sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alexander Stanislawowitsch Romanow (russisch Александр Станиславович Романов; englische Transkription: Alexander Stanislavovich Romanov; * 6. Januar 2000 in Moskau) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2022 bei den New York Islanders in der National Hockey League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.

Russland  Alexander Romanow
Geburtsdatum 6. Januar 2000
Geburtsort Moskau, Russland
Größe 183 cm
Gewicht 85 kg
Position Verteidigung
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2018, 2. Runde, 38. Position
Canadiens de Montréal
Karrierestationen
bis 2017 Krylja Sowetow Moskau
2017–2018 Krasnaja Armija Moskau
2018–2020 ZSKA Moskau
2020–2022 Canadiens de Montréal
seit 2022 New York Islanders

Karriere



Jugend


Alexander Romanow wurde in Moskau geboren und durchlief in seiner Jugend die Nachwuchsabteilungen von Krylja Sowetow Moskau. Für deren Juniorenauswahl spielte er ab der Saison 2016/17 in der Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga (MHL), der ranghöchsten russischen Nachwuchsliga. Zur Spielzeit 2017/18 wechselte der Abwehrspieler innerhalb der russischen Hauptstadt in die Organisation von ZSKA Moskau, für deren Farmteam, die Krasnaja Armija Moskau, er ebenfalls in der MHL auflief. Nach 14 Scorerpunkten und einer Plus/Minus-Statistik von +17 in 37 Partien wurde er im NHL Entry Draft 2018 an 38. Position von den Canadiens de Montréal ausgewählt.


Profibereich


Mit Beginn der Saison 2018/19 gehörte Romanow zur Herrenauswahl von ZSKA Moskau und gewann mit dem Team in seiner ersten Profisaison die Playoffs der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) um den Gagarin-Pokal. Seine Leistungen bestätigte er im Folgejahr, bevor ihn die Canadiens im Mai 2020 mit einem Einstiegsvertrag ausstatteten.[1] Im Rahmen der Vorbereitung auf die Spielzeit 2020/21 erspielte sich der Russe einen Platz in deren Aufgebot, sodass er im Januar 2021 sein Debüt in der National Hockey League (NHL) gab. Am Ende seiner Debütsaison erreichte er mit den Canadiens in den Playoffs 2021 prompt das Finale um den Stanley Cup, unterlag dort allerdings den Tampa Bay Lightning mit 1:4.

Nach zwei Jahren in Montréal wurde Romanow im Juli 2022 samt einem Viertrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2022 an die New York Islanders abgegeben, während die Canadiens ein Erstrunden-Wahlrecht für den gleichen Draft erhielten. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Russe allerdings den Status eines Restricted Free Agent, wobei eine Vertragsverlängerung in New York im August 2022 zustande kam. Sein neuer Dreijahresvertrag soll ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von 2,5 Millionen US-Dollar einbringen.


International


Romanow bestritt mit der U18-Weltmeisterschaft 2018 sein erstes großes Turnier, bei der das Team mit dem sechsten Rang die Medaillenränge deutlich verpasste. Mit der russischen U20-Nationalmannschaft nahm er anschließend an den U20-Weltmeisterschaften 2019 und 2020 teil, wobei die Sbornaja eine Bronze- sowie eine Silbermedaille errang. Romanow selbst wurde bei beiden Turnieren ins All-Star-Team gewählt, während man ihn 2019 zudem als besten Verteidiger auszeichnete. Darüber hinaus gab er im Rahmen der Euro Hockey Tour 2019/20 sein Debüt für die A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes.


Erfolge und Auszeichnungen



International



Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt ± SM Sp T V Pkt ± SM
2016/17 MHK Krylja Sowetow MHL 15 1 2 3 −2 2
2017/18 Krasnaja Armija Moskau MHL 37 7 7 14 +17 37 4 0 1 1 −1 0
2018/19 ZSKA Moskau KHL 43 1 3 4 +16 12 4 0 0 0 +2 2
2019/20 ZSKA Moskau KHL 43 0 7 7 +21 14 4 0 0 0 ±0 0
2020/21 Canadiens de Montréal NHL 54 1 5 6 +1 21 4 1 0 1 −2 0
2021/22 Canadiens de Montréal NHL 79 3 10 13 −9 53
MHL gesamt 52 8 9 17 +15 39 4 0 1 1 −1 0
KHL gesamt 86 1 10 11 +37 26 8 0 0 0 +2 2
NHL gesamt 54 1 5 6 +1 21 4 1 0 1 −2 0

International


Vertrat Russland bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt ± SM
2018 Russland U18-WM 6. Platz 5 1 2 3 +5 0
2019 Russland U20-WM 7 1 7 8 +12 0
2020 Russland U20-WM 7 1 5 6 +6 2
Junioren gesamt 19 3 14 17 +23 2

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)


Familie


Sein Vater Stanislaw Romanow war ebenfalls Eishockeyspieler, nahm für Russland an der Weltmeisterschaft 1995 teil und wurde im Jahre 2000 russischer Meister. Sein Großvater mütterlicherseits, Sinetula Biljaletdinow, wurde mit der sowjetischen Nationalmannschaft Olympiasieger und mehrfacher Weltmeister.




Einzelnachweise


  1. Canadiens agree to terms with defenseman Alexander Romanov. nhl.com, 8. Mai 2020, abgerufen am 16. Januar 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Romanow, Alexander Stanislawowitsch
ALTERNATIVNAMEN Romanov, Alexander Stanislavovich (englische Schreibweise); Романов, Александр Станиславович (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 6. Januar 2000
GEBURTSORT Moskau, Russland

На других языках


- [de] Alexander Stanislawowitsch Romanow

[en] Alexander Romanov (ice hockey, born 2000)

Alexander Stanislavovich Romanov (Russian: Александр Станиславович Романов; born 6 January 2000) is a Russian professional ice hockey defenceman for the New York Islanders of the National Hockey League (NHL). Romanov was selected by the Montreal Canadiens with the 38th overall pick in the 2018 NHL Entry Draft.[1]

[ru] Романов, Александр Станиславович

Алекса́ндр Станисла́вович Рома́нов (род. 6 января 2000[1], Москва) — российский хоккеист, защитник клуба НХЛ «Нью-Йорк Айлендерс». Сын нападающего Станислава Романова и внук хоккейного тренера Зинэтулы Билялетдинова. 38-й номер драфта НХЛ 2018 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии