sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alexander Stanislawowitsch Bublik (russisch Александр Станиславович Бублик; * 17. Juni 1997 in Gattschina, Russland) ist ein Tennisspieler, der zunächst für Russland spielte und seit 2017 für Kasachstan antritt.

Alexander Bublik
Bublik 2018 in London
Spitzname: Sasha
Nation: Russland Russland
2014–2016
Kasachstan Kasachstan
2017−
Geburtstag: 17. Juni 1997
Größe: 196 cm
Gewicht: 82 kg
1. Profisaison: 2014
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Stanislaw Bublik, Artem Suprunov
Preisgeld: 3.924.697 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 92:89
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 30 (21. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung: 47
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 26:52
Höchste Platzierung: 47 (8. November 2021)
Aktuelle Platzierung: 198
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
22. August 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Alexander Bublik begann seine Karriere auf der ITF Future Tour, auf der er bislang vier Titel im Einzel sowie drei Titel im Doppel gewann. Sein Debüt auf der ATP World Tour gab er im September 2016 in St. Petersburg, als er Dank einer Wildcard sowohl im Einzel als auch im Doppel im Hauptfeld startete. Er verlor beide Partien. Bei den Australian Open 2017 qualifizierte er sich erstmals für das Hauptfeld bei einem Grand-Slam-Turnier und gewann auch seine Auftaktpartie gegen den an Position 16 gesetzten Lucas Pouille in vier Sätzen. Er schied in Runde zwei gegen Malek Jaziri ohne Satzgewinn aus. Seinen ersten Titel auf der ATP Challenger Tour holte er im Februar 2017, als er bei den Morelos Open den Chilenen Nicolás Jarry in zwei Sätzen schlug.

Im November 2016 gab Bublik bekannt, fortan für Kasachstan anstatt seines Geburtslandes Russland zu spielen.[1] 2019 debütierte er für die kasachische Davis-Cup-Mannschaft. Bublik ist auch dafür bekannt, dass er bei seinem zweiten Aufschlag Risiken eingeht, was manchmal zu vielen Doppelfehlern führt.[2]


Erfolge


Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP Finals
ATP Tour Masters 1000
ATP Tour 500
ATP Tour 250 (1)
ATP Challenger Tour (6)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (1)
Sand (0)
Rasen (0)

Einzel



Turniersiege


ATP Tour

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 6. Februar 2022 Frankreich Montpellier Hartplatz (i) Deutschland Alexander Zverev 6:4, 6:3

ATP Challenger Tour

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 25. Februar 2017 Mexiko Morelos Hartplatz Chile Nicolás Jarry 7:65, 6:4
2. 13. August 2017 Vereinigte Staaten Aptos Hartplatz Vereinigtes Konigreich Liam Broady 6:2, 6:3
3. 11. November 2018 Slowakei Bratislava Hartplatz (i) Tschechien Lukáš Rosol 6:4, 6:4
4. 10. Februar 2019 Ungarn Budapest Hartplatz (i) Italien Roberto Marcora 6:0, 6:3
5. 3. März 2019 Frankreich Pau Hartplatz (i) Slowakei Norbert Gombos 5:7, 6:3, 6:3
6. 7. April 2019 Mexiko Monterrey Hartplatz Ecuador Emilio Gómez 6:3, 6:2

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 21. Juli 2019 Vereinigte Staaten Newport (1) Rasen Vereinigte Staaten John Isner 6:72, 3:6
2. 29. September 2019 China Volksrepublik Chengdu Hartplatz Spanien Pablo Carreño Busta 7:65, 4:6, 6:73
3. 13. Januar 2021 Turkei Antalya Hartplatz Australien Alex de Minaur 0:2 aufgg.
4. 28. Februar 2021 Singapur Singapur Hartplatz (i) Australien Alexei Popyrin 6:4, 0:6, 2:6
5. 17. Juli 2022 Vereinigte Staaten Newport (2) Rasen Vereinigte Staaten Maxime Cressy 6:2, 3:6, 6:73
6. 25. September 2022 Frankreich Metz Hartplatz (i) Italien Lorenzo Sonego 6:73, 2:6

Doppel



Finalteilnahmen


ATP Tour

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 12. Juni 2021 Frankreich French Open Sand Kasachstan Andrei Golubew Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
6:4, 6:71, 4:6

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren



Einzel


Turnier201720182019202020212022Karriere
Australian Open2Q2Q11222
French OpenQ3Q122122
Wimbledon1Q21 333
US OpenQ131223

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen


Doppel


Turnier2019202020212022Karriere
Australian OpenHFAF1HF
French Open1FAFF
Wimbledon2 12
US Open122

Mixed


Turnier20212022Karriere
Australian Open11
French Open11
Wimbledon11
US Open


Commons: Alexander Bublik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Luigi Gatto: When money comes first: Sasha Bublik becomes a Kazakhstan player. tennisworldusa.org, 22. November 2016, abgerufen am 17. Januar 2017.
  2. 1&1 Mail & Media=2019-08-30: Alexander Bublik schlägt 26 Doppelfehler bei US-Open-Match. web.de, abgerufen am 4. August 2022.
Personendaten
NAME Bublik, Alexander
ALTERNATIVNAMEN Бублик, Александр Станиславович (kyrillisch); Bublik, Alexander Stanislawowitsch (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG kasachischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 17. Juni 1997
GEBURTSORT Gattschina, Russland

На других языках


- [de] Alexander Bublik

[en] Alexander Bublik

Alexander Stanislavovich "Sasha" Bublik (Александр Станиславович Бублик; born 17 June 1997) is a Russian-born Kazakhstani professional tennis player. He has been ranked as high as world No. 30 in singles by the Association of Tennis Professionals (ATP), which he achieved in February 2022, and is the current Kazakhstani No. 1 player in singles. Bublik also has a career-high doubles ranking of world No. 47, attained on 8 November 2021.

[es] Aleksandr Búblik

Aleksandr Stanislávovich Búblik (en ruso, Александр Станиславович Бублик; Gátchina, Leningrado, 17 de junio de 1997) es un jugador de tenis kazajo de origen ruso.

[ru] Бублик, Александр Станиславович

Алекса́ндр Станисла́вович Бу́блик (род. 17 июня 1997, Гатчина, Ленинградская область) — казахстанский теннисист, до 2016 года выступавший за Россию; финалист одного турнира Большого шлема в парном разряде (Открытый чемпионат Франции-2021); победитель одного турнира ATP в одиночном разряде; первая ракетка Казахстана.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии