sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alexander Vencel (* 8. Februar 1944 in Ilva Mare, Ungarn, heute Rumänien) ist ein ehemaliger slowakischer Fußballtorwart und derzeitiger Torwarttrainer. Vencel spielte 25 Mal für die Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft.

Alexander Vencel
Personalia
Voller Name Alexander Vencel senior
Geburtstag 8. Februar 1944
Geburtsort Ilva Mare, Ungarn
Position Torwart
Junioren
Jahre Station
TJ Diakovce
1958–1960 TJ Dimitrov Bratislava
1960–1963 Slovan Bratislava
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1963–1965 Dukla Komárno
1965–1977 Slovan Bratislava 321 (0)
1977–1979 Plastika Nitra
1980–1982 SK Slovan Wien
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1965–1977 Tschechoslowakei 25 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
Kablo Bratislava (Assistent)
bis 1996 DAC Dunajská Streda (Assistent)
1996–1998 Spartak Trnava (Assistent)
Slovan Bratislava (Assistent)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Verein


Alexander Vencel wurde im siebenbürgischen Ilva Mare geboren. Als Jugendlicher kam er in die Tschechoslowakei und spielte Fußball in Diakovce nahe Šaľa. 1958 wechselte er zu TJ Dimitrov Bratislava, das 1960 mit Slovan Bratislava fusionierte.

Seinen zweijährigen Wehrdienst leistete der Torwart von 1963 bis 1965 beim Armeeklub Dukla Komárno ab. Anschließend kehrte er zu Slovan Bratislava zurück und war in den folgenden zwölf Spieljahren dessen Stammtorhüter.

Mit Slovan gewann Vencel 1970, 1974 und 1975 die tschechoslowakische Meisterschaft. Den tschechoslowakischen Pokal gewann die Mannschaft 1968 und 1974. Einen internationalen Erfolg feierte Vencel mit dem Gewinn des Europapokals der Pokalsieger 1968/69.

Nach 321 Erstligaspielen für Slovan Bratislava, davon 132 ohne Gegentor, wechselte Vencel zu 1977 zum damaligen Zweitligisten Plastika Nitra, wo er bis 1979 blieb. Seine Karriere ließ der Torwart von 1980 bis 1982 bei Slovan Wien ausklingen.


Nationalmannschaft


Alexander Vencel debütierte am 19. September 1965 in der tschechoslowakischen Nationalelf. Die ČSSR besiegte Rumänien in der WM-Qualifikation mit 3:1.

Bis 1977 bestritt Vencel insgesamt 25 Länderspiele, sein größter Konkurrent zu dieser Zeit war Ivo Viktor von Dukla Prag, dessen Stellvertreter Vencel bei der Weltmeisterschaft 1970 war. Im Gruppenspiel gegen Rumänien, das die Tschechen und Slowaken mit 1:2 verloren, kam er zu seinem einzigen WM-Einsatz.

Seine Derniere im Dress der Tschechoslowakei gab Vencel am 30. März 1977 bei der 0:3-Niederlage gegen Wales in Wrexham.


Trainer


Nach seiner Spielerlaufbahn arbeitete Alexander Vencel als Torwart- und Assistenztrainer in der Slowakei, unter anderem bei Kablo Bratislava, DAC Dunajská Streda und Spartak Trnava. In der Saison 2007/08 arbeitet er bei Slovan Bratislava.


Sonstiges




Personendaten
NAME Vencel, Alexander senior
ALTERNATIVNAMEN Vencel, Alexander starsi
KURZBESCHREIBUNG slowakischer Fußballtorhüter
GEBURTSDATUM 8. Februar 1944
GEBURTSORT Ilva Mare, Ungarn

На других языках


- [de] Alexander Vencel senior

[en] Alexander Vencel (footballer, born 1944)

Alexander Vencel (born 8 February 1944) is a Slovak former professional football goalkeeper. He played 25 matches for Czechoslovakia.[2]

[fr] Alexander Vencel (football, 1944)

Alexander Vencel, né le 8 février 1944 à Ilva Mare, est footballeur international tchécoslovaque, qui évoluait au poste de gardien de but. Il remporte l'Euro 1976 avec la Tchécoslovaquie. Son fils, Alexander Vencel Jr, est lui aussi gardien de but.

[it] Alexander Vencel (1944)

Alexander Vencel (Ilva Mare, 8 febbraio 1944) è un allenatore di calcio ed ex calciatore cecoslovacco, dal 1993 slovacco, di ruolo portiere. Campione europeo con la Cecoslovacchia nel 1976. Il figlio Alexander Vencel junior è stato anch'egli un calciatore di ruolo portiere.

[ru] Венцель, Александер (1944)

Алекса́ндер Ве́нцель (Александр Венсель[4], чеш. Alexander Vencel, нем. Alexander Wenzel; род. 8 февраля 1944, Ильва-Маре, Венгрия) — чехословацкий футболист, чемпион Европы 1976 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии