sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alana Monique Beard (* 14. Mai 1982 in Shreveport, Louisiana, Vereinigte Staaten) ist eine professionelle Basketball-Spielerin. Zurzeit spielt sie für die Los Angeles Sparks in der Women’s National Basketball Association und in der spanischen Liga für Perfumerias Avenida.

Basketballspieler
Basketballspieler
Vereinigte Staaten Alana Beard
Informationen über die Spielerin
Voller Name Alana Monique Beard
Geburtstag 14. Mai 1982
Geburtsort Shreveport, Louisiana,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Größe 180 cm
Position Guard/Forward
College Duke University
WNBA Draft 2004, 2. Pick, Washington Mystics
Trikotnummer 0
Vereine als Aktive
2008–2010 Polen Lotos Gdynia
2012–2013 Polen Wisła Can-Pack Krakau
2015– Spanien Perfumerias Avenida
WNBA-Teams als Aktive
2004–2011 Vereinigte Staaten Washington Mystics
2012– Vereinigte Staaten Los Angeles Sparks
1Stand: 8. August 2019

Karriere



College


Alana Beard spielte bis 2004 für das Damen-Basketballteam der Duke Blue Devils an der Duke University. Zu Ehren ihrer Leistungen für das Damen-Basketballteam wurde ihre Trikotnummer 20 von der Duke University für immer gesperrt.


Women’s National Basketball Association


Alana Beard wurde im WNBA Draft 2004 von den Washington Mystics an der insgesamt zweiten Stelle ausgewählt. Beard gehört seit ihrer ersten WNBA-Saison zu den Schlüsselspielerinnen der Mystics. In ihrer Rookie-Saison 2004 führte sie nach dem Ausfall von Chamique Holdsclaw die Mystics fast alleine in die Playoffs, wo die Mystics jedoch bereits in den Conference Semifinals an den Connecticut Sun scheiterten. Ihre erste Saison bekam Beard bereits eine Spielzeit von 30,1 Minuten pro Spiel. In dieser Zeit erzielte sie durchschnittlich 13,1 Punkte, 4,2 Rebounds und 2,7 Assists. In der Saison 2005 steigerte sich ihre Spielzeit auf 33,8 Minuten pro Spiel, dadurch erzielte sie bereits durchschnittlich 14,1 Punkte, 4,3 Rebounds und 3 Assists pro Spiel. Ihre statistisch gesehen beste Saison hatte sie 2006. Obwohl ihre Spielzeit in der auf 31,3 Minuten sank erzielte sie 19,2 Punkte, 4,7 Rebounds und 3,1 Assists. Beard war durch diese gute Leistungen hauptverantwortlich dafür, dass die Mystics nach zwei Jahren wieder den Sprung in die Play-Offs schafften, wo sie aber wie bereits vor zwei Jahren an den Sun scheiterten. Auch in der Saison 2007 brachte sie mit 18,8 Punkten, 4,2 Rebounds und 3 Assists eine relativ gute Saison. Jedoch verfehlte sie mit den Mystics in dieser Saison die Playoffs nur knapp. Auch 2008 spielte Beard wieder eine gute Saison verpasste mit dem Team aber wieder die Playoffs. In der Saison 2009 trug sie zum Erreichen der Playoffs bei, aber die Mystics scheiterten dort zum wiederholten Mal in der ersten Runde. 2010 und 2011 konnte sie verletzungsbedingt keine Spiele in der WNBA bestreiten.

Vor der Saison 2012 wechselte sie zum Team der Los Angeles Sparks. Auch dort wurde sie zu einer wichtigen Spielerin, die regelmäßig in der Startformation stand. In der ersten Saison in LA konnte sie erstmals in ihrer Karriere mit dem Team eine Playoff-Serie gewinnen. Die Sparks scheiterten dann aber an dem Team der Minnesota Lynx. 2013 bis 2015 erreichte sie mit dem Team weiterhin die Playoffs, scheitert aber jeweils in der ersten Runde. Auch wenn sie nicht mehr die statistischen Werte wie in Washington erzielte, zählt sie zu den bedeutsamen Spielerinnen im Team. 2016 gelang ihr mit den Sparks der Gewinn der WNBA-Meisterschaft. 2017 erreichte sie mit den Sparks nochmals die Finalserie. Diesmal konnte aber das Team der Lynx die Serie gewinnen. Die Saison 2018 endete für Beard und die Sparks frühzeitig in den Playoffs.

Beard wurde in ihren ersten vier Saisons drei Mal in die All-Star Mannschaft gewählt, ein Mal sogar in die Startformation.


Europa


In der Saisonpause der WNBA spielte Beard wie viele WNBA-Spielerinnen regelmäßig in Europa. Seit dem Jahr 2008 stand sie dabei für Teams aus Polen und Spanien dem Platz. Seit der Saison 2015/16 spielte sie für den spanischen Verein Perfumerias Avenida.


Nationalmannschaft


Bereit im Junioren-Bereich war Beard in den US-Nationalmannschaften aktiv und konnte dabei die Basketball-Weltmeisterschaften der jungen Damen 2003 gewinnen. Bei der Weltmeisterschaft 2006 gewann sie mit der US-amerikanischen Basketballnationalmannschaft die Bronze-Medaille.



Commons: Alana Beard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Beard, Alana
ALTERNATIVNAMEN Beard, Alana Monique
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Basketballspielerin
GEBURTSDATUM 14. Mai 1982
GEBURTSORT Shreveport, Louisiana

На других языках


- [de] Alana Beard

[en] Alana Beard

Alana Monique Beard (born May 14, 1982) is an American former professional basketball player. After playing college basketball for the Duke Blue Devils, she was drafted second overall by the Washington Mystics in the 2004 WNBA Draft. She signed on with the Los Angeles Sparks as a free agent in 2012. Beard was the 2017 and 2018 WNBA Defensive Player of the Year. However, she was injured next season, only contributing a few points for the Sparks. Beard announced her retirement from the WNBA on January 23, 2020.

[ru] Бирд, Алана

Алана Моник Бирд (англ. Alana Monique Beard; род. 14 мая 1982 года в Шривпорте, Луизиана, США) — американская профессиональная баскетболистка, выступала в женской национальной баскетбольной ассоциации (ЖНБА) в составе «Мистикс» и «Спаркс». А на студенческом уровне играла за женскую баскетбольную команду университета Дьюка. За заслуги перед университетом её номер 20 был навечно закреплён за ней, таким образом она стала первым игроком в истории учебного заведения, удостоившейся такой чести. Была выбрана на драфте ВНБА 2004 года в первом раунде под общим вторым номером клубом «Вашингтон Мистикс». Играет в амплуа защитника и форварда. Чемпионка ВНБА 2016 года в составе «Спаркс».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии