saison 2012 mit der Erringung des Meistertitels der Japan Football League.

In der J. League Division 2 erzielte V-Varen in der ersten Saison direkt den sechsten Platz, der zur Teilnahme an den Aufstiegsplayoffs in die J. League Division 1 berechtigte. Ein 0:0 bei Kyōto Sanga war aber zu wenig, um in das Finale der Playoffs vorzurücken, denn bei Unentschieden sah der Modus das Weiterkommen des in der regulären Saison höher platzierten Vereins vor. Zwei Jahre später stand erneut ein sechster Platz, abermals war jedoch nach einer 1:0-Niederlage bei Avispa Fukuoka schon im Halbfinale Endstation. Am Ende der Saison 2017 schließlich erreichte der Verein den zweiten Platz und damit erstmals den Aufstieg in die oberste japanische Fußballliga.


Vereinsname


Der Name V-Varen kann in zwei verschiedene Teile zerlegt werden. Das V steht für das portugiesische Wort vitória, also ‚Sieg‘, sowie niederländisch für vrede ‚Frieden‘, während varen ebenfalls niederländisch ist für ‚segeln‘ steht. Hiermit wird Bezug auf Nagasakis Vergangenheit als holländischer Handelshafen (siehe Dejima) in der Sakoku-Periode während des Tokugawa-Shōgunats genommen[1], als auch auf den frühen portugiesischen Kontakt.


Erfolge


Vizemeister: 2017  
Meister: 2012  

Stadion


Transcosmos Stadium Nagasaki
Transcosmos Stadium Nagasaki

Der Verein trägt seine Heimspiele im Transcosmos Stadium Nagasaki in Isahaya in der Präfektur Nagasaki aus. Das Stadion, dessen Eigentümer die Präfektur Nagasaki ist, hat ein Fassungsvermögen von 20.000 Zuschauern.

Koordinaten: 32° 50′ 19″ N, 130° 2′ 22″ O


Spieler


Stand: 30. März 2022[2]

Nr. Position Name
1 Japan TW Masaya Tomizawa
5 Japan AB Ryō Okui
6 Japan MF Yuya Kuwasaki
7 Brasilien ST Cristiano
9 Japan ST Asahi Uenaka
10 Brasilien ST Caio César
11 Japan ST Edigar Junio
13 Japan MF Masaru Katō
15 Japan AB Hijiri Kato
16 Japan ST Kōta Muramatsu
17 Japan MF Hiroki Akino
18 Japan ST Ryōhei Yamazaki
19 Japan MF Takashi Sawada
20 Japan MF Yōhei Ōtake
21 Japan TW Takashi Kasahara
22 Japan MF Kōya Okuda
Nr. Position Name
23 Japan AB Shunya Yoneda
24 Japan AB Yūsei Egawa
25 Japan AB Kazuki Kushibiki
26 Japan AB Hiroshi Futami
27 Japan ST Ken Tokura
28 Japan AB Shunki Takahashi
30 Japan TW Suguru Asanuma
31 Japan TW Gaku Harada
32 Kolumbien ST Víctor Ibarbo
33 Japan MF Tsubasa Kasayanagi
34 Japan MF Seiya Satsukida
35 Japan MF Taisei Abe
Japan AB Haruki Shirai DSP
Japan AB Toya Furuta Jugend
Japan ST Aoto Nanamure Jugend

Saisonplatzierung


Saison Līga Platz Zuschauer J. League Cup Emperor's Cup
2005 KSL 3. - -
2006 1. - 1. Runde
2007 3. - 3. Runde
2008 2.  - -
2009 JFL 11. - 2. Runde
2010 5. - 2. Runde
2011 5. - 2. Runde
2012 1.   - 2. Runde
2013 J2 6. 6.131 - 2. Runde
2014 14. 5.610 - Achtelfinale
2015 6. 5.720 - 2. Runde
2016 15. 5.183 - 2. Runde
2017 2.   6.078 - 2. Runde
2018 J1 18.   14.720 Gruppenphase 2. Runde
2019 J2 12. 7.664 - Halbfinale
2020 3. 3.382 - -
2021 4. 4.250 - Achtelfinale
2022 11. 5.061 - 4. Runde
2023 -

JFL: Japan Football League (4. Ligaebene)

KSL: Kyūshū Soccer League (5. Ligaebene)


Trainerchronik


TrainerNationvonbis
Fumiaki IwamotoJapan Japan1. Februar 200531. Januar 2008
Yoshinori HigashikawaJapan Japan1. Februar 200813. Juni 2009
Takeshi OkuboJapan Japan4. Juni 200930. Juni 2009
Fumiaki IwamotoJapan Japan1. Juli 200931. Januar 2010
Tōru SanoJapan Japan1. Februar 201031. Januar 2013
Takuya TakagiJapan Japan1. Februar 201331. Januar 2019
Makoto TeguramoriJapan Japan1. Februar 201931. Januar 2021
Takayuki YoshidaJapan Japan1. Februar 20213. Mai 2021
Kazuki SatōJapan Japan4. Mai 20216. Mai 2021
Hiroshi MatsudaJapan Japan4. Mai 202112. Juni 2022
Takeo HaradaJapan Japan12. Juni 202230. Juni 2022
Fábio CarilleBrasilien Brasilien1. Juli 2022heute



Einzelnachweise


  1. V・ファーレン マークについて. In: V-Varen Nagasaki. Abgerufen am 19. Juli 2015 (japanisch).
  2. Kader V-Varen Nagasaki. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 30. März 2022.

На других языках


- [de] V-Varen Nagasaki

[en] V-Varen Nagasaki

V-Varen Nagasaki (V・ファーレン長崎, Vi Fāren Nagasaki) is a Japanese J2 League football club based in Nagasaki. The club was established in 1985 as Ariake SC till they merged with Kunimi FC in 2004 and adopted the present name in 2005.

[es] V-Varen Nagasaki

V-Varen Nagasaki (V・ファーレン長崎, V Fāren Nagasaki?) es un club de fútbol situado en Nagasaki, Japón. Fue fundado en 2004 a partir de la fusión de dos clubes locales, Ariake SC y Kunimi FC. Desde 2013 hasta 2017 jugó en la J2 League, en 2018 consiguió el ascenso a J1 League pero no logró mantener la categoría volviendo a J2 League en 2019.

[ru] В-Варен Нагасаки

«В-Варен Нагасаки» (яп. V・ファーレン長崎 Ви: Фа:рэн Нагасаки, англ. V-Varen Nagasaki) — японский футбольный клуб из города Нагасаки, префектура Нагасаки. Домашние игры проводит на стадионе «Transcosmos Stadium Nagasaki», вмещающем 15 419 зрителей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии