sport.wikisort.org - SportlerAlexander Iwanowitsch Perwi (* 28. Oktober 1960 in der Ukraine; † 25. September 1985 in Donezk, Ukraine) war ein sowjetischer Gewichtheber.
Alexander Perwi  |
|
Persönliche Informationen |
Name: | Alexander Iwanowitsch Perwi |
Nationalität: | Sowjetunion Sowjetunion |
Geburtsdatum: | 28. Oktober 1960 |
Sterbedatum: | 25. September 1985 |
Sterbeort: | Donezk |
Größe: | 167 cm[1] |
Medaillenspiegel |
Medaillen
Olympische Spiele |
Silber |
1980 Moskau |
-75 kg |
Weltmeisterschaften Zweikampf |
Silber |
1980 Moskau |
-75 kg |
Silber |
1981 Lille |
-75 kg |
Silber |
1982 Ljubljana |
-82,5 kg |
Reißen |
Silber |
1981 Lille |
-75 kg |
Silber |
1982 Ljubljana |
-82,5 kg |
Stoßen |
Silber |
1981 Lille |
-75 kg |
Silber |
1982 Ljubljana |
-82,5 kg |
|
Sportliche Karriere
Perwis erster internationaler Wettkampf war 1980 im Mittelgewicht bis 75 kg, nachdem er vorher bereits bei sowjetinternen Wettkämpfen auffiel. Bei der Europameisterschaft belegte er hinter Assen Slatew und Nedeltscho Kolew mit einem Zweikampfergebnis von 347,5 kg den dritten Platz. Außerdem gewann Perwi bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau die Silbermedaille erneut hinter Slatew. Dies bedeutete gleichzeitig die Vizeweltmeisterschaft im Mittelgewicht, da WM und Olympische Spiele 1980 als eine Veranstaltung ausgetragen wurden. Perwi erzielte 357,5 kg und lag somit 2,5 kg hinter Slatew.
Nachdem Slatew 1981 ins Leichtschwergewicht bis 82,5 kg wechselte, fiel Perwi eigentlich die Favoritenrolle zu, allerdings wechselte im selben Jahr Janko Russew vom Leicht- ins Mittelgewicht und verwies bei der WM in Lille Perwi mit 360 kg zu 357,5 kg auf den zweiten Platz.
1982 folge Perwi schließlich seinem Konkurrenten Slatew ins Leichtschwergewicht bis 82,5 kg und erzielte bei der Weltmeisterschaft 1982 392,5 kg im Zweikampf, wodurch er sich hinter Slatew mit 400 kg platzierte.
Im Alter von 25 Jahren starb Alexander Perwi an den Folgen eines Herzinfarkts.
Sonstiges
- Perwi stellte während seiner Karriere vier Weltrekorde auf, drei davon im Stoßen und einen im Zweikampf.
Bestleistungen
- Reißen: 175,0 kg in der Klasse bis 82,5 kg bei der WM 1982.
- Stoßen: 223,5 kg in der Klasse bis 82,5 kg.
- Zweikampf: 392,5 kg in der Klasse bis 82,5 kg bei der WM 1982.
Einzelnachweise
- Alexander Iwanowitsch Perwi in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original), abgerufen am 30. Januar 2015.
Weblinks
На других языках
- [de] Alexander Iwanowitsch Perwi
[en] Oleksandr Perviy
Oleksandr Ivanovych Perviy (Ukrainian: Олександр Іванович Первій, 28 October 1960 – 25 September 1985) was a Ukrainian weightlifter. Between 1980 and 1982 he won a silver medal at the 1980 Summer Olympics and six medals at the world and European championships; he also set four world records: three in the clean and jerk and one in the total.[1][2][3]
[fr] Oleksandr Perviy
Oleksandr Perviy (né le 28 octobre 1960 à Bilozerske et mort le 25 septembre 1985 à Donetsk) est un haltérophile soviétique.
[it] Oleksandr Pervij
Oleksandr Ivanovič Pervij (in russo: Александр Иванович Первий?; in ucraino: Олександр Іванович Первій?; Bilozers'ke, 28 ottobre 1960 – Donec'k, 25 settembre 1985) è stato un sollevatore sovietico di origine ucraina, medagliato olimpico, mondiale ed europeo, che ha gareggiato nelle categorie dei pesi medi (fino a 75 kg.) e dei pesi massimi leggeri (fino a 82,5 kg.).
[ru] Первий, Александр Иванович
Александр Иванович Первий (28 октября 1960, г. Белозёрское, Донецкая область, Украинская ССР — 25 сентября 1985, г. Донецк, Украинская ССР) — советский тяжелоатлет, призёр Олимпийских игр.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии