Adrijana Mori (* 17. August 2000[4] in Ožbalt[5]) ist eine slowenische Fußballspielerin und A-Nationalspielerin.[6]
Adrijana Mori | ||
![]() Adrijana Mori (2018) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 17. August 2000 | |
Geburtsort | Ožbalt, Slowenien | |
Größe | 172 cm | |
Position | Angriff | |
Juniorinnen | ||
Jahre | Station | |
2012–2013 | ŽNK Slovenj Gradec | |
2013–2015 | ŽNK Radlje ob Dravi | |
2015 | ŽNK Koroška | |
2016 | ŽNK Fužinar | |
Frauen | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2017 | ŽNK Fužinar | 16 (0) |
2017–2018 | ŽNK Olimpija Ljubljana | 28 (32) |
2019 | ŽNK Moje-lece.si Radomlje | 2 0(2) |
2019–2021 | 1. FFC Turbine Potsdam | 4 0(1) |
2020–2021 | 1. FFC Turbine Potsdam II | 11 0(2) |
2021 | FC Carl Zeiss Jena (Leihe) | 9 0(0) |
2022 | ŽNK Olimpija Ljubljana (Leihe) | 5 0(3) |
2022– | 1. FFC Turbine Potsdam | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
Slowenien U-19 | 12 0(5)[1] | |
2017– | Slowenien | 18 0(2)[2] |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 16. Mai 2021[3] |
Mori startete ihre Karriere bei Športnega Društva Ožbalt.[7] Anschließend spielte sie in der Jugend für ŠD Radlje ob Dravi, den ŽNK Slovenj Gradec und ŽNK Radlje ob Dravi.[8] In der Saison 2015/16 ging sie zum ŽNK Koroška, der im Februar 2016 mit KNK Fužinar zu ŽNK Fužinar fusionierte.[9] Mori feierte ein halbes Jahr nach der Fusion für ŽNK Fužinar ihr Senioren-Debüt am 1. Spieltag der slowenischen Liga gegen ŽNK Velesovo.[10] Nach ihrem Debüt für ŽNK Fužinar wechselte sie innerhalb der Liga mit Start der Saison 2017/18 zu ŽNK Olimpija Ljubljana[11] und am 14. Februar 2019 zu ŽNK Moje-lece.si Radomlje.[12]
Am 23. April 2019 unterschrieb Mori in Deutschland beim Bundesligisten 1. FFC Turbine Potsdam für die Saison 2019/20.[13] Zur Saison 2020/21 wechselte Mori auf Leihbasis zum FC Carl Zeiss Jena, nachdem sie in Potsdam nur zu 4 Bundesligaspielen in 2 Spielzeiten gekommen war.[14] Nach 9 Spielen ohne Tor-Erfolg kehrte Mori im Winter vom FC Carl Zeiss Jena zu Potsdam zurück, wurde aber für die Rückrunde in ihre slowenische Heimat, zum ŽNK Olimpija Ljubljana verliehen.[15] Seit Juli 2022 steht sie wieder beim 1. FFC Turbine Potsdam unter Vertrag.[16]
Am 25. Mai 2017 wurde Mori das erste Mal für die WM-Qualifikation gegen die Albanische Fußballnationalmannschaft der Frauen in die slowenische Fußballnationalmannschaft berufen[17], feierte aber ihr Debüt erst bei einer 0:6-Niederlage gegen Deutschland.[18] Im Mai 2019 erreichte sie mit Slowenien das Finale des Kroatien Cups, verlor aber im Finale gegen die Ukrainische Fußballnationalmannschaft der Frauen.[19]
Mori besuchte gemeinsam mit Sara Agrež das Gimnazija Šiška in Ljubljana[20] und machte dort ihre Matura im Sommer 2019.[21]
Louisa Aniwaa | Amber Barrett | Jennifer Cramer | Pauline Deutsch | Vanessa Fischer | Jil Frehse | Noemi Gentile | Anna Gerhardt | Alisa Grincenco | Maya Hahn | Adrienne Jordan | Amy König | Irena Kusnezow | Mai Kyōkawa | Wibke Meister | Adrijana Mori | Sonia O’Neill | Maria Plattner | Laura Radke | Mollie Rouse | Viktoria Schwalm | Noa Selimhodzic | Teninsoun Sissoko | Karoline Smidt Nielsen | Sophie Weidauer | Anna Wellmann | Martyna Wiankowska | Onyinyechi Zogg
Cheftrainer: Sebastian Middeke
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mori, Adrijana |
KURZBESCHREIBUNG | slowenische Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 17. August 2000 |
GEBURTSORT | Ožbalt, Slowenien |